Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. De la maladie à l'écriture
    genèse de la mélancolie romantique
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Les fols et la folie
    etude sur les genres du comique et la création littéraire en Allemagne pendant la Renaissance
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Klincksieck, Paris

  3. Poétiques de la maladie
    d'Honoré de Balzac à Thomas Mann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peeters, Louvain [u.a.]

    Au début du XIXe siècle, à l'aube de la médecine moderne, le développement de la maladie n'étant pas entièrement surcodé par les discours médicaux, le corps souffrant devient un des objet de prédilection de la littérature. Le discours réaliste comme... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 871171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 797 x
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QD1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 K89 G3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Au début du XIXe siècle, à l'aube de la médecine moderne, le développement de la maladie n'étant pas entièrement surcodé par les discours médicaux, le corps souffrant devient un des objet de prédilection de la littérature. Le discours réaliste comme l'analyse subjective et la poésie en font un lieu commun où ces différents types d'écritures réfléchissent à leur propre pouvoir poétique et rhétorique, où ils testent leur dimension éthique pour produire leur propre définition en tant que pratiques littéraires. Confrontée à la maladie, la littérature a dû, en effet, s'interroger sur sa capacité de toucher à l'existence humaine, poser la question de l'urgence des paroles, de la valeur des mots, et du pouvoir que ceux-ci ont d'arrêter une signification définie. La maladie, vécue ou fictionnelle, définit ainsi, au-delà d'une simple thématique, un espace de réflexion qui parle de la littérature elle-même dans ce qu'elle a de plus trouble et d'incertain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789042926097; 9782758401490
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; IG 5305 ; EC 5410 ; GE 4584
    Schriftenreihe: La république des lettres ; 49
    Schlagworte: Sick in literature; European fiction; European fiction; Literature and medicine; Literature and medicine; Medicine in literature; Diseases in literature; Medicine in Literature; Poetry as Topic; Französisch; Deutsch; Krankheit <Motiv>; Literatur
    Umfang: 281 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Les fols et la folie
    etude sur les genres du comique et la création littéraire en Allemagne pendant la Renaissance
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Molière et le monde médical au XVIIe siècle
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Harmattan, Paris [u.a.]

    Includes bibliographical references (p. [179] - 181) and index mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Includes bibliographical references (p. [179] - 181) and index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343014883
    Schriftenreihe: Médecine à travers les siècles
    Schlagworte: Drugs in literature; Medicine; Pharmacy; Medicine in literature; Medicine in Literature; Clinical Medicine; Pharmacy; History, 17th Century
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673); Molière (1622-1673)
    Umfang: 194 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Pt. 1.Les apothicaires1.Les Le Camus, apothicaires-épiciers à Paris du XVe au XVIIe siècleNicolas IV Le Camus, propriétaire rue Saint-Honoré du Pavillon des singes, résidence de la famille Pocquelin2.Antoine Brulon, apothicaire privilégié, et Anne de Fumes, sa femme. Leur illustre locataire place du Palais-Royal : MolièreMolière au village d'Auteuil3.Deux notaires au Châtelet de Paris au XVIIe sièclePierre I de Beaufort, époux de Marie de Fumes, Pierre II de Beaufort, leur fils4.Philibert Boudin, apothicaire du Roi et des Enfants de France, établi rue Saint-Thomas-du-Louvre, place du Palais-Royal5.Pierre Frapin, apothicaire de la grande Écurie du Roi, établi rue Saint-Thomas-du-Louvre, place du Palais-Royal, fournisseur de médicaments à MolièrePt. 2.Thérapeutique et médicaments au XVIIe siècle6.Concepts médicaux et médicaments au XVIIe siècle, Pierre Fournet, apothicaire rue Saint-Honoré à Paris en 16317.Les médicaments opiacés : de la thériaque au laudanum de SydenhamPt. 3.Les médecins8.Armand-Jean de Mauvillain (1620-1685), ami et médecin de Molière, doyen de la Faculté de médecine de Paris (1666-1668)9.Armand-Jean II de Mauvillain (1651-1677), séminariste, docteur-régent de la Faculté de médecine de Paris, et le placet adressé au roi par Molière lors de la représentation du Tartuffe, le 5 février 1669.

  6. Sapientia contemptrix doloris
    le corps souffrant dans l'œuvre philosophique de Sénèque
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ed. Latomus, Bruxelles

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 973655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4595:351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9042932813; 9789042932814
    RVK Klassifikation: FX 210805
    Schriftenreihe: Collection Latomus ; 351
    Schlagworte: Pain in literature; Human body in literature; Diseases in literature; Suffering in literature; Medicine in Literature; Human Body; Pain; Disease; History, Ancient
    Weitere Schlagworte: Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D); Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D); Seneca, Lucius Annaeus (approximately 4 B.C.-65 A.D); Seneca, Lucius Annaeus
    Umfang: 620 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Zugl.: Toulouse, Univ., Diss., 2013

  7. Balde und die römische Satire
    = Balde et la satire romaine
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 557239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1657,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: N Bal 680
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII Balde 530
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Td 317 g
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Sn 250,8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 4563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GB:1360:h:F893:2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 52194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bg 7586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVZ B 1753 5046-964 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/2499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    B BALDE, IAC 5490
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freyburger, Gérard (Hrsg.); Lefèvre, Eckard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823361414
    Weitere Identifier:
    9783823361411
    RVK Klassifikation: FT 13600 ; FZ 14005
    Schriftenreihe: NeoLatina ; 8
    Schlagworte: Medicine in Literature; Literature, Modern; Poetry
    Weitere Schlagworte: Balde, Jakob (1604-1668); Balde, Jakob (1604-1668)
    Umfang: 343 S., Ill., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz

  8. Blood in history and blood histories
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  SISMEL Ed. del Galluzzo, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 588985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/XB 5539 G124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 17829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Kultur.90.2005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XB 5500 143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Inn G1 9
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    GET -0505-002
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    56.1355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gadebusch Bondio, Mariacarla
    Sprache: Englisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8884501628
    RVK Klassifikation: NK 4950 ; XB 5539
    Schriftenreihe: Micrologus' library ; 13
    Schlagworte: Blood; Blood; Blood; Symbolism; Culture; History of Medicine; Medicine in Art; Medicine in Literature
    Umfang: 385, [10] S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 21 cm
  9. Littérature et médecine: approches et perspectives
    (XVIe - XIXe siècle)
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Droz, Genève

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 652422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/10423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 20446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 5618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/9524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2500 C282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.2391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carlino, Andrea (Hrsg.); Wenger, Alexandre
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782600011464
    Weitere Identifier:
    9782600011464
    RVK Klassifikation: EC 2500
    Schriftenreihe: Recherches et rencontres$eFaculté des Lettres de Genève ; 24
    Schlagworte: Literature and medicine; Literature, Modern; Medicine in Literature; Medicine in literature
    Umfang: 288 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. de la médecine hébrai͏̈que
    études choisies de la Revue d'histoire de la médecine hébrai͏̈que (1948 - 1985)
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 488907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    44.01/2003:0241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 4770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    53.2985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Freudenthal, Gad (Hrsg.); Baruk, Henri
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004125221
    RVK Klassifikation: XB 3300 ; XC 2700
    Schriftenreihe: Études sur le judai͏̈sme médiéval ; 24
    Schlagworte: Health; History of Medicine; History, 20th Century; Jews; Judaism; Medicine in Literature; Medicine; Religion and Medicine
    Umfang: XIV, 591 S, Ill
  11. Maladie et maladies dans les textes latins antiques et médiévaux
    actes du 5e Colloque International "Textes Médicaux Latins" (Bruxelles, 4 - 6 septembre 1995)
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Latomus, Bruxelles

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Zl 2410=CMG
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 342145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med A 1998/487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4595:242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Deroux, Carl (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2870311826
    Schriftenreihe: Collection Latomus ; 242
    Schlagworte: Römisches Reich; Fachliteratur; Medizin; Krankheit; ; Mittellatein; Fachliteratur; Medizin; Krankheit;
    Weitere Schlagworte: Medicine in Literature; Literature; History of Medicine; Europe; Congresses
    Umfang: V, 458 S., Ill.
  12. De la maladie à l'écriture
    genèse de la mélancolie romantique
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt