Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. www.werbesprache.net
    Sprachliche und kommunikative Strukturen von Bannerwerbung im Internet
  2. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UTB, Stuttgart ; W. Fink, Paderborn

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses UTB! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses UTB! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? Wie recherchiere ich Fachinformationen? Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus? Für die 15. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer-Krentler, Eckhardt (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536521
    Weitere Identifier:
    9783838536521
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; EC 1600
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Schriftenreihe: UTB ; 1582
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Arbeitstechnik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Medienanalyse; Literaturwissenschaft; x_Literatur 06-2012; Arbeitstechnik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Hausarbeit
    Umfang: 1 Online Ressource (145 Seiten)
  3. Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  UTB, Stuttgart ; W. Fink, Paderborn

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses UTB! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses UTB! Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben: Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit? Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um? Wie recherchiere ich Fachinformationen? Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten? Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus? Für die 15. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer-Krentler, Eckhardt (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838536521
    Weitere Identifier:
    9783838536521
    RVK Klassifikation: GB 1610 ; EC 1600
    Auflage/Ausgabe: 15., aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Schriftenreihe: UTB ; 1582
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Arbeitstechnik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Medienanalyse; Literaturwissenschaft; x_Literatur 06-2012; Arbeitstechnik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Hausarbeit
    Umfang: 1 Online Ressource (145 Seiten)