Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  2. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Kunstbuch; Makulatur; Gelehrter
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Neuere deutsche Literatur; Materialität; Jean Paul
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2020

  3. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  4. "Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
    Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit
  5. Briefzeichnungen
    Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825348472
    Weitere Identifier:
    9783825348472
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Germanisch Romanische Monatsschrift / Beiheft ; 105
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens; Heidelberger Romantik; Romantik; Literaturgeschichte; 19. Jahrhundert; Briefforschung; Briefe; Bild-Text-Forschung; Materialität; Schriftbildlichkeit; Mereau, Sophie; Arnim, Achim von; Savogny, Friedrich Carl; Briefzeichnungen; Synästhesie; Projektion; Ästhetik; Poetologie; Dialogik; Levin, Rahel; Topologie (Textforschung)
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Braunschweig, 2020

  6. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  7. Der Stoff der Stoffe
    textile Innenräume in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412520847; 3412520845
    Weitere Identifier:
    9783412520847
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 76
    Schlagworte: Innenraum <Motiv>; Materialität; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Neuere deutsche Literaturgeschichte; Stofflichkeit; Materialität; Realismus /i. d. Literatur; Annette von Droste-Hülshoff; Adalbert Stifter; Gottfried Keller; Jahrhundert, 19. /Literatur; Materielle Kultur
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université de Lausanne, 2017

  8. Gender Bonds, Gender Binds
    Women, Men, and Family in Middle High German Literature
  9. Der Stoff der Stoffe
    Textile Innenräume in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag Köln, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783412520854; 3412520853
    Weitere Identifier:
    9783412520854
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe) ; Band 076
    Schlagworte: Innenraum; Textilien; Stoff <Textilien>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Jahrhundert, 19. /Literatur; Annette von Droste-Hülshoff; Materialität; Gottfried Keller; Neuere deutsche Literaturgeschichte; Adalbert Stifter; Stofflichkeit; Materielle Kultur; Realismus /i. d. Literatur; (VLB-WN)9562; (Produktgruppe)2000; (Artikeltyp)210
    Umfang: Online-Ressource, 384 Seiten, mit 4 farb. und 3 s/w Abb.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université de Lausanne, 2017

  10. Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
    ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631845554; 3631845553
    Weitere Identifier:
    9783631845554
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DNJ: Reportage & collected journalism; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)HBG: General & world history; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC geographical qualifier)1DV: Eastern Europe; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Bezug; Cerny; Charles; deutsche Literatur; Druckwerke; Flugschriften; Frühreformation; Identität; Jiří; Kommunikation; Martin Luther; Materialität; Medialität; Nord; Nordwestböhmen; Predigten; Reformation; reformatorische Öffentlichkeit; University; Wesen; Winkelkötter; Wittenberg; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: ca. 304 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 464 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  11. Briefzeichnungen
    Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348472; 3825348474
    Weitere Identifier:
    9783825348472
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : [...], Beiheft ; 105
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Brentano, Clemens; Heidelberger Romantik; Romantik; Literaturgeschichte; 19. Jahrhundert; Briefforschung; Briefe; Bild-Text-Forschung; Materialität; Schriftbildlichkeit; Mereau, Sophie; Arnim, Achim von; Savogny, Friedrich Carl; Briefzeichnungen; Synästhesie; Projektion; Ästhetik; Poetologie; Dialogik; Levin, Rahel; Topologie (Textforschung); (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 731 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tehnische Universität Braunschweig, 2020

  12. Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
    Ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg
    Autor*in: Cerný, Jirí
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631850077
    Weitere Identifier:
    9783631850077
    Schlagworte: Flugschrift; Norden
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BIC subject category)DNJ: Reportage & collected journalism; (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)HBG: General & world history; (BIC subject category)JFC: Cultural studies; (BIC subject category)JFD: Media studies; (BIC geographical qualifier)1DV: Eastern Europe; (BIC time period qualifier)3JB: c 1500 to c 1600; Bezug; Cerny; Charles; deutsche Literatur; Druckwerke; Flugschriften; Frühreformation; Identität; Jiří; Kommunikation; Martin Luther; Materialität; Medialität; Nord; Nordwestböhmen; Predigten; Reformation; reformatorische Öffentlichkeit; University; Wesen; Winkelkötter; Wittenberg; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 304 Seiten, 9 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, ,

  13. Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
  14. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GI 1431 F951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gutenberg-Museum Mainz, Bibliothek
    18/14064
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1431 F951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 5785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837655308; 383765530X
    Weitere Identifier:
    9783837655308
    RVK Klassifikation: GI 1431
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Materialität; Autorschaft; Buch
    Umfang: 328 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  15. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455302
    RVK Klassifikation: GI 1431
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Materialität; Autorschaft; Buch
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p.)
  16. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Autorschaft erfordert mehr als das Schreiben eines Textes: Um 1800 wird sie vor allem durch das gedruckte Buch hervorgebracht. In dieser Zeit entwickelt sie sich zu einem sozialen Phänomen, und im deutschsprachigen Raum grassiert die »Schriftstellersucht«. Tobias Fuchs untersucht in diesem Kontext die auf das Buchartefakt bezogenen Praktiken des Publizierens zwischen 1765 und 1815. Die Materialität von Literatur betrachtet er dabei in ihren ästhetischen, merkantilen, poetologischen, rechtlichen sowie wissensgeschichtlichen Dimensionen. Der Bogen reicht von Jean Pauls handgeschriebenen Büchern über gedruckte Artefakte bis zur Makulatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839455302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1431
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Materialität; Autorschaft; Buch
    Umfang: 1 Online-Ressource (332 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  17. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  18. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  19. Der Stoff der Stoffe
    textile Innenräume in der Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAB12946
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/896
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    JZXB1733
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783412520847; 3412520845
    Weitere Identifier:
    9783412520847
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht ; Band 76
    Schlagworte: Materialität; Innenraum <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Neuere deutsche Literaturgeschichte; Stofflichkeit; Materialität; Realismus /i. d. Literatur; Annette von Droste-Hülshoff; Adalbert Stifter; Gottfried Keller; Jahrhundert, 19. /Literatur; Materielle Kultur
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Université de Lausanne, 2017

  20. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 B928 F9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CHJ3627
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm1539
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 10894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 15394
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837655308; 383765530X
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Autorschaft; Materialität; Buch; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Autorschaft / Literatur / 18.-19. Jahrhundert; Materialität / Buch
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  21. Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Bislang nicht oder kaum untersuchte Romane von Patricia Duncker, Jeffrey Eugenides, Sibylle Lewitscharoff, Jonas Lüscher und Angelika Meier figurieren die Universität als einen praxeologischen Raum des Wissens sowie der Wissenschaften - und deren Dekonstruktion. Sie fokussieren, auch wissenschaftskritisch, philologisches, materialbezogenes und subjektiv entwerfendes doing science. Laura M. Reiling zeigt im Anschluss an den spatial turn, wie Universitätsräume und Wissenspraktiken, über die sich die Romane intertextuell selbst konstituieren, verschränkt sind. Auch im Rückgriff auf Archivalien des Deutschen Literaturarchivs Marbach wird das faktuale Fundament fiktionalen science writings pointiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839458853
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur ; 11
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Archivtheorie; Epistemologie; Gegenwartsliteratur; Germanistik; Intertextualität; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Material Turn; Materialität; Practice Turn; Praxeologie; Raum; Spatial Turn; Universität; Wissen; Wissenschaft; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (396 p.)
  22. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  23. Impagination - layout and materiality of writing and publication
    interdisciplinary approaches from East and West
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This volume is the first comparative history that studies the practice of impagination across different ages and civilizations. By impagination we mean the act of placing and arranging spatially textual and other information onto a material bearer... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is the first comparative history that studies the practice of impagination across different ages and civilizations. By impagination we mean the act of placing and arranging spatially textual and other information onto a material bearer that could be made of a variety of materials (papyrus, bamboo slips, palm leaf, parchment, paper, and the computer screen). This volume investigates three levels of impagination: what is the page or other unit of the material bearer, what is written or printed on it, and how is writing or print placed on it. It also examines the interrelations of two or all three of these levels. Collectively it examines the material and materiality of the page, the variety of imprints, cultural and historical conventions for impagination, interlinguistic encounters, the control of editors, scribes, publishers and readers over the page, inheritance, borrowing and innovation, economics, aesthetics and socialities of imprints and impagination, and the relationship of impagination to philology. This volume supplements studies on mise en page and layout - an important subject of codicology - first by including non-codex writings, second by taking a closer look at the page or other unit than at the codex (or book), and third by its aspiration to adopt a globally comparative approach. This volume brings together for comparison vast geographical realms of learning, including Europe, China, Tibet, Korea, Japan and the Near Eastern and European communities in which the Hebrew Bible was transmitted. This comparison is significant, for Europe, China, and India all developed great traditions of learning which came into intensive contact. The contributions to this volume are firmly rooted in local cultures and together address global, comparative themes that are significant for multiple disciplines, such as intellectual and cultural history of knowledge (both humanistic and scientific), global history, literary and media studies, aesthetics, and studies of material culture, among other fields

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chang, Ku-ming; Grafton, Anthony; Most, Glenn W.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110698756; 9783110698855
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: HISTORY / Medieval; Kodikologie; Materialität; Seite; mise en page; Text; Tradition; Mittelalter; Materie; Handschriftenkunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 417 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  24. Academia
    Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
    Erschienen: 2021; [2021]
    Verlag:  transcript ; transcript Verlag

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Gender bonds, gender binds
    women, men, and family in middle high german literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, Boston

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Poor, Sara S.; Beringer, Alison L.; Trokhimenko, Olga V.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110729054
    Weitere Identifier:
    9783110729054
    RVK Klassifikation: GE 8202
    Schriftenreihe: Sense, matter, and medium ; 3
    Weitere Schlagworte: materiality; gender; medieval; Gender; Mittelalter/Literatur; Materialität
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen