Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Lektüre als Form
das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann -
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts -
Kulturelle Inszenierungen von Transgender und Crossdressing
Grenz(en)überschreitende Lektüren vom Mythos bis zur Gegenwartsrezeption -
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Lektüre als Form
Das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann -
Softwarestudien
Eine kulturwissenschaftliche Einführung -
Handbook of comics and graphic narratives
-
Das literarische Weblog
Praktiken, Poetiken, Autorschaften -
Erzählen im Imperativ
zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen -
Polemische Öffentlichkeiten
Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik -
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts -
Lektüre als Form
das absolute Buch bei Friedrich Schlegel, Walter Benjamin und Niklas Luhmann -
Die Kunst des Büchermachens
Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815 -
Literarische Journalisten - journalistische Literaten
Autorschaft und Inszenierungspraktiken bei Joseph Roth und Tom Wolfe -
Erfolg
Institutionelle und narrative Dimensionen von Erfolgsratgebern (1890-1933) -
Gutes Leben auf dem Land?
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Digital methods in the humanities
challenges, ideas, perspectives -
Erzählen im Imperativ
zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen -
Literarische Journalisten - Journalistische Literaten
Autorschaft und Inszenierungspraktiken bei Joseph Roth und Tom Wolfe -
Der literarische Realismus und die illustrierten Printmedien
Literatur im Kontext der Massenmedien und visuellen Kultur des 19. Jahrhunderts -
Die Hölle der Spätmoderne
Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis -
Erzählen im Imperativ
Zur strukturellen Agonalität von Rollenspielen und mittelhochdeutschen Epen -
»Madame Bovary, c'est nous!« - Lektüren eines Jahrhundertromans
-
Polemische Öffentlichkeiten
Zur Geschichte und Gegenwart von Meinungskämpfen in Literatur, Medien und Politik