Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. "O du gießender Gott in deiner Gabe!"
    Gaben und Gegengaben im Werk der Mechthild von Magdeburg
    Erschienen: 2005

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Driller, Josephine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4933
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Univ., Diss., 2005

  2. Schreiben und Erinnern
    zur "memoria" im Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 350673945X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 4680 ; GF 6120 ; GU 34521
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Totengedächtnis; Vision; Glaubensinhalt; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Hackeborn (1241-1291): Liber specialis gratiae; Mechthild von Hackeborn (1241-1291)
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  3. Eine "husvrowe inwendig des lichamen"
    Zur Konzeption und Darstellung der menschlichen Seele im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  readbox unipress / Münster (Westf), Münster ; Universitäts- und Landesbibliothek Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honemann, Volker (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII ; 23
    Schlagworte: Seele <Motiv>; Seele; Begriff; Seele; Licht; Göttlichkeit; Mystik
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; Mechthild von Magdeburg (1210-1282); Array; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BISAC Subject Heading)REL070000; Mystik; Frauenmystik; Hochmittelalter; Seele; 13. Jahrhundert; geistliche Literatur; Helfta
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII

    Dissertation, Universität Münster, 2013

  4. Verbalpräsenz und göttlicher Sprechakt
    Zur Pragmatik spiritueller Kommunikation 'zwischen' "St.Trudperter Hohelied" und Mechthilds von Magdeburg "Das Fließende Licht der Gottheit"
    Erschienen: 2014
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624792
    Weitere Identifier:
    9783777624792
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Dialog; Spiritualität; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit; (Produktform)Electronic book text; Verbalpräsenz; göttlicher Sprechakt; Germanistik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 4 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Ueber das unter dem Namen der Mechthild von Magdeburg jüngst herausgegebene Werk "das fliessende Licht der Gottheit" und dessen Verfasserin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AX 17045
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte ; 1869,2,7
    Schlagworte: Göttlichkeit; Einsiedler; Name; Licht
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282); Heinrich von Nördlingen (-1356)
    Umfang: Online-Ressource
  6. Mechthild von Magdeburgs Werk “Das fließende Licht der Gottheit“ und ihre Kirchenkritik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668274150
    Weitere Identifier:
    9783668274150
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kirchenkritik; Licht
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Mechthild von Magdeburg;Kirchenkritik;Mediävistik;Das fließende Licht der Gottheit; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Verbalpräsenz und göttlicher Sprechakt
    zur Pragmatik spiritueller Kommunikation 'zwischen' "St.Trudperter Hohelied" und Mechthilds von Magdeburg "Das Fließende Licht der Gottheit"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das sogenannte ‚St. Trudperter Hohelied‘ gilt als das erste Buch der deutschen Mystik. Nach gängiger Deutung versuche seine Bildsprache die Unio zwischen Seele und Gott gleichzeitig dar- und herzustellen. Der Text verweise damit bereits auf die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das sogenannte ‚St. Trudperter Hohelied‘ gilt als das erste Buch der deutschen Mystik. Nach gängiger Deutung versuche seine Bildsprache die Unio zwischen Seele und Gott gleichzeitig dar- und herzustellen. Der Text verweise damit bereits auf die klassischen Ausprägungen in der Frauenmystik des 13./14. Jhs., besonders bei Mechthild von Magdeburg. Die Studie stellt diese literatur- wie medienhistorische Einordnung und Deutung in Frage. Die Autorin wählt dafür einen Forschungsansatz, der linguistische und sprachphilosophische Methoden zu einer literaturwissenschaftlichen Pragmatik produktiv verbindet. Der Neuinterpretation des ‚St. Trudperter Hohenliedes‘ gehen vier kürzere Analysen von Texten voran, die man – mehr oder minder berechtigt – für mystisch hält. Aus ihnen wird eine Reihe von Kontextaspekten spiritueller Redeformen entwickelt, die aufzeigt, wie sich Texte zu einer Tradition bündeln bzw. wie sich evidente Brüche in der literarhistorischen Großerzählung methodisch sinnvoll und hermeneutisch fruchtbar beschreiben lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624792
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Dialog; Textlinguistik; Spiritualität
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 Seiten), Illustrationen
  8. Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext
    Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

  9. "O du gießender Gott in deiner Gabe!"
    Gaben und Gegengaben im Werk der Mechthild von Magdeburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Driller, Josephine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4933
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Univ., Diss., 2005

  10. Schreiben und Erinnern
    zur "memoria" im Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 350673945X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BM 4680 ; GF 6120 ; GU 34521
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Totengedächtnis; Vision; Glaubensinhalt; Erinnerung
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Hackeborn (1241-1291): Liber specialis gratiae; Mechthild von Hackeborn (1241-1291)
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  11. Spielarten des Gottes-Genusses
    Semantiken des Genießens in der europäischen Frauenmystik des 13. Jahrhunderts
    Autor*in: Zech, Andrea
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Verbalpräsenz und göttlicher Sprechakt
    zur Pragmatik spiritueller Kommunikation "zwischen" St. Trudperter Hohelied und Mechthilds von Magdeburg Das fließende Licht der Gottheit
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777616865; 9783777624792 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783777616865
    RVK Klassifikation: GF 2283 ; GF 4933
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Dialog; Spiritualität; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 321 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 299-321

    Online-Ausg.:

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2007

  13. Mechthild und das „Fließende Licht der Gottheit“ im Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmelius, Caroline (Herausgeber); Nemes, Balázs J. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503187232
    RVK Klassifikation: GF 4933
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPhBH) ; 17
    Schlagworte: Rezeption; Intertextualität; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  14. Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor
    Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
    Erschienen: 2010
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053627
    RVK Klassifikation: GF 4933
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 55
    Schlagworte: Textgeschichte; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. Mechthild of Magdeburg and her book
    gender and the making of textual authority
    Autor*in: Poor, Sara S.
    Erschienen: 2004
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Introduction: The Problem of Mechthild's Authorship -- 1 Choosing the Vernacular: The Politics of Language and the Art of Devotion -- 2 Visions of Authorship: Cloaking the Body in Text -- 3... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Introduction: The Problem of Mechthild's Authorship -- 1 Choosing the Vernacular: The Politics of Language and the Art of Devotion -- 2 Visions of Authorship: Cloaking the Body in Text -- 3 Transmission Lessons: Gender, Audience, and the Mystical Handbook -- 4 Productive Consumption: Women Readers and the Production of Late Medieval Devotional Anthologies -- 5 Historicizing Canonicity: Tradition and the Invisible Talent of Mechthild of Magdeburg -- Appendices -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z -- Acknowledgments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0812238028; 9780812203288; 9780812238020
    Schriftenreihe: The middle ages series
    The Middle Ages Ser
    Schlagworte: Women mystics; Mechthild ; of Magdeburg ; approximately 1212-approximately 1282 ; Fliessende Licht der Gottheit; Women mystics ; Biography; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Mechthild of Magdeburg (approximately 1212-approximately 1282): Fliessende Licht der Gottheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi, 333 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [289]-314) and index

    :

    :

  16. Verbalpräsenz und göttlicher Sprechakt
    zur Pragmatik spiritueller Kommunikation 'zwischen' "St.Trudperter Hohelied" und Mechthilds von Magdeburg "Das Fließende Licht der Gottheit"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Das sogenannte ‚St. Trudperter Hohelied‘ gilt als das erste Buch der deutschen Mystik. Nach gängiger Deutung versuche seine Bildsprache die Unio zwischen Seele und Gott gleichzeitig dar- und herzustellen. Der Text verweise damit bereits auf die... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das sogenannte ‚St. Trudperter Hohelied‘ gilt als das erste Buch der deutschen Mystik. Nach gängiger Deutung versuche seine Bildsprache die Unio zwischen Seele und Gott gleichzeitig dar- und herzustellen. Der Text verweise damit bereits auf die klassischen Ausprägungen in der Frauenmystik des 13./14. Jhs., besonders bei Mechthild von Magdeburg. Die Studie stellt diese literatur- wie medienhistorische Einordnung und Deutung in Frage. Die Autorin wählt dafür einen Forschungsansatz, der linguistische und sprachphilosophische Methoden zu einer literaturwissenschaftlichen Pragmatik produktiv verbindet. Der Neuinterpretation des ‚St. Trudperter Hohenliedes‘ gehen vier kürzere Analysen von Texten voran, die man – mehr oder minder berechtigt – für mystisch hält. Aus ihnen wird eine Reihe von Kontextaspekten spiritueller Redeformen entwickelt, die aufzeigt, wie sich Texte zu einer Tradition bündeln bzw. wie sich evidente Brüche in der literarhistorischen Großerzählung methodisch sinnvoll und hermeneutisch fruchtbar beschreiben lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777624792
    Schriftenreihe: Germanistik
    Schlagworte: Dialog; Textlinguistik; Spiritualität
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (321 Seiten), Illustrationen
  17. Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor
    Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des "Fließenden Lichts der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem'Ein Werk/ein Autor'-Modell der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vor dem Hintergrund der altgermanistischen Diskussion um den Umgang mit früh- und vormoderner Textualität und den Instanzen der Textautorisation findet im vorliegenden Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem'Ein Werk/ein Autor'-Modell der Mechthild-Forschung statt. Diese erfolgt in zwei Schritten. Zunächst gilt es, den textgeschichtlichen Status der beiden Überlieferungszweige des ›Fließenden Lichts‹ neu zu verhandeln und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Verfasserschaft zu reflektieren. Erwartungsgemäß ist die Herangehensweise an die Frage nach der Autorschaft des›Fließenden Lichts‹ in diesem Zusammenhang eine primärtextgeschichtliche bzw. produktionstechnische. Diese Sicht wird in einem zweiten Schritt in eine rezeptionsorientierte Perspektive überführt, so dass nach der 'Buchwerdung der Schrift' die Frage nach der 'Autorwerdung des Ich' im Mittelpunkt steht. Die Schlagworte dabei lauten: 'Autorkonkretisation' und 'Re-Personalisierung der Autorrolle'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nemes, Balázs J. (VerfasserIn); Nemes, Balázs J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053627
    Weitere Identifier:
    9783772053627
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bibliotheca Germanica ; 55
    Schlagworte: Mechthildforschung; Mechthild; Mechthild von Magdeburg; Einsiedler Handschrift; Überlieferungsgeschichte; Deutungsschemata
    Umfang: 1 Online-Ressource (555 S.)
  18. Das fließende Licht der Gottheit
    Autor*in: Mechthild
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vollmann-Profe, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4931
    Schriftenreihe: Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    German literature collections
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. "O du gießender Gott in deiner Gabe!"
    Gaben und Gegengaben im Werk der Mechthild von Magdeburg
    Erschienen: 2005

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4933
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gabe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Univ., Diss., 2005

  20. Mechtild von Magdeburg
    poesia e scrittura
    Erschienen: 1998
    Verlag:  CLUEB, Bologna

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8849111533
    Schriftenreihe: Lexis. 2: Biblioteca delle lettere ; 5
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
    Umfang: 170 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    M. von Magdeburg (ca. 1212-1282)

    Online-Ausg.:

  21. Schreiben und Erinnern
    zur "memoria" im Liber specialis gratiae Mechthilds von Hakeborn
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GU 34521 ; GF 6120 ; BM 4680
    Schlagworte: Vision; Totengedächtnis; Erinnerung; Glaubensinhalt
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Hackeborn (1241-1299): Liber specialis gratiae
    Umfang: 149 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: Diss. 96.2190

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993

  22. Mechthild und das "Fließende Licht der Gottheit" im Kontext
    Eine Spurensuche in religiösen Netzwerken und literarischen Diskursen im mitteldeutschen Raum des 13.-15. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmelius, Caroline (Herausgeber); Nemes, Balázs J. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503187232
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 17
    Schlagworte: Textgeschichte; Rezeption; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Umfang: 1 Online-Ressource (422 Seiten), Illustrationen
  23. "O du gießender Gott in deiner Gabe!"
    Gaben und Gegengaben im Werk der Mechthild von Magdeburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2005

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Driller, Josephine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4933
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Paderborn, Univ., Diss., 2005

  24. Mechtild von Magdeburg
    poesia e scrittura
    Erschienen: 1998
    Verlag:  CLUEB, Bologna ; Casalini Libri, Fiesole

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 8849111533
    Schriftenreihe: Lexis. 2: Biblioteca delle lettere ; 5
    Editoria Italiana Online
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282)
    Umfang: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    M. von Magdeburg (ca. 1212-1282)

  25. Das fließende Licht der Gottheit
    Autor*in: Mechthild
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Dt. Klassiker-Verl., Frankfurt am Main

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Vollmann-Profe, Gisela (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GF 4931
    Schriftenreihe: Deutsche Klassiker im WWW
    Digitale Bibliothek deutscher Klassiker
    German literature collections
    Weitere Schlagworte: Mechthild von Magdeburg (1210-1282): Das fließende Licht der Gottheit
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: