Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 114.

Sortieren

  1. Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gilles, Peter (Verfasser); Moliner, Olivier (Verfasser); Ziegler, Evelyn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Standardisierung; Korpus <Linguistik>; Mehrsprachigkeit; Bedingung; Luxemburgisch; Deutsch; Luxemburg; Minderheitensprache; Sprachnorm; Geschichte 1795-1920
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. 5, 2014., 1., S. 283-298

  2. Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gilles, Peter (Verfasser); Moliner, Olivier (Verfasser); Ziegler, Evelyn (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Standardisierung; Korpus <Linguistik>; Mehrsprachigkeit; Bedingung; Luxemburgisch; Deutsch; Luxemburg; Standardsprache; Sprachnorm
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte. 2014, 2014., S. 283-298

  3. Repräsentativerhebung zur 'Sprachbefindlichkeit' in Deutschland
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Sprachentwicklung; Mehrsprachigkeit; Mundart; Stereotyp; Interview; Deutsch; Sprachvariante; Einstellung; Stereotyp
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mitteilungen des Deutschen Germanistikverbandes. 47, 2000., 2000/2-3., S. 196-213

  4. Historische Aspekte des Sprachgebrauchs sowie der Sprachstruktur des Deutschen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Beyer, Rahel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moliner, Olivier (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Sprachbau; Nebensatz; Mehrsprachigkeit; Korpus <Linguistik>; Luxemburgisch; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Luxemburg; Geschichte 1795-1920
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Sprachwissenschaft. 41, 2016., 3/4., S. 421-450

  5. Vom Ausruf zum Aushang. Die Kommunikationsform Öffentliche Bekanntmachung in Luxemburg (1795–1920): Eine text- und systemlinguistische Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Rahel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Exklamation; Bekanntmachung; Sprachanalyse; Mehrsprachigkeit; Textsorte; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Luxemburg; Standardsprache; Sprachwandel; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: standardisation; German; Luxemburg; text types; public announcements
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik. 65, 2016., 1., S. 67-105

  6. Deutsche und europäische sprachliche Interessen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Idiolekt; Interesse; Sprache; Standardsprache; Muttersprache; Deutsch; Europa; Mehrsprachigkeit; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache. 117, 2007., 2., S. 134-144

  7. Eröffnung der Konferenz und Vorstellung des Instituts / Hochsprachen und europäische Mehrsprachigkeit aus der Sicht des Instituts für Deutsche Sprache (IDS)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stickel, Gerhard (Herausgeber)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Standardsprache; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Konferenz; Institut; Sprache; Sprachakademie; Mehrsprachigkeit; Standardsprache; Europa
    Weitere Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache <Mannheim>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Europäische Hochsprachen und mehrsprachiges Europa. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2002., S. 29-49, ISBN 3-922641-64-4

  8. Ästhetik der Mehrsprachigkeit
    zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur
  9. Between German and Hebrew
    the Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss
  10. Die Luxemburger Mehrsprachigkeit
    Ergebnisse einer Volkszählung
  11. Wanderer zwischen den Welten
    deutsch-türkische SprachBiographien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Die Luxemburger Mehrsprachigkeit
    Ergebnisse einer Volkszählung
  13. Between German and Hebrew
    The Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss
  14. Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland
    eine empirische Studie
  15. Gesellschaften in Bewegung
    Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Herausgeber); Maltzan, Carlotta von (Herausgeber); Thorpe, Kathleen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631671740; 3631671741
    Weitere Identifier:
    9783631671740
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaften in Bewegung (2013, Johannesburg)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; vol. 29
    Publikationen der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) ; vol. 20
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>; Krise <Motiv>; Mehrsprachigkeit; Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)CFB; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HBJH; (BIC subject category)HBTQ; Afrika und (Post-)Kolonialismus; Interkulturelle Germanistik; Sozialer Wandel; Sprachwandel; 12.04.05: Sprachwissenschaft, Linguistik; Soziolinguistik; 15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; 15.01.03.01: Germanistik; Allg. Literaturgeschichte; 23.05.02: Geschichtswissenschaft; Dritte Welt, Kolonialgeschichte; 23.05.05: Geschichtswissenschaft; Afrika; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BISAC Subject Heading)HIS001000; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000
    Umfang: 429 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hervorgegangen aus der Konferenz der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik im Januar 2013 in Johannesburg - Vorwort

  16. Am Scheideweg der Sprachen
    die poetischen Migrationen von Yoko Tawada
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Stauffenburg Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valtolina, Amelia (Herausgeber); Braun, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958093805; 3958093809
    Weitere Identifier:
    9783958093805
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Stauffenburg discussion ; Band 33
    Schlagworte: Interkulturalität <Motiv>; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-); (Produktform)Paperback / softback; Das nackte Auge; Ein Gast; Perusona; Shirabyoshi; The Corpse of the Umbrella and My Wife; Yoko Tawada; interkulturelle Poetik; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 244 Seiten, 23 cm
  17. Mehrsprachige Sprachlandschaften
    das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme : Akten der Kieler Tagung 16.-18. Oktober 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag GmbH, [Leipzig]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marterior, Kathrin (Herausgeber); Nübler, Norbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783960230199; 3960230192
    Weitere Identifier:
    9783960230199
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Germanische Sprachen; Deutsch (430); 491.8
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Mehrsprachige Sprachlandschaften (2014, Kiel)
    Schriftenreihe: Onomastica Lipsiensia ; Band 11
    Schlagworte: Deutsch; Slawische Sprachen; Sprachmischung; Ortsname
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Mehrsprachigkeit; Mischnamen; Mischtoponyme; Ortsnamen; Siedlung; Sprachkontakt; historische Namenkunde; historische Onomastik; slavisch-deutsch; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  18. Transkulturelle Perspektiven auf mehrsprachige Regionen
    Fes und Flensburg im Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Januschek, Franz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783487154138; 3487154137
    Weitere Identifier:
    9783487154138
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Körperschaften/Kongresse: Perspektiven und Perspektivierungen. Vermittlung Transkultureller Kompetenzen in Fès und Flensburg (2014, Flensburg)
    Schriftenreihe: Kleine und regionale Sprachen ; 2
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Arabisch; Marokko; Mehrsprachigkeit; Niederdeutsch; Norddeutschland; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge des Workshops "Perspektiven und Perspektivierungen. Vermittlung Transkultureller Kompetenzen in Fès und Flensburg" 2014 in Flensburg - Einleitung

  19. Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Namibia. Zu den sprachlichen Merkmalen des „Südwesterdeutschen“
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668242937
    Weitere Identifier:
    9783668242937
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprachpolitik; Mehrsprachigkeit; Afrikaans; Amtssprache; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Mehrsprachigkeit;Afrika;Namibia;Sprachenpolitik;Südwesterdeutsch;Germanisierung;Afrikanisierung;Anglisierung;Sprachgebrauch;Sprachwandel;Sprachhistorie; (VLB-WN)1569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  20. Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
    eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse
    Autor*in: Streb, Reseda
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631681305; 3631681305
    Weitere Identifier:
    9783631681305
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Romanische Sprachen; Französisch (440); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [neue Ausgabe]
    Schriftenreihe: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel ; volume 28
    Schlagworte: Grundschule; Deutsch; Italienisch; Mehrsprachigkeit; Immersion <Fremdsprachenlernen>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ausbau; Eine; Grundschulklasse; Immersion; Kontext; Langzeituntersuchung; Repertoires; Streb; deutsch; einer; ethnographisch; italienischen; linguistische; mehrsprachiger; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN020000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Study & Teaching; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BIC subject category)2ACG: German; (BIC subject category)2ADT: Italian; (BIC subject category)CFB: Sociolinguistics; (BIC subject category)CFDM: Bilingualism & multilingualism
    Umfang: 576 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2015

  21. German Abroad
    Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faßmann, Heinz (Herausgeber); Lenz, Alexandra N. (Array); Altenhofen, Cléo Vilson (Mitwirkender); Boas, Hans Christian (Mitwirkender); Eller-Wildfeuer, Nicole (Mitwirkender); Wildfeuer, Alfred (Mitwirkender); Steffen, Joachim (Mitwirkender); Steffen, Martina (Mitwirkender); Maitz, Péter (Mitwirkender); Postma, Gertjan (Mitwirkender); Riehl, Claudia Maria (Mitwirkender); Pupp Spinassé, Karen (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847005971; 3847005979
    Weitere Identifier:
    9783847005971
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wiener Arbeiten zur Linguistik ; Band 004
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkontakt; Sprachvariante
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; GND-ID 4003900-6: Australien; GND-ID 4056449-6: Sprache; SÜDAMERIKA: Südamerika; GND-ID 4077623-2: Soziolinguistik; GND-ID 4074250-7: Linguistik; GND-ID 4038403-2: Mehrsprachigkeit; GND-ID 4042483-2: Nordamerika; (VLB-WN)9560; Australien; Linguistik; Mehrsprachigkeit; Nordamerika; Soziolinguistik; Sprache; Südamerika
    Umfang: Online-Ressource, mit 8 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Wanderer zwischen den Welten
    deutsch-türkische Sprachbiographien
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raml, Monika (Herausgeber); Hodek, Franziska (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826058455; 3826058453
    RVK Klassifikation: GO 12710 ; GN 1927 ; GC 1463 ; GB 3010
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Deutsch; Mehrsprachigkeit; Türkisch
    Weitere Schlagworte: Orient und Okzident; deutsch-türkische Sprachbiographien; Wanderer zwischen den Welten
    Umfang: 317 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  23. Manifestationen der Mehrsprachigkeit und Ausdrucksformen des "Fremden" in deutschsprachigen literarischen Texten
    exemplifiziert am Beispiel von Terézia Moras Werken
    Autor*in: Burka, Bianka
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  narrfranckeattempto, Tübingen

    Der Band beschäftigt sich mit Manifestationen der Mehrsprachigkeit und Ausdrucksformen des 'Fremden' in deutschsprachigen literarischen Texten - am Beispiel von Terézia Moras Werken. Dem interdisziplinären Charakter entsprechend werden dabei neben... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit Manifestationen der Mehrsprachigkeit und Ausdrucksformen des 'Fremden' in deutschsprachigen literarischen Texten - am Beispiel von Terézia Moras Werken. Dem interdisziplinären Charakter entsprechend werden dabei neben linguistischen auch literaturwissenschaftliche Aspekte miteinbezogen. Im Bereich der Mehrsprachigkeit werden Erscheinungsformen verschiedener Sprach(varietät)en in den Werken "Seltsame Materie", "Alle Tage" und "Der einzige Mann auf dem Kontinent" im Hinblick auf die dargestellten Situationen bzw. die deutschsprachigen Textkontexte untersucht und ihre möglichen Funktionen bzw. Wirkungen beschrieben. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie bestimmte intertextuelle Aspekte mit interkulturellen Aspekten in Verbindung gebracht werden können. Am Beispiel von "Seltsame Materie" und "Alle Tage" wird überdies gezeigt, mit welchen sprachlichen Mitteln das Anderssein oder die Fremdheit ausgewählter Figuren und bestimmter Sprachen veranschaulicht wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823380139
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Beiträge zur interkulturellen Germanistik ; Band 6
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Mora, Terézia (1971-): Seltsame Materie; Mora, Terézia (1971-): Der einzige Mann auf dem Kontinent; Mora, Terézia (1971-): Alle Tage
    Umfang: X, 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pannonische Universität Veszprém, 2011

  24. Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland
    eine empirische Studie
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ptashnyk, Stefaniya; Beckert, Ronny; Wolf-Farré, Patrick; Wolny, Matthias
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825365516; 3825365514
    RVK Klassifikation: GC 1243 ; ES 132 ; GC 5803 ; ES 555
    Schriftenreihe: Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften ; Band 5
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachkontakt; Migration
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten