Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Wissen und Weisheit
    Untersuchungen zur spätmittelalterlichen ‚Süddeutschen Tafelsammlung‘ (Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms. no. 4)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110332476; 9783110332643; 9783110332650
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 35
    Schlagworte: Bilderhandschrift; Ikonographie; Cosmology in art; Cosmology, Medieval; Drawing, German; Medicine in art; Microcosm and macrocosm in art; Mind and body in art; Philosophy, Medieval; Philosophy, Medieval, in art; Ikonographie
    Umfang: 1 Online-Ressource (546 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marcus Castelberg, Lucerne, Switzerland

    Biographical note: Marcus Castelberg, Luzern, Schweiz

    Main description: Die ‚Süddeutsche Tafelsammlung‘ ist eine Abbreviatur spätmittelalterlichen Laienwissens. Sie umfasst Wissen um das Leibeswohl und Weisheit bzgl. des Seelenheils; Analogien zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos, Darstellungen der Artes liberales und Philosophie, die sogenannten Frauensklaven und das Rad der Fortuna. Die Interpretation und Dokumentation der Text- und Bildtraditionen erfolgt anhand einer umfangreichen Sammlung von Bildmotiven

    Main description: The "South-German Plate Collection" is a compendium of late medieval lay knowledge. It brings together popular knowledge about the well-being of the body and healing of the soul. It is replete with analogies of microcosmos and macrocosmos, presentations of the Artes liberales and philosophy, and the wheel of fortune. The interpretation of this textual and pictorial tradition is made with reference to a comprehensive collection of images

  2. Wilhelm Busch und die Medizin
    Autor*in: Gill, Hartmut
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hinstorff, Rostock

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/20644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 803 Bu/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    44.01 = 53 B 433
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3356021508; 9783356021509
    Weitere Identifier:
    9783356021509
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Medicine in art; Medicine
    Weitere Schlagworte: Busch, Wilhelm (1832-1908); Busch, Wilhelm (1832-1908)
    Umfang: 284 Seiten, zahlr. Ill., 31 cm x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 274-279

  3. Wissen und Weisheit
    Untersuchungen zur spätmittelalterlichen ‚Süddeutschen Tafelsammlung‘ (Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms. no. 4)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110332476; 9783110332643; 9783110332650
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense ; 35
    Schlagworte: Bilderhandschrift; Ikonographie; Cosmology in art; Cosmology, Medieval; Drawing, German; Medicine in art; Microcosm and macrocosm in art; Mind and body in art; Philosophy, Medieval; Philosophy, Medieval, in art; Ikonographie
    Umfang: 1 Online-Ressource (546 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Marcus Castelberg, Lucerne, Switzerland

    Biographical note: Marcus Castelberg, Luzern, Schweiz

    Main description: Die ‚Süddeutsche Tafelsammlung‘ ist eine Abbreviatur spätmittelalterlichen Laienwissens. Sie umfasst Wissen um das Leibeswohl und Weisheit bzgl. des Seelenheils; Analogien zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos, Darstellungen der Artes liberales und Philosophie, die sogenannten Frauensklaven und das Rad der Fortuna. Die Interpretation und Dokumentation der Text- und Bildtraditionen erfolgt anhand einer umfangreichen Sammlung von Bildmotiven

    Main description: The "South-German Plate Collection" is a compendium of late medieval lay knowledge. It brings together popular knowledge about the well-being of the body and healing of the soul. It is replete with analogies of microcosmos and macrocosmos, presentations of the Artes liberales and philosophy, and the wheel of fortune. The interpretation of this textual and pictorial tradition is made with reference to a comprehensive collection of images

  4. Die Verwundetenfürsorge in den Heldenliedern des Mittelalters
    Erschienen: 1917
    Verlag:  Fischer, Jena

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    W 57,b-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 3448,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Kh 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Medizinische Abteilung
    G 97:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    SA 869,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Ja 1033-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    M Chir 71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    2003/243-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: XB 3088 ; GE 8573
    Schriftenreihe: Jenaer medizin-historische Beiträge ; 10
    Schlagworte: Literature, medieval; Medicine in art
    Umfang: 51 S., Ill.