Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 214 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 214.
Sortieren
-
Das Medizinische im Werk von Ernst Weiss
-
Krankenschwesternromane (1914-2018)
Kontexte – Muster – Perspektiven -
A Gorgon's mask
the mother in Thomas Mann's fiction -
Die deutschen Steinbücher des Mittelalters
magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine -
Bis daß der Tod euch scheidet ...
Leib-seelische Fügungen in Liebesgeschichten um 1800 -
Epochen - Krankheiten
Konstellationen von Literatur und Pathologie -
Zwischen Lesesaal und Lazarett
der medizynische Diskurs in Gottfried Benns Frühwerk -
Doctor's orders
Goethe and Enlightenment thought -
Autor in fabula
Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus -
Déjà-vu in Literatur und bildender Kunst
-
Jenseits vom Glück
Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts -
Erinnerung in der Wiener Moderne
Psychopoetik und Psychopathologie -
Literatur und Medizin
Medizin im interdisziplinären Dialog -
Liebe, Leben, Alkohol
Suchtkrankheiten im Spiegel deutscher Literatur ; mit den Lebenswegen der Dichter Reuter, Grabbe, Fallada -
De la maladie à l'écriture
genèse de la mélancolie romantique -
Licht der Natur
Medizin in Fachliteratur und Dichtung ; Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag -
Die Krankheit zum Tode
Goethes Todesneurose -
Die Cholera in der deutschen Literatur
-
Gesund oder krank?
Medizin, Moral und Ästhetik in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Paracelsus in der deutschen Romantik
eine Untersuchung zur Geschichte der Paracelsus-Rezeption und zu geistesgeschichtlichen Hintergründen der Romantik ; mit einem Anhang über die Entstehung und Entwicklung der Elementargeister-Vorstellungen seit dem Mittelalter -
Die Darstellung von Verletzungen und Krankheiten und ihrer Therapie in mittelalterlicher deutscher Literatur unter gattungsspezifischen Aspekten
-
Zauber oder Selbstmord
Literatur und Drogen zwischen den Weltkriegen -
Eine Krankheit zum Tode
Aids in der deutschsprachigen Literatur -
Men writing eating disorders
autobiographical writing and illness experience in English and German narratives -
Men writing eating disorders
autobiographical writing and illness experience in English and German narratives