Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Die deutschen Steinbücher des Mittelalters
    magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874529657
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8602
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 714
    Schlagworte: German literature; History, Medieval; Lapidaries (Medieval literature); Literature, Medieval; Medicine in Literature; Magie; Medizin; Lapidarium <Literatur>; Fachliteratur; Mineralogie; Edelstein
    Umfang: 138 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 121 - 134

  2. Erinnerung in der Wiener Moderne
    Psychopoetik und Psychopathologie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  m press, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3899755227
    Weitere Identifier:
    9783899755220
    RVK Klassifikation: GM 1086 ; GM 1600 ; CU 1000 ; GM 1048 ; GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forum Kulturwissenschaften ; 1
    Schlagworte: Austrian literature; Austrian literature; Grief in literature; Hysteria; Hysteria in literature; Medicine in Literature; Memory; Memory in literature; Modernism (Literature); Hysterie <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Trauer <Motiv>; Jung-Wien; Erinnerung; Trauer
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Elektra; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 102 S.
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, 2001

  3. Literatur und Medizin
    Medizin im interdisziplinären Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stulz, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3034007213
    Weitere Identifier:
    9783034007214
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; GE 3151
    Schlagworte: Medizin; Wissen; Bibliotherapy; Literature and medicine; Medicine in Literature; Bibliotherapie; Medizin
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 247 S., Ill.
  4. Zwischen Lesesaal und Lazarett
    der medizynische Diskurs in Gottfried Benns Frühwerk
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826029828
    RVK Klassifikation: GM 2394
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 9
    Schlagworte: Medicine in Literature; Medicine in literature; Medizin; Krankheit <Motiv>; Arzt <Motiv>; Erzähltechnik; Tod <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried (1886-1956): Gehirne; Benn, Gottfried (1886-1956): Morgue; Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Magisterarbeit, 2004

  5. Die deutschen Steinbücher des Mittelalters
    magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kümmerle Verlag, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874529657
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8602
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 714
    Schlagworte: German literature; Lapidaries (Medieval literature); German literature; Lapidaries (Medieval literature); History, Medieval; Literature, Medieval; Medicine in Literature
    Umfang: 138 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis S. 121 - 134

  6. Literatur und Medizin
    [interdisziplinäre Arbeitstagung Literatur und Medizin am Kantonsspital Luzern]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Gesundheit, Krankheit, Leiden, Heilung und Tod sind die <grossen Szenen> der Conditio humana. Zeugen dieser Phänomene sind die Ärzte - aber auch Schriftstellerinnen und Dichter. Literarische Schilderungen spiegeln die menschliche Wirklichkeit wider... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesundheit, Krankheit, Leiden, Heilung und Tod sind die <grossen Szenen> der Conditio humana. Zeugen dieser Phänomene sind die Ärzte - aber auch Schriftstellerinnen und Dichter. Literarische Schilderungen spiegeln die menschliche Wirklichkeit wider und deuten sie symbolisch. Zwischen Literatur und Medizin bestehen mannigfache Interaktionen. Dichtung kann auf die Heilkunde einwirken. Durch die Auseinandersetzung mit Literatur gewinnt der Leser Anregungen für seine eigene Auffassung der Szenen des menschlichen Lebens. Hier findet er auch Konzepte der Behandlung und einer heilsamen Beziehung zwischen Arzt und Patient. Durch Lektüre lernen Ärztinnen und Ärzte das Hinhören. Hier liegt die Essenz eines fruchtbaren Arzt-Patienten-Verhältnisses. Der Mediziner vermag durch geeignete Literatur die menschliche und kommunikative Kompetenz seines Arztseins zu fördern. Lesen und Geschichtenerzählen können eine heilende Wirkung entfalten. Drei Themenkomplexe werden behandelt: Der erste Teil ist Goethe und Thomas Mann gewidmet. Die Beziehung dieser Dichter zur Medizin ist intensiv, ihre Verflochtenheit mit Krankheit und Heilung mannigfaltig, ihr Nachdenken über Gesundheit, Krankheit, Leiden und Tod tiefgründig, ihr Verhältnis zu den Ärzten - bei aller Ambivalenz - meist vertrauensvoll. Die Poesie- und Bibliotherapie bildet das zweite Hauptthema. In einer seiner letzten Schriften bezeichnet der krebskranke Dichter W. M. Diggelmann das Geschichtenerzählen und Lesen als <Waffe gegen die Krankheit>. Um <Dichterärzte> geht es im dritten Teil. Als markanter Repräsentant der zahlreichen Dichterärzte der Weltliteratur kommt Gottfried Benn zur Sprache und Schweizer Schriftstellerärzte melden sich mit Lesungen aus eigenen Werken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stulz, Peter (Hrsg.); Nager, Frank; Schulz, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034007213
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2490 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Medizin im interdisziplinären Dialog
    Schlagworte: Bibliotherapy; Literature and medicine; Medicine in Literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>
    Umfang: 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Amor, Äskulap & Co.
    klassische Mythologie in der Sprache der modernen Medizin
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Schattauer, Stuttgart [u.a.]

    Medizinische Terminologie ist öde und langweilig? Klassische Mythologie ein Auslaufmodell? Sprachgeschichte ein Ladenhüter? Wer sich auf die hier zusammengestellten Erzählungen um sagenhafte Namen einlässt, den erwartet in diesem Buch eine spannende... mehr

    Hochschule 21, Bibliothek
    ges 10 Kar
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    MD 2005/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Aa 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Bibliothek
    Ai 162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Medizinische Abteilung
    An Bc 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband Rheinland, Bibliothek der LVR-Klinik Köln
    PSYA 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QB 2518
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/17677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 4724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 13.7/2005 K
    keine Fernleihe

     

    Medizinische Terminologie ist öde und langweilig? Klassische Mythologie ein Auslaufmodell? Sprachgeschichte ein Ladenhüter? Wer sich auf die hier zusammengestellten Erzählungen um sagenhafte Namen einlässt, den erwartet in diesem Buch eine spannende Serie von etymologischen Aha-Erlebnissen: Wie kam der Atlas zu seiner tragenden Rolle und die Sehne zu ihrem Achilles? Wann gelangte das Ammonshorn ins Gehirn und das Medusenhaupt ans Abdomen? Was verbindet die Parze Atropos mit dem Pharmakon Atropin, und wie lautet die ungeschminkte Wahrheit über Onan? Für Neugierige steht ein historischer Nomenklatur-Express zum Einsteigen bereit: Abfahrt bei den Pyramiden und den Stätten der Bibel, Ankunft im Amerika des 21. Jahrhunderts - mit Zwischenstationen in der griechisch-römischen Antike, der magischen Welt des Mittelalters und den modernen Wissensmetropolen Europas. Auf 24 Zeitreisen begegnen wir anmutigen Nymphen und betörenden Sirenen, betrachten den selbstverliebten Narkissos und den vielgestaltigen Proteus, beäugen eindrucksvolle Naturen wie Priapos und Ödipus, bewahren Abstand zu lockenden Aphrodisiaka und gefährlichen Amorbögen und begrüssen abschliessend den Lügenbaron Münchhausen und den leidenden jungen Werther. Sie alle haben Spuren im Fachwortschatz der Heilkunde hinterlassen, denn dafür sorgten ihre äusseren Auffälligkeiten und seelischen Schwächen genauso wie hohe Gelehrsamkeit oder mangelnde Bildung späterer Wortschöpfer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3794523431
    Weitere Identifier:
    9783794523436
    RVK Klassifikation: XB 1400 ; XB 2800
    Schlagworte: Mythology; Eponym; Terminology; Greek World; Medicine in Literature; Mythology; Roman World
    Weitere Schlagworte: Medicine in Literature; Mythology; Roman World; Greek World
    Umfang: 204 S., zahlr. Ill., 240 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Literaturverz. S. 203 - 204

  8. Die deutschen Steinbücher des Mittelalters
    magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kümmerle Verlag, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 583841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2867-7091
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.a.4921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    06.4670 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DCl 1340
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Kgw 1989
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 11437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3400:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 13050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55C/2189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ My 70/D 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 54/2005 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874529657
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8602
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 714
    Schlagworte: German literature; Lapidaries (Medieval literature); German literature; Lapidaries (Medieval literature); History, Medieval; Literature, Medieval; Medicine in Literature
    Umfang: 138 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis S. 121 - 134

  9. Literatur und Medizin
    [interdisziplinäre Arbeitstagung Literatur und Medizin am Kantonsspital Luzern]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Chronos-Verl., Zürich

    Gesundheit, Krankheit, Leiden, Heilung und Tod sind die <grossen Szenen> der Conditio humana. Zeugen dieser Phänomene sind die Ärzte - aber auch Schriftstellerinnen und Dichter. Literarische Schilderungen spiegeln die menschliche Wirklichkeit wider... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 583196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/7162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 548/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ges.Med.88.2005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18.10/2005:1008
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 4718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 4159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    105 A 1196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit X 408
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.03039:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 M491 S934
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    med 095 m CQ 1685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-8542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1600 S934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gesundheit, Krankheit, Leiden, Heilung und Tod sind die <grossen Szenen> der Conditio humana. Zeugen dieser Phänomene sind die Ärzte - aber auch Schriftstellerinnen und Dichter. Literarische Schilderungen spiegeln die menschliche Wirklichkeit wider und deuten sie symbolisch. Zwischen Literatur und Medizin bestehen mannigfache Interaktionen. Dichtung kann auf die Heilkunde einwirken. Durch die Auseinandersetzung mit Literatur gewinnt der Leser Anregungen für seine eigene Auffassung der Szenen des menschlichen Lebens. Hier findet er auch Konzepte der Behandlung und einer heilsamen Beziehung zwischen Arzt und Patient. Durch Lektüre lernen Ärztinnen und Ärzte das Hinhören. Hier liegt die Essenz eines fruchtbaren Arzt-Patienten-Verhältnisses. Der Mediziner vermag durch geeignete Literatur die menschliche und kommunikative Kompetenz seines Arztseins zu fördern. Lesen und Geschichtenerzählen können eine heilende Wirkung entfalten. Drei Themenkomplexe werden behandelt: Der erste Teil ist Goethe und Thomas Mann gewidmet. Die Beziehung dieser Dichter zur Medizin ist intensiv, ihre Verflochtenheit mit Krankheit und Heilung mannigfaltig, ihr Nachdenken über Gesundheit, Krankheit, Leiden und Tod tiefgründig, ihr Verhältnis zu den Ärzten - bei aller Ambivalenz - meist vertrauensvoll. Die Poesie- und Bibliotherapie bildet das zweite Hauptthema. In einer seiner letzten Schriften bezeichnet der krebskranke Dichter W. M. Diggelmann das Geschichtenerzählen und Lesen als <Waffe gegen die Krankheit>. Um <Dichterärzte> geht es im dritten Teil. Als markanter Repräsentant der zahlreichen Dichterärzte der Weltliteratur kommt Gottfried Benn zur Sprache und Schweizer Schriftstellerärzte melden sich mit Lesungen aus eigenen Werken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stulz, Peter (Hrsg.); Nager, Frank; Schulz, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3034007213
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2490 ; GE 3151
    Schriftenreihe: Medizin im interdisziplinären Dialog
    Schlagworte: Bibliotherapy; Literature and medicine; Medicine in Literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>
    Umfang: 247 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Balde und die römische Satire
    = Balde et la satire romaine
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 557239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1657,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: N Bal 680
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII Balde 530
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Td 317 g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Sn 250,8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 4563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GB:1360:h:F893:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 52194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 7586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVZ B 1753 5046-964 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/2499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B BALDE, IAC 5490
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freyburger, Gérard (Hrsg.); Lefèvre, Eckard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823361414
    Weitere Identifier:
    9783823361411
    RVK Klassifikation: FT 13600 ; FZ 14005
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 8
    Schlagworte: Medicine in Literature; Literature, Modern; Poetry
    Weitere Schlagworte: Balde, Jakob (1604-1668); Balde, Jakob (1604-1668)
    Umfang: 343 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz

  11. Nineteenth-century narratives of contagion
    our feverish contact
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Routledge, London

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 19819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1101 C554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 041536048X; 9780415360487
    Weitere Identifier:
    2004061394
    Schriftenreihe: Routledge studies in nineteenth-century literature ; 1
    Schlagworte: English fiction; Medicine in literature; Literature and medicine; Literature and medicine; Communicable diseases in literature; Epidemics in literature; Diseases in literature; Medicine in Literature; Communicable Diseases; Disease Outbreaks; History, 19th Century
    Umfang: ix, 350 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Blood in history and blood histories
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  SISMEL Ed. del Galluzzo, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/XB 5539 G124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kultur.90.2005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XB 5500 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Inn G1 9
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    GET -0505-002
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gadebusch Bondio, Mariacarla
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8884501628
    RVK Klassifikation: NK 4950 ; XB 5539
    Schriftenreihe: Micrologus' library ; 13
    Schlagworte: Blood; Blood; Blood; Symbolism; Culture; History of Medicine; Medicine in Art; Medicine in Literature
    Umfang: 385, [10] S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 21 cm
  13. A Gorgon's mask
    the mother in Thomas Mann's fiction
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodolpi, Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1417591196; 9781417591190; 9789401201827; 940120182X; 9042017457; 9789042017450
    Schriftenreihe: Psychoanalyse en cultuur ; 12
    Schlagworte: Mothers / psychology; Medicine in Literature; Psychoanalytic Theory; Literature; Mères / Psychologie; Mères dans la littérature; Grotesque dans la littérature; Médecine dans la littérature; Psychanalyse; LITERARY CRITICISM / European / German; Grotesque in literature; Mothers in literature; Psychology; Literatur; Mothers in literature; Grotesque in literature; Mutter <Motiv>; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas / 1875-1955; Mann, Thomas / 1875-1955 / Critique et interprétation; Mann, Thomas / 1875-1955 / Psychologie; Mann, Thomas / 1875-1955; Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 1 Online-Ressource (435 pages)
    Bemerkung(en):

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Includes bibliographical references and index

    Table of Contents; Acknowledgements; I. Introduction; II. Early Works; III. The Magic Mountain; IV. Mann meets Freud; V. Joseph and His Brothers; VI. Doctor Faustus; VII. The Holy Sinner; VIII. Conclusion; Bibliography; Index

    The thesis of A Gorgon's mask: The Mother in Thomas Mann's Fiction depends upon three psychoanalytic concepts: Freud's early work on the relationship between the infant and its mother and on the psychology of artistic creation, Annie Reich's analysis of the grotesque-comic sublimation, and Edmund Bergler's analysis of writer's block. Mann's crisis of sexual anxiety in late adolescence is presented as the defining moment for his entire artistic life. In the throes of that crisis he included a sketch of a female as Gorgon in a book that would not escape his mother's notice. But to defend himself

  14. Die deutschen Steinbücher des Mittelalters
    magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3874529657
    RVK Klassifikation: GE 8051 ; GE 8602
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 714
    Schlagworte: German literature; History, Medieval; Lapidaries (Medieval literature); Literature, Medieval; Medicine in Literature; Magie; Medizin; Lapidarium <Literatur>; Fachliteratur; Mineralogie; Edelstein
    Umfang: 138 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 121 - 134

  15. Zwischen Lesesaal und Lazarett
    der medizynische Diskurs in Gottfried Benns Frühwerk
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826029828
    RVK Klassifikation: GM 2394
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 9
    Schlagworte: Medicine in Literature; Medicine in literature; Medizin; Krankheit <Motiv>; Arzt <Motiv>; Erzähltechnik; Tod <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried <1886-1956>; Benn, Gottfried (1886-1956): Gehirne; Benn, Gottfried (1886-1956): Morgue; Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 96 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Magisterarbeit, 2004

  16. Erinnerung in der Wiener Moderne
    Psychopoetik und Psychopathologie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  m press, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3899755227
    Weitere Identifier:
    9783899755220
    RVK Klassifikation: GM 1086 ; GM 1600 ; CU 1000 ; GM 1048 ; GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forum Kulturwissenschaften ; 1
    Schlagworte: Austrian literature; Austrian literature; Grief in literature; Hysteria; Hysteria in literature; Medicine in Literature; Memory; Memory in literature; Modernism (Literature); Hysterie <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Trauer <Motiv>; Jung-Wien; Erinnerung; Trauer
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929): Elektra; Schnitzler, Arthur (1862-1931): Fräulein Else
    Umfang: 102 S.
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, 2001

  17. Literatur und Medizin
    Medizin im interdisziplinären Dialog
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stulz, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3034007213
    Weitere Identifier:
    9783034007214
    RVK Klassifikation: EC 2490 ; GE 3151
    Schlagworte: Medizin; Wissen; Bibliotherapy; Literature and medicine; Medicine in Literature; Bibliotherapie; Medizin
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 247 S., Ill.
  18. A Gorgon's mask
    the mother in Thomas Mann's fiction
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rodolpi, Amsterdam

    The thesis of A Gorgon's mask: The Mother in Thomas Mann's Fiction depends upon three psychoanalytic concepts: Freud's early work on the relationship between the infant and its mother and on the psychology of artistic creation, Annie Reich's analysis... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The thesis of A Gorgon's mask: The Mother in Thomas Mann's Fiction depends upon three psychoanalytic concepts: Freud's early work on the relationship between the infant and its mother and on the psychology of artistic creation, Annie Reich's analysis of the grotesque-comic sublimation, and Edmund Bergler's analysis of writer's block. Mann's crisis of sexual anxiety in late adolescence is presented as the defining moment for his entire artistic life. In the throes of that crisis he included a sketch of a female as Gorgon in a book that would not escape his mother's notice. But to defend himself

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9042017457; 9789042017450
    Schriftenreihe: Psychoanalysis and culture ; 12
    Schlagworte: Mothers in literature; Grotesque in literature; Mothers; Medicine in Literature; Psychoanalytic Theory
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: Online-Ressource (435 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Table of Contents; Acknowledgements; I. Introduction; II. Early Works; III. The Magic Mountain; IV. Mann meets Freud; V. Joseph and His Brothers; VI. Doctor Faustus; VII. The Holy Sinner; VIII. Conclusion; Bibliography; Index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  19. Literatur und Medizin
    ein Lexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2005; ©2005
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pcl : x 62566
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Gm 400=CMG
    keine Fernleihe
    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    BC 1000 J246
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/1642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    809 L7763
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 595513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2863-5499
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    H 36/26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LA 1/107
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h med 095 d/895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2017 A 432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2500 J24
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 2500 J24
    keine Fernleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Hauptbibliothek Insel Riems
    HB/312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/XC 2908 J24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/XC 2908 J24+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 29184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A-5 3/60
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Lit.28.2005
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Na 1 / 2369. 4°
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    OBa 220
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.00/2005:1065
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 2140-3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X 1403
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 2005/154
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/11585
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/7290
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    WZ 330''MD 6262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/2132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    BIO 821 : C05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Bibliothek Jena
    5526
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:CA:9000:Jag::2005
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    105 A 1079
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    MT 4913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 4745/12
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    HA 40 2005 A 1290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    MAllg A 501
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 025.020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.06960:1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 615.8 DJ 5578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    05a-0349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: Spr-A 580/77 05-4702
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VUO / Jag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6042-495 6
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 MED
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2490 J24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    44.00 = 42 A 1356
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 1356 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    BRGlit = 365048
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 J24
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    214 875
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    55.2489
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Jagow, Bettina von (HerausgeberIn); Steger, Florian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3525210183; 9783525210185
    RVK Klassifikation: XC 2900 ; EC 5410 ; EC 1020 ; EC 2490 ; XC 2908 ; EC 2500
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Medicine in literature
    Weitere Schlagworte: Medicine; Medicine in Literature; Dictionary
    Umfang: 984 Spalten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben