Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Hildegard of Bingen's unknown language
    an edition, translation, and discussion
  2. Die Hessische Passionsspielgruppe: Ergänzungsband 2: Kommentar zum 'Alsfelder Passionsspiel' und den zugehörigen kleineren Spielzeugnissen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: The Alsfeld Passion Play is a late medieval drama lasting three days. It belongs to the group of Hessian Passion Plays and presents the most comprehensive development of the tradition within this group. In the Alsfeld Passion Play,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: The Alsfeld Passion Play is a late medieval drama lasting three days. It belongs to the group of Hessian Passion Plays and presents the most comprehensive development of the tradition within this group. In the Alsfeld Passion Play, the work on the text and its actual performance can be seen particularly clearly. The commentary proceeds in a uniform fashion to deal with (1) the language of the Latin and Rhenish-Franconian text, (2) the liturgical and other sources, (3) its status within the group of Hessian Passion Plays , and (4) attempts to reconstruct the action on stage. Biographical note: Klaus Vogelgsang, Universität Augsburg. Review text: "Klaus Vogelsangs Kommentar bietet eine Fülle von Informationen über die Grundlagen und die Gestaltung der Spielszenen. Er trägt damit nicht nur zum Verständnis dieses umfangreichen Textes der Hessischen Spielgruppe bei, sondern auch zu dessen Würdigung im weiteren kulturgeschichtlichen Kontext der Passionsspiele überhaupt."Prof. Dr. Ursula Schulze in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 3/2010 Main description: Das Alsfelder Passionsspiel, ein drei Tage umfassendes spätmittelalterliches Drama, gehört zur Hessischen Passionsspielgruppe und stellt innerhalb dieser die umfangreichste Entfaltung der Spieltradition dar. In besonderem Maße werden beim Alsfelder Passionsspiel die Arbeit am Text und die szenische Umsetzung sichtbar. Der Kommentar erschließt nach einem einheitlichen Schema (1) den lateinischen und rheinfränkischen Text sprachlich, (2) die v.a. liturgischen Quellen, (3) die Stellung innerhalb der Hessischen Passionsspielgruppe und versucht (4) eine Rekonstruktion des Bühnengeschehens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484190924
    Weitere Identifier:
    9783110932201
    Schlagworte: Medieval Literature
    Umfang: Online-Ressource (XII, 767 S.)
  3. Die Hessische Passionsspielgruppe
    Ergänzungsband 2, Kommentar zum 'Alsfelder Passionsspiel' und den zugehörigen kleineren Spielzeugnissen
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Das Alsfelder Passionsspiel, ein drei Tage umfassendes spätmittelalterliches Drama, gehört zur Hessischen Passionsspielgruppe und stellt innerhalb dieser die umfangreichste Entfaltung der Spieltradition dar. In besonderem Maße werden beim Alsfelder... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Alsfelder Passionsspiel, ein drei Tage umfassendes spätmittelalterliches Drama, gehört zur Hessischen Passionsspielgruppe und stellt innerhalb dieser die umfangreichste Entfaltung der Spieltradition dar. In besonderem Maße werden beim Alsfelder Passionsspiel durch Erweiterungs- und Bearbeitungseinträge in die Spielhandschrift die Arbeit am Text und durch die erhaltenen parallelen Spielzeugnisse die Entstehung eines Spielerverzeichnisses, einer Bühnenskizze sowie durch die teilweise Beigabe von Noten die szenische Umsetzung sichtbar. Der Kommentar (Ergänzungsband 2 der Reihe "Hessische Passionsspielgruppe") erschließt den Spieltext im Kontext der Begleitzeugnisse szenenweise nach einem einheitlichen Schema: (1) Sprachliche Erläuterungen eröffnen auf sprachwissenschaftlicher Grundlage auch Nicht-Altgermanisten einen Zugang zu den lateinischen Bühnenanweisungen und den rheinfränkischen Versen, die hohen Stil ebenso kennen wie derbe Beschimpfungen; (2) die Angabe der Quellen dokumentiert den Umfang des Rückgriffs auf das Repertoire der Liturgie; (3) die Darstellung der Szenenparallelen zeigt die Stellung des Spiels im Kontext der Hessischen Passionsspielgruppe; (4) die Analyse der Szenengestaltung bringt zentral eine Rekonstruktion des Bühnengeschehens

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Janota, Johannes (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932201
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die Hessische Passionsspielgruppe ; Ergänzungsband 2
    Weitere Schlagworte: Early High German; Frühneuhochdeutsch; Medieval Literature; Middle Latin; Mittelalter (Literatur); Mittellatein; Passion Play; Passionsspiel; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (779 p.)