Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Paracelsus in der deutschen Romantik
    eine Untersuchung zur Geschichte der Paracelsus-Rezeption und zu geistesgeschichtlichen Hintergründen der Romantik ; mit einem Anhang über die Entstehung und Entwicklung der Elementargeister-Vorstellungen seit dem Mittelalter
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Verb. d. wiss. Ges. Österreichs, Wien

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:3.2 C GOL
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PJ153.03 G618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    1493/504
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    80/8299
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr588.g618
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geru70204.g618
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    medb370.g618
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    1981 B 962
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    5C4693
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JNFO1031
    Universitätsbibliothek Siegen
    21JNFO1007
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    VUKP1049
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3853694268
    RVK Klassifikation: CE 7717 ; GK 2799 ; GG 7724
    Schriftenreihe: Salzburger Beiträge zur Paracelsusforschung ; 20
    Schlagworte: History of Medicine, Modern; Deutschland; Medicine in Literature; Naturgeist; Romantik; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Paracelsus; Paracelsus (1493-1541); Undine
    Umfang: 212 S., Ill., graph. Darst. u. Notenbeisp.