Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Marcel Reich-Ranicki - sein Leben
    mit zahlreichen Fotografien
  2. "Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
    Marcel Reich-Ranicki im Gespräch
  3. Meine deutsche Literatur seit 1945
  4. "Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
    Marcel Reich-Ranicki im Gespräch
  5. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828855892
    Weitere Identifier:
    9783828855892
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gremel, Maria (1901-1991): Mein Leben; Passrugger, Barbara (1910-): Hartes Brot; Wimschneider, Anna (1919-1993): Herbstmilch; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Trivialliteratur; Frauenliteratur; Bäuerinnen; Süddeutscher Sprachraum; Österreich; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Meine deutsche Literatur seit 1945
  7. Warum Fräulein Laura freundlich war
    über die Wahrheit des Erzählens
  8. Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen
    jüdische und nicht-jüdische Vergangenheitsbearbeitungen in Ost- und Westdeutschland
  9. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?“
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828829749
    Weitere Identifier:
    9783828829749
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Bd. 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gremel, Maria (1901-1991): Mein Leben; Passrugger, Barbara (1910-): Hartes Brot; Wimschneider, Anna (1919-1993): Herbstmilch; (Produktform)Paperback / softback; Trivialliteratur; Frauenliteratur; Bäuerinnen; Süddeutscher Sprachraum; Österreich; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 163 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Warum Fräulein Laura freundlich war
    über die Wahrheit des Erzählens
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen
    jüdische und nicht-jüdische Vergangenheitsbearbeitungen in Ost- und Westdeutschland
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. "Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
    Marcel Reich-Ranicki im Gespräch
    Autor*in:
    Erschienen: Mai 2020
    Verlag:  Piper, München

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assall, Paul; Reich-Ranicki, Marcel; Wittstock, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492316439; 3492316433
    Weitere Identifier:
    9783492316439
    RVK Klassifikation: GN 2005
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Literatur; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013); Paperback / softback; BIO007000; FIC000000: FICTION / General; BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; BIO026000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs; Marcel Reich-Ranicki; Paul Assall; Mein Leben; Literaturkritik; Literaturkritiker; Literarisches Quartett; FAZ; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Interview; Gespräch; Buch; Bücher; BIO007000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; 2971: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 150 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Dank .. dem Verlag, ... bislang unveröffentliches Gespräch von 1986 zum hundertsen Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki zu veröffentlichen" [Seite 18]

  13. Welch ein Leben
    Marcel Reich-Ranickis Erinnerungen ; Stimmen, Kritiken, Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.072.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Byk Reich-Ranicki, M.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    01.3778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/00642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9999 R352 W4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 01 A 449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiegel, Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423308079
    RVK Klassifikation: GN 2005 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 30807
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013): Mein Leben; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 393 S., Ill., 20 cm
  14. Warum Fräulein Laura freundlich war
    über die Wahrheit des Erzählens
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Piper, München

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Mors/W
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.494.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 M884 W2
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2006/3864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - M 84
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9999 M884 W29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492048374; 9783492048378
    Weitere Identifier:
    9783492048378
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Nationalsozialismus <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Andersch, Alfred (1914-1980): Der Vater eines Mörders; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013): Mein Leben; Grass, Günter (1927-2015): Die Blechtrommel
    Umfang: 184 S.
  15. Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen
    jüdische und nicht-jüdische Vergangenheitsbearbeitungen in Ost- und Westdeutschland
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.780.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/NQ 6020 H472
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 0547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    246.278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 08 A 5757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Welch ein Leben
    Marcel Reich-Ranickis Erinnerungen, Stimmen, Kritiken, Dokumente
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  dtv, München

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Reich/S
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiegel, Hubert (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423308079
    RVK Klassifikation: GN 2005
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013); Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013): Mein Leben
    Umfang: 393 S.
  17. Warum Fräulein Laura freundlich war
    über die Wahrheit des Erzählens
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. "Ich schreibe unentwegt ein Leben lang"
    Marcel Reich-Ranicki im Gespräch
    Autor*in:
    Erschienen: Mai 2020
    Verlag:  Piper, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assall, Paul; Reich-Ranicki, Marcel; Wittstock, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492316439; 3492316433
    Weitere Identifier:
    9783492316439
    RVK Klassifikation: GN 2005
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Literatur; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013); Paperback / softback; BIO007000; FIC000000: FICTION / General; BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; BIO000000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General; BIO026000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs; Marcel Reich-Ranicki; Paul Assall; Mein Leben; Literaturkritik; Literaturkritiker; Literarisches Quartett; FAZ; Frankfurter Allgemeine Zeitung; Interview; Gespräch; Buch; Bücher; BIO007000: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Literary; 2971: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 150 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Dank .. dem Verlag, ... bislang unveröffentliches Gespräch von 1986 zum hundertsen Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki zu veröffentlichen" [Seite 18]

  19. Bilanz eines wahnsinnigen Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Back to your roots Verlag, Dingolfing

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944087078; 3944087070
    Weitere Identifier:
    9783944087078
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte 1900-2000;
    Weitere Schlagworte: Bilanz eines wahnsinnigen Jahrhunderts; Erich Lindner; Mein Leben; Erzählende Literatur
    Umfang: 235 Seiten, 21 cm x 14.9 cm
  20. Identität und Geschichte in autobiographischen Lebenskonstruktionen
    jüdische und nicht-jüdische Vergangenheitsbearbeitungen in Ost- und Westdeutschland
    Erschienen: 2009
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829749
    Weitere Identifier:
    9783828829749
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 1701
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Passrugger, Barbara (1910-): Hartes Brot; Wimschneider, Anna (1919-1993): Herbstmilch; Gremel, Maria (1901-1991): Mein Leben
    Umfang: 163 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Meine deutsche Literatur seit 1945
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Pantheon, München

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anz, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783570553282; 3570553280
    Weitere Identifier:
    9783570553282
    RVK Klassifikation: GN 2002
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Autoren; Essays; Gruppe 47; Literaturkritik; Mein Leben; Nachkriegsliteratur; Popliteratur; Spiegelbestseller; deutsche Literaturgeschichte
    Umfang: 569 Seiten, 20 cm x 12.5 cm
  23. "Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"
    Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litf680.u61
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/UE 2013 4023
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828829749
    Weitere Identifier:
    9783828829749
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 3
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gremel, Maria: Mein Leben; Passrugger, Barbara: Hartes Brot; Wimschneider, Anna (1919-1993): Herbstmilch
    Umfang: 163 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben