Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 336 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 336.
Sortieren
-
Gedächtnistheater im Dialog von Mediävistik und Medienwissenschaft
-
Gattung und Geschlecht
Konventionen und Transformationen eines Paradigmas -
Kleists Erzählungen als Film
Historisierung und Aktualisierung in Literaturverfilmungen -
Germanistik in der Mediengesellschaft
-
Grundwissen Medien
-
Germanistik in der Mediengesellschaft
-
Literatur als Medium
Sinnkonstitution und Subjekterfahrung zwischen Bewußtsein und Kommunikation -
Fiktion als Fakt
"Metaphysik" der neuen Medien -
Verweltlichung der Bühne?
zur Mediologie des Theaters der Moderne -
The poetic power of theory
-
Protest twittern
Eine medienlinguistische Untersuchung von Straßenprotesten -
Durchbrochene Ordnungen
das Dokumentarische der Gegenwart -
Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen -
Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
ein Handbuch -
Hörlyrik der Gegenwart
auditive Poesie in digitalen Medien -
The Poetic Power of Theory
-
Digitalkulturen
Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven = Cultures numériques -
Deutsche und Marathi
Kulturpoesie im 17. Jahrhundert: Angelus Silesius und Tukaram -
Goethe und Schiller in der filmischen Erinnerungskultur
-
Crux Scenica - eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube
-
Das narrative Subjekt
erzählen im Zeitalter des Internets -
Praktizierte Intermedialität
Deutsch-französische Porträts von Schiller bis Goscinny/Uderzo -
Doing Generation
Zur Inszenierung von generationeller Gemeinschaft in deutschsprachigen Schriftmedien -
Realismus nach den europäischen Avantgarden
Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit -
Werbung und Identität im multikulturellen Raum
Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag