Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.
Sortieren
-
Mehrsprachigkeit in der Literatur
wie Autoren ihre Sprachen wählen ; aus der Sicht der Soziologie der Kommunikation -
Heimatsuche
regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum -
"Tri-Literalität" in der Literatur in Luxemburg
-
Poet und Polyglott
translinguale Perspektiven im Werk Ingeborg Bachmanns -
Literarische Polyphonien in der Schweiz
= Polyphonies littéraires en Suisse -
Repräsentationsweisen der Südschweiz und Mehrsprachigkeit in Texten von Friedrich Glauser, Hermann Hesse und Hans Morgenthaler
-
Ortsnamenkonflikte
Lösungswege für mehrsprachige Gebiete -
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800
-
Ortsnamenkonflikte
Lösungswege für mehrsprachige Gebiete -
Einführung in die Migrationslinguistik
von der Germania italiana in die Romania multipla -
Das Spiel mit der Übersetzung
Figuren der Mehrsprachigkeit im Werk Vilém Flussers -
Die deutsche Sprache in der Europäischen Union
Rolle und Chancen aus rechts- und sprachwissenschaftlicher Sicht ; Vorträge und Diskussionsbeiträge des interdisziplinären Symposiums am 18./19.9.2003 an der Universität Regensburg -
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland -
Heimatsuche
regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum -
Die deutsche Sprache in der Europäischen Union
Rolle und Chancen aus rechts- und sprachwissenschaftlicher Sicht ; Vorträge und Diskussionsbeiträge des interdisziplinären Symposiums am 18./19.9.2003 an der Universität Regensburg -
Early Germanic bilingualism?
evidence from the earliest runic inscriptions and from the defixiones in Roman utility epigraphy -
Materialien und Tipps zur Einführung fremdsprachiger Kunden in die Bibliothek
Mustertexte in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Kroatisch, Albanisch, Türkisch = Conseils et instruments pour accueillir les usagers de langues étrangèrs en bibliothèque -
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800
[... Beiträge einer Tagung, die am 28. Februar und 1. März 2003 im Rahmen der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Berliner Klassik" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfand] -
Die deutsche Sprache in der Europäischen Union
Rolle und Chancen aus rechts- und sprachwissenschaftlicher Sicht ; Vorträge und Diskussionsbeiträge des interdisziplinären Symposiums am 18./19.9.2003 an der Universität Regensburg -
A rose is een roos ist eine Rose
effects of cross-language similarity in multilingual word recognition -
Das Spiel mit der Übersetzung
Figuren der Mehrsprachigkeit im Werk Vilém Flussers -
Sprache und Sprachen in Berlin um 1800
-
Ortsnamenkonflikte
Lösungswege für mehrsprachige Gebiete -
Literarische Polyphonien in der Schweiz
= Polyphonies littéraires en Suisse -
Literatur und Vielsprachigkeit