Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Medicine and narration in the eighteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 155.2 med/811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 6958-2013,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZS
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IG 2755 S968
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:8000:Vas::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 8186-2013,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00784:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 M491 V3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1995:2013,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vasset, Sophie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780729410656
    Weitere Identifier:
    9780729410656
    RVK Klassifikation: Ec 5410 ; AZ 25150 ; IG 2755
    Schriftenreihe: SVEC ; 2013,04
    Schlagworte: Fiction; Medical literature; Literature and medicine; Medicine in literature; Communication in medicine; Narration (Rhetoric); Medicine in Literature; Fiction; Medical literature; Literature and medicine; Medicine in literature; Communication in medicine; Narration (Rhetoric)
    Umfang: VII, 260 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 252

    Questions of narration in eighteenth-century medicine and literature / Sophie Vasset

    From medical case to narrative fiction : Diderot's La religieuse / Alexandre Wenger

    How to relate a medical case : the controversy about John Ranby's Narrative of the last illness of the Earl of Oxford (1745) / Sophie Vasset

    Writing to fellow physicians : literary genres and medical questions in Louis Odier's (1748-1817) correspondence / Philip Rieder

    "Not the meanest part of my works and experience" : Dr. George Cheyne's correspondence with Samuel Richardson / David Shuttleton

    Clementina's disease and polyphonic narration in Samuel Richardson's Sir Charles Grandison (1754) / Hélène Cachez and Sophie Vasset

    Melancholy vaporised : self-narration and counter-diagnosis in Rousseau's work / Rudy Le Menthéour

    Textually transmitted diseases : smallpox innoculation in French literary and medical works / Catriona Seth

    Smollett and the novel of irritability / Gavin Budge

    The healing power of words : medicine and literature in Bernard Mandeville's Treatise of the hypochondriack and hysterick diseases / Sylvie Kleiman-Lafon

    Oculist narratives in late-eighteenth-century German : from cataract surgery to political conspiracy in Jean Paul's Hesperus / Helge Jordheim

    "Le poète raconte et ne discute pas" : poetic and medical codes in Jean-François Sacombe's obstetric epic, La Luciniade (1792-1815) / Hugues Marchal.

  2. Krankheit schreiben
    Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 20 068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 4400 W9595.2013
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    808 K895
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.7/057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2500 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2490 W959
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2875
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2490 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: Az Wüb/2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    WZ 330"ME 5340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/2565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/EC 7478 Z51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ch 457
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sj 3705,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    MAllg X 890
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Nat 5156.013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 K89 W959
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4975 WUEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2490 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/4389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 8219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 13.7/2013 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 W959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wübben, Yvonne (Hrsg.); Zelle, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312890
    Weitere Identifier:
    9783835312890
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 7478 ; EC 2490
    Schlagworte: Medicine in literature; European literature; Literature and medicine; Language and medicine; Medical writing; European literature; Literature and medicine; Language and medicine; Medical writing; Literature, Modern; Writing; Health Communication; History, Modern 1601-; Medicine in Literature
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Poétiques de la maladie
    d'Honoré de Balzac à Thomas Mann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peeters, Louvain [u.a.]

    Au début du XIXe siècle, à l'aube de la médecine moderne, le développement de la maladie n'étant pas entièrement surcodé par les discours médicaux, le corps souffrant devient un des objet de prédilection de la littérature. Le discours réaliste comme... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 871171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 797 x
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 K89 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Au début du XIXe siècle, à l'aube de la médecine moderne, le développement de la maladie n'étant pas entièrement surcodé par les discours médicaux, le corps souffrant devient un des objet de prédilection de la littérature. Le discours réaliste comme l'analyse subjective et la poésie en font un lieu commun où ces différents types d'écritures réfléchissent à leur propre pouvoir poétique et rhétorique, où ils testent leur dimension éthique pour produire leur propre définition en tant que pratiques littéraires. Confrontée à la maladie, la littérature a dû, en effet, s'interroger sur sa capacité de toucher à l'existence humaine, poser la question de l'urgence des paroles, de la valeur des mots, et du pouvoir que ceux-ci ont d'arrêter une signification définie. La maladie, vécue ou fictionnelle, définit ainsi, au-delà d'une simple thématique, un espace de réflexion qui parle de la littérature elle-même dans ce qu'elle a de plus trouble et d'incertain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042926097; 9782758401490
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; IG 5305 ; EC 5410 ; GE 4584
    Schriftenreihe: La république des lettres ; 49
    Schlagworte: Sick in literature; European fiction; European fiction; Literature and medicine; Literature and medicine; Medicine in literature; Diseases in literature; Medicine in Literature; Poetry as Topic; Französisch; Deutsch; Krankheit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 281 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Phantasmen
    Imagination in Psychologie und Literatur 1840 - 1930 : Flaubert, Čechov, Musil
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BF 3320 J355
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    809 J355p
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 424.2/940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 2727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2430 108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Psych X 830
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    psy 804.9 DD 9173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 P535 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2430 J35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312548
    Weitere Identifier:
    9783835312548
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GM 4904 ; IG 6055 ; KI 3246
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: Imagination in literature; Literature; Medicine in Literature; Psychology
    Weitere Schlagworte: Flaubert, Gustave (1821-1880); Chekhov, Anton Pavlovich (1860-1904); Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 511 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 491-511

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2006

    Dissertation, Université de Paris 8 Saint-Denis, 2006

  5. Medicine and narration in the eighteenth century
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vasset, Sophie (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780729410656
    Weitere Identifier:
    9780729410656
    RVK Klassifikation: Ec 5410 ; AZ 25150 ; IG 2755
    Schriftenreihe: SVEC ; 2013,04
    Schlagworte: Fiction; Medical literature; Literature and medicine; Medicine in literature; Communication in medicine; Narration (Rhetoric); Medicine in Literature; Fiction; Medical literature; Literature and medicine; Medicine in literature; Communication in medicine; Narration (Rhetoric)
    Umfang: VII, 260 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 235 - 252

    Questions of narration in eighteenth-century medicine and literature / Sophie Vasset

    From medical case to narrative fiction : Diderot's La religieuse / Alexandre Wenger

    How to relate a medical case : the controversy about John Ranby's Narrative of the last illness of the Earl of Oxford (1745) / Sophie Vasset

    Writing to fellow physicians : literary genres and medical questions in Louis Odier's (1748-1817) correspondence / Philip Rieder

    "Not the meanest part of my works and experience" : Dr. George Cheyne's correspondence with Samuel Richardson / David Shuttleton

    Clementina's disease and polyphonic narration in Samuel Richardson's Sir Charles Grandison (1754) / Hélène Cachez and Sophie Vasset

    Melancholy vaporised : self-narration and counter-diagnosis in Rousseau's work / Rudy Le Menthéour

    Textually transmitted diseases : smallpox innoculation in French literary and medical works / Catriona Seth

    Smollett and the novel of irritability / Gavin Budge

    The healing power of words : medicine and literature in Bernard Mandeville's Treatise of the hypochondriack and hysterick diseases / Sylvie Kleiman-Lafon

    Oculist narratives in late-eighteenth-century German : from cataract surgery to political conspiracy in Jean Paul's Hesperus / Helge Jordheim

    "Le poète raconte et ne discute pas" : poetic and medical codes in Jean-François Sacombe's obstetric epic, La Luciniade (1792-1815) / Hugues Marchal.

  6. Krankheit schreiben
    Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wübben, Yvonne (Hrsg.); Zelle, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835312890
    Weitere Identifier:
    9783835312890
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 7478 ; EC 2490
    Schlagworte: Medicine in literature; European literature; Literature and medicine; Language and medicine; Medical writing; European literature; Literature and medicine; Language and medicine; Medical writing; Literature, Modern; Writing; Health Communication; History, Modern 1601-; Medicine in Literature
    Umfang: 487 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Leech
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reaktion Books, London

    A horror and a healer, the leech has reared its head in many unexpected places and practices, revealing this creature to be among humanity's most enduring and peculiar companions. The Leech is one of nature's most tenacious yet mysterious animals.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/4285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.3906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A horror and a healer, the leech has reared its head in many unexpected places and practices, revealing this creature to be among humanity's most enduring and peculiar companions. The Leech is one of nature's most tenacious yet mysterious animals. This book explores how this creature repeatedly surfaces throughout human history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pemberton, Neil
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781780230337
    Schriftenreihe: Animal
    Schlagworte: Leeches; Leeches; Leeches; Leeches; Human-animal relationships; Medicine and art; Invertebrates in art; Animals in literature; Animals in motion pictures; Animals and civilization; Leeches; Leeching; Medicine in Art; Medicine in Literature
    Umfang: 208 S, zahlr. Ill, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index -- Includes web resources (page 201)

    Introducing leechNatural leech -- Medical leech -- Capitalist leech -- Mechanical leech -- Wild leech -- Horror leech -- Biomedical leech -- Concluding leech -- Timeline of the leech.

  8. Molière et le monde médical au XVIIe siècle
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Harmattan, Paris [u.a.]

    Includes bibliographical references (p. [179] - 181) and index mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references (p. [179] - 181) and index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343014883
    Schriftenreihe: Médecine à travers les siècles
    Schlagworte: Drugs in literature; Medicine; Pharmacy; Medicine in literature; Medicine in Literature; Clinical Medicine; Pharmacy; History, 17th Century
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673); Molière (1622-1673)
    Umfang: 194 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Pt. 1.Les apothicaires1.Les Le Camus, apothicaires-épiciers à Paris du XVe au XVIIe siècleNicolas IV Le Camus, propriétaire rue Saint-Honoré du Pavillon des singes, résidence de la famille Pocquelin2.Antoine Brulon, apothicaire privilégié, et Anne de Fumes, sa femme. Leur illustre locataire place du Palais-Royal : MolièreMolière au village d'Auteuil3.Deux notaires au Châtelet de Paris au XVIIe sièclePierre I de Beaufort, époux de Marie de Fumes, Pierre II de Beaufort, leur fils4.Philibert Boudin, apothicaire du Roi et des Enfants de France, établi rue Saint-Thomas-du-Louvre, place du Palais-Royal5.Pierre Frapin, apothicaire de la grande Écurie du Roi, établi rue Saint-Thomas-du-Louvre, place du Palais-Royal, fournisseur de médicaments à MolièrePt. 2.Thérapeutique et médicaments au XVIIe siècle6.Concepts médicaux et médicaments au XVIIe siècle, Pierre Fournet, apothicaire rue Saint-Honoré à Paris en 16317.Les médicaments opiacés : de la thériaque au laudanum de SydenhamPt. 3.Les médecins8.Armand-Jean de Mauvillain (1620-1685), ami et médecin de Molière, doyen de la Faculté de médecine de Paris (1666-1668)9.Armand-Jean II de Mauvillain (1651-1677), séminariste, docteur-régent de la Faculté de médecine de Paris, et le placet adressé au roi par Molière lors de la représentation du Tartuffe, le 5 février 1669.

  9. Bildphysiologie
    Wahrnehmung und Körper in Mittelalter und Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin, Germany

    Das Augenmerk der kunsthistorischen Studie liegt auf dem Verhältnis von Bild, Wahrnehmung und Betrachterkörpern im Spätmittelalter und in der Renaissance. Medizin, Naturphilosophie, Theologie und Bildtheorie dieser Zeit nimmt die Autorin unter der... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das Augenmerk der kunsthistorischen Studie liegt auf dem Verhältnis von Bild, Wahrnehmung und Betrachterkörpern im Spätmittelalter und in der Renaissance. Medizin, Naturphilosophie, Theologie und Bildtheorie dieser Zeit nimmt die Autorin unter der Perspektive einer historischen Phänomenologie der Verkörperung in den Blick: Sinnliche Wahrnehmung versteht sich vor dem Hintergrund zeitgenössischer Theorien vom lebendigen Körper (corpus animatum) in einem ganzkörperlichen Sinn; Wahrnehmung - in den Worten der Zeit perceptio bzw. conceptio - erfolgt als gesamtorganismischer Vorgang

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klemm, Tanja
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050058009; 3050058005; 1306529085; 9781306529082
    RVK Klassifikation: LH 84122 ; LH 84123 ; AP 14800 ; EC 7120 ; LH 61020
    Schlagworte: English literature; English literature; Health in literature; History, Early Modern 1451-1600; Human body in literature; Medicine in Literature; Medicine in literature; Rhetoric; PHILOSOPHY ; Metaphysics
    Weitere Schlagworte: Leonardo 1452-1519; Dürer, Albrecht 471-1528; Cranach, Lucas 1472-1553; Schongauer, Martin 1440-1491; Schongauer, Martin (1440-1491); Leonardo da Vinci (1452-1519); Cranach, Lucas (1472-1553); Dürer, Albrecht (471-1528); Cranach, Lucas; Leonardo
    Umfang: Online Ressource (336 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed May 4, 2014)