Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 231 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 231.
Sortieren
-
Medien zwischen Herrschaft und Revolte
die Medienkultur der frühen Neuzeit (1400 - 1700) -
"In die Waagschale geworfen!"
kritische Sichtweisen der Kinder- und Jugendliteratur in Buch und Medien ; Ergebnisse der 29. Tagung des Internationalen Instituts für Jugendliteratur und Leseforschung ; Krems an der Donau, 22. - 27. August 1993 -
Pragmatik und Eigennamen
Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Kommunikation mit Eigennamen, besonders von Zuchttieren -
Verspielte Gedanken
Aufsätze zu Literatur, Film und Medien aus zwei Jahrzehnten -
Medien des Gedächtnisses
-
Geschichte der Medien
-
Von Almanach bis Zeitung
ein Handbuch der Medien in Deutschland 1700 - 1800 ; [Wolfgang Martens zum 75. Geburtstag] -
Dokumentarliteratur
-
Medientheorien
eine Einführung -
Was vom Körper übrig bleibt
Körperlichkeit, Identität, Medien -
Ästhetik und Ökonomie
Beiträge zur interdisziplinären Diskussion von Medien-Kultur -
Mediensimulation als Schreibstrategie
Film, Mündlichkeit und Hypertext in postmoderner Literatur -
Fiktion als Fakt
"Metaphysik" der neuen Medien -
Kursbuch Medienkultur
die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard -
Das Mediale und das Imaginäre
Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie -
Literatur im multimedialen Zeitalter ; neue Perspektiven der Germanistik in Asien . Asiatische Germanistentagung 1997
-
Artefacts, artefictions ; crossovers between contemporary literatures, media, arts and architectures
= Artefakte, Artefiktionen ; for Christian W. Thomsen on the occasion of his 60th birthday -
Der Sinn und die Sinne
eine Geschichte der Medien -
Arsenale der Seele
Literatur- und Medienanalyse seit 1870 -
Brecht 90
Schwierigkeiten mit der Kommunikation? ; Kulturtheoretische Aspekte der Brechtschen Medienprogammatik ; Dokumentation -
Endlose Geschichten
Serialität in den Medien ; ein Sammelband -
Literatur im Informationszeitalter
-
Moderation im Rundfunk
diskursanalytische Untersuchungen zu kommunikativen Strategien deutscher und britischer Moderatoren -
Die künstliche Natur
Walter Benjamins Begriff der Technik -
Kinder- und Jugendmedien
ein Handbuch für die Praxis