Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 114.
Sortieren
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Sprachstandardisierung unter Mehrsprachigkeitsbedingungen. Das Deutsche in Luxemburg im 19. Jahrhundert
-
Repräsentativerhebung zur 'Sprachbefindlichkeit' in Deutschland
-
Historische Aspekte des Sprachgebrauchs sowie der Sprachstruktur des Deutschen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts
-
Vom Ausruf zum Aushang. Die Kommunikationsform Öffentliche Bekanntmachung in Luxemburg (1795–1920): Eine text- und systemlinguistische Analyse
-
Deutsche und europäische sprachliche Interessen
-
Eröffnung der Konferenz und Vorstellung des Instituts / Hochsprachen und europäische Mehrsprachigkeit aus der Sicht des Instituts für Deutsche Sprache (IDS)
-
Ästhetik der Mehrsprachigkeit
zum Sprachwechsel in der neueren romanischen und deutschen Literatur -
Between German and Hebrew
the Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss -
Die Luxemburger Mehrsprachigkeit
Ergebnisse einer Volkszählung -
Wanderer zwischen den Welten
deutsch-türkische SprachBiographien -
Die Luxemburger Mehrsprachigkeit
Ergebnisse einer Volkszählung -
Between German and Hebrew
The Counterlanguages of Gershom Scholem, Werner Kraft and Ludwig Strauss -
Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland
eine empirische Studie -
Gesellschaften in Bewegung
Literatur und Sprache in Krisen- und Umbruchzeiten -
Am Scheideweg der Sprachen
die poetischen Migrationen von Yoko Tawada -
Mehrsprachige Sprachlandschaften
das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme : Akten der Kieler Tagung 16.-18. Oktober 2014 -
Transkulturelle Perspektiven auf mehrsprachige Regionen
Fes und Flensburg im Dialog -
Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Namibia. Zu den sprachlichen Merkmalen des „Südwesterdeutschen“
-
Ausbau mehrsprachiger Repertoires im Two-Way-Immersion-Kontext
eine ethnographisch-linguistische Langzeituntersuchung in einer deutsch-italienischen Grundschulklasse -
German Abroad
Perspektiven der Variationslinguistik, Sprachkontakt- und Mehrsprachigkeitsforschung -
Wanderer zwischen den Welten
deutsch-türkische Sprachbiographien -
Manifestationen der Mehrsprachigkeit und Ausdrucksformen des "Fremden" in deutschsprachigen literarischen Texten
exemplifiziert am Beispiel von Terézia Moras Werken -
Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland
eine empirische Studie -
Gegenwärtige Sprachkontakte im Kontext der Migration