Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: German literature; German literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Literature, Modern; Medicine in Literature; Medicine in literature; Sex Factors; Sex in literature; Degeneration; Männlichkeit; Prosa; Deutsch; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Fin de siècle
    Umfang: 310 S., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2004

  2. Die Kunst des Hungerns
    Essstörungen in Literatur und Medizin um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3865990053; 9783865990051
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: Anorexia Nervosa; Anorexia nervosa in literature; Eating disorders in literature; German literature; German literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Hunger; Hunger in literature; Medicine in Literature; Deutsch; Essstörung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 230 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004

  3. Epochen - Krankheiten
    Konstellationen von Literatur und Pathologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Röhrig Univ.-Verl., St. Ingbert

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Degler, Frank (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Das Wissen der Literatur ; 1
    Schlagworte: Diseases in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Medicine in Literature; Deutsch; Literatur; Kultur; Krankheitsbegriff; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 287 S., Ill.
  4. "... ich habe immer klüger gehandelt ... als die philisterhaften Ärzte ..."
    romantische Medizin im Alltag der Bettina von Arnim - und anderswo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. "Alkühmisten" und "Decoctores"
    Grimmelshausen und die Medizin seiner Zeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. "Maladie ès lettres"
    Krankheitsdarstellungen bei Camus, Giono, Beauvoir, Cardinal und Guibert
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Verlagsinfo: Das literarische Motiv der Krankheit kann auf eine lange literaturgeschichtliche Tradition zurückblicken. Seine besondere Funktion erhält es aus den Zuschreibungen, die mit dem Krankheitsbild und den Erkrankten selbst verbunden werden,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 668185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/5476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/5476,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 4, 196 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Ci 114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2500 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IH 1546 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2006/500
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 7400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 378
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 4213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-8585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/1710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: Das literarische Motiv der Krankheit kann auf eine lange literaturgeschichtliche Tradition zurückblicken. Seine besondere Funktion erhält es aus den Zuschreibungen, die mit dem Krankheitsbild und den Erkrankten selbst verbunden werden, Zuschreibungen die von radikaler Zurückweisung oder aber gezielten Idealisierung geprägt sind. Bereits die Krankheiten selbst sind aus medizinhistorischer Sicht keine unveränderlichen Wesenheiten, sondern stets einer Evolution oder zumindest einer sich historisch wandelnden Wahrnehmung unterworfen. Gerade ein Blick auf den sozio-kulturellen und psychologischen Gehalt von Krankheitsvorstellungen verdeutlicht jedoch, wie stark ihre gängigen Deutungsmuster auf stereotypen Zuschreibungen beruhen, die sich nur am Rande auf empirisch-medizinische Befunde stützen. Die vorliegende Arbeit untersucht an Beispielen der französischsprachigen Erzählliteratur unterschiedliche literarische Ausgestaltungen derartiger Vorstellungen oder Bilder von Krankheit. Nach einem kurzen motivgeschichtlichen Überblick zur französischen Literatur wird aus einer imagologischen Perspektive nach den Funktionen gefragt, welche Autorinnen und Autoren aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Krankheit in ihren Texten zugeschrieben haben. Im Mittelpunkt des Interesses stehen dabei die Stilisierungen von Krankheiten im Sinne von Identitäts- oder Alteritätsmerkmalen. Zugleich wird an den gewählten Texten aufgezeigt, wie sehr sie in Struktur, Inhalt, Figurenkonzeption, sprachlichem Ausdruck und metapoetischen Verweisen ein in ihnen zentral gesetztes Krankheitsmotiv auf verschiedenen Ebenen aufgreifen und transformieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899134988; 3899134982
    RVK Klassifikation: G:fr S:lh Z:40 ; G:fr S:mh Z:40 ; IH 1546 ; IE 2836
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 5
    Schlagworte: Diseases in literature; French literature
    Weitere Schlagworte: Disease; Literature, Modern; Medicine in Literature; Academic Disserations
    Umfang: 360 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [326]-360

    Zugl.: Freiburg i. Brsg., Univ., Diss., 2004

  7. The surgeon in medieval English literature
    Erschienen: September 2006
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, N.Y.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 633498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 3223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/4003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1403968462; 9781403968463
    RVK Klassifikation: HH 4061
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: The new Middle Ages
    Schlagworte: Christian poetry, English (Middle); Surgery in literature; Christianity in literature; Literature and medicine; English literature; Medicine in Literature; Christianity; History, Medieval; Surgery
    Umfang: 191 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 173-184

  8. Der kranke Mann
    Medizin und Geschlecht in der Literatur um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783593381749
    Weitere Identifier:
    9783593381749
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610)
    Schriftenreihe: Kultur der Medizin ; 20
    Schlagworte: German literature; German literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Literature, Modern; Medicine in Literature; Medicine in literature; Sex Factors; Sex in literature; Degeneration; Männlichkeit; Prosa; Deutsch; Männlichkeit <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Fin de siècle
    Umfang: 310 S., 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2004

  9. Die Kunst des Hungerns
    Essstörungen in Literatur und Medizin um 1900
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3865990053; 9783865990051
    RVK Klassifikation: GM 1600
    Schlagworte: Anorexia Nervosa; Anorexia nervosa in literature; Eating disorders in literature; German literature; German literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Hunger; Hunger in literature; Medicine in Literature; Deutsch; Essstörung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 230 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2004

  10. "... ich habe immer klüger gehandelt ... als die philisterhaften Ärzte ..."
    romantische Medizin im Alltag der Bettina von Arnim - und anderswo
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. "Alkühmisten" und "Decoctores"
    Grimmelshausen und die Medizin seiner Zeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Epochen - Krankheiten
    Konstellationen von Literatur und Pathologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Röhrig Univ.-Verl., St. Ingbert

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Degler, Frank (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Das Wissen der Literatur ; 1
    Schlagworte: Diseases in literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Medicine in Literature; Deutsch; Literatur; Kultur; Krankheitsbegriff; Krankheit <Motiv>
    Umfang: 287 S., Ill.