Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 154.
Sortieren
-
Melusine
actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie Jules Verne, 13 et 14 Janvier 1996 -
Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen
Studien zur Poetik des frühneuhochdeutschen Prosaromans -
Zukunftsvorstellungen in frühen deutschsprachigen Prosaromanen
-
Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹
Vormoderne intersektional -
Die Handlungsmotivation in der "Melusine" Thüring von Ringoltingens zwischen Erlösungsstreben und Normerfüllung
-
Männlichkeitskonstruktionen als subversives Element in der "Melusine" des Thüring von Ringoltingen
Männlichkeit in der "Melusine" -
Fontane, Theodor - Der Stechlin - Raum- und Dingsymbolik in Theodor Fontanes Roman
-
Dinge, die die Welt bewegen
zur Kohärenz im frühneuzeitlichen Prosaroman -
Die Funktion der Requisiten bei Theodor Fontane am Beispiel von „Der Stechlin“
-
Die Söhnegeneration im Melusinenroman von Thüring von Ringoltingen
-
Das Motiv der Mahrtenehe in ausgewählten Kunstmärchen der Romantik
unter besonderer Berücksichtigung der Wasserfrauenthematik -
Sündenvererbung und Schuldfrage in Thüring von Ringoltingens "Melusine"
-
Die Figurenkonstellation der "Melusinensage". Thüring von Ringoltingen und Ludwig Tieck im Vergleich
-
Die hybride Nymphe. Zur Umsetzung der melusinischen Naturdämonie in der Undinenfigur des 19. Jahrhunderts
-
Die hybride Nymphe. Zur Umsetzung der melusinischen Naturdämonie in der Undinenfigur des 19. Jahrhunderts
-
Buchdruck und Sprachwandel
Schreibsprachliche und textstrukturelle Varianz in der "Melusine" des Thüring von Ringoltingen (1473/74–1692/93) -
"Sippe und Herrschaft" in dem Werk "Melusine" von Thüring von Ringoltingen
-
Historische Wunder-Beschreibung von der so genannten Schönen Melusina
die "Melusine" (1456) Thürings von Ringoltingen in einer wiederentdeckten Fassung aus dem frühen 18. Jahrhundert -
Heinrich Heines "Lore-ley" und Thüring von Ringoltingens "Melusine". Ein Vergleich
-
Die weiblichen Figuren Meliur und Lucrete in Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur"
-
Der Sprachvergleich im literarischen Text
Am Beispiel Theodor Fontanes -
Melusine als typische und atypische Frau des Mittelalters
-
Zeichensprachen des literarischen Buchs in der frühen Neuzeit
Die ›Melusine‹ des Thüring von Ringoltingen -
Aufbrechende Geschlechterrivalitäten und die "Verzwergung" der Frau : zu Goethes Märchen Die neue Melusine
-
Untersuchungen zur Melusinen-Prosa des Thüring von Ringoltingen