Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 152 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 152.

Sortieren

  1. Leben und Archiv
    Autor*in: Kaden, Ben
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaden, Ben; Kindling, Maxi; Schulz, Manuela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas # 23: Forschungsdaten. Metadaten. Noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement; ,2013,23, Seiten 155-164
    Weitere Schlagworte: Materialität; Digital Humanities; Filmarchive; Found-Footage-Cinema; Archive; Rohdaten; Living Archive; Medialität; Filmgeschichte; Found-Footage-Cinema; Digital Humanities; Archives; Raw Data; Living Archive; Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
  2. Abecedarium
    erzählte Dinge im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasner, Peter (Herausgeber); Winkelsträter, Sebastian (Herausgeber); Zacke, Birgit (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783757400200; 3757400208
    Weitere Identifier:
    9783757400200
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Ding <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Dinge; Dingtheorie; Frühe Neuzeit; Literatur; Materialität; Medialität; Mittelalter; Narratologie; Text-Bild; mittelhochdeutsche Epik; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 316 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 585 g
  3. Literatur sehen
    Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum
  4. Stifters Mikrologien
  5. Semantik und Materialität in der Wiener Gruppe am Beispiel der Gemeinschaftsarbeiten

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1588-2810
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Neohelicon; Dordrecht [u.a.] : Springer Science + Business Media B.V., 1973-; Online-Ressource
    Schlagworte: Wiener Gruppe; Materialität; Semantik; Ideogramm
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Comparative literature.; Comparative Literature.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  6. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  7. Die Kunst des Büchermachens
    Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
    Autor*in: Fuchs, Tobias
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Kunstbuch; Makulatur; Gelehrter
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Neuere deutsche Literatur; Materialität; Jean Paul
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2020

  8. Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
  9. "Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
    Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit
  10. Medialität, Materialität, Kodierung
    Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien
  11. Emotionen in Mittelalter und Renaissance
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dup, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kann, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943460575; 3943460576
    Weitere Identifier:
    9783943460575
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studia humaniora ; Bd. 44
    Schlagworte: Gefühl; Philosophie; Ethik; Emotionales Verhalten; Mittelhochdeutsch; Italienisch; Literatur; Gefühl <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; Achim Landwehr; Affektiver Leib; Andrea von Hülsen-Esch; Anton-Betz-Stiftung; Armer Heinrich; Barbara Haupt; Begehren; Boccacchio; Bruno Bleckmann; Dank, Unterdank, Überdank; Dekameron; Dekoration; Dieter Birnbacher; Ehe; Emotionsdiskurs; Emotionskontrolle; Emotionswelt; Erkenntnis; Eurialus und Lucretia; Eva Schlotheuber; Frühhumanismus; Gefühl; Gefühlsmensch; Gericht; Gert Kaiser; Hans Hecker; Hans Körner; Hartmann von Aue; Heilung; Heinz Finger; Höfische Kultur; Homo solus intellectus; Ignudi; Irmgard Rüsenberg; Isabelle Mandrella; Katharina Philipowski; Kontrollverlust; Martin Pickavé; Materialität; Mechthild Dreyer; Michelangelo; Neuplatonismus; Nicolaus Cusanus; Piccolomini; Ricarae Bauschke-Hartung; Roger Lüdeke; Satyrn; Scham; Sittlichkeit; Stefan Schweizer; Thomas Nisters; Thomas von Aquin; Trauer; Verantwortlichkeit; Vittoria Borsò; Wilhem G. Busse; Zeitgeist; Zorn; Zügellosigkeit; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: 364 S., Ill., 21 cm
  12. PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 2: Grenzgänge und Grenzüberschreitungen
    Zusammenspiele von Sprache und Literatur in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartsch, Nina (Herausgeber); Schultz-Balluff, Simone (Herausgeber); Bein, Thomas (Mitwirkender); Borek, Luise (Mitwirkender); Filatkina, Natalia (Mitwirkender); Krolla, Nadine (Mitwirkender); Lechtermann, Christina (Mitwirkender); Moulin, Claudine (Mitwirkender); Rapp, Andrea (Mitwirkender); Reuvekamp-Felber, Timo (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503165803; 3503165800
    Weitere Identifier:
    9783503165803
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Dichtersprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)6567; (Zielgruppe)Mediävisten; Sprachhistoriker; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; mittelalterliche Literaturwissenschaft; Fachsprache; Materialität; Mediävistik; Sprachvermittlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Medialität, Materialität, Kodierung
    Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien
  14. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip (Herausgeber); Kundert, Ursula (Herausgeber); Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503171248; 350317124X
    Weitere Identifier:
    9783503171248
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsche Philologie : [...], Beihefte zur Zeitschrift für Deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kanon; Materialität; Paratext; Rezeption
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Geisteswissenschaftler; Bibiotheken; Kanon, literarischer; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Materialität; Paratextualität; 22: Germanistik und Komparatistik; (VLB-WN)1573: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik
    Umfang: 233 Seiten, 23 cm
  15. Materialität in der Editionswissenschaft
  16. Prima materia
    Beiträge zur transdisziplinären Materialitätsdebatte
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Helmer, Königstein/Taunus

    Die amerikanische Philosophin Judith Butler hat in ihrem Buch Bodies that Matter (1993) ein neues Denken der Materialität angeregt, das die Vergänglichkeit, die der Materie traditionellerweise zugesprochen wird, als Produkt einer performativen... mehr

     

    Die amerikanische Philosophin Judith Butler hat in ihrem Buch Bodies that Matter (1993) ein neues Denken der Materialität angeregt, das die Vergänglichkeit, die der Materie traditionellerweise zugesprochen wird, als Produkt einer performativen diskursiven Praxis versteht. Der hier angekündigte Band greift Butlers Neuansatz auf und fragt nach den theoretischen und künstlerischen Konsequenzen eines performativen Materiedenkens. Nachgegangen wird auch den Spuren anderer Denkweisen des Materiellen, die das klassische Konzept von Form und Materie in Frage stellen. Da Materie seit der Antike weiblich, Form hingegen männlich gedacht wird, geraten mit dem Status von Materie, Material und Materialität auch Markierungen der Geschlechterdifferenz in den kritischen Blick. Der Band versammelt Beiträge aus Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Philosophie. Sigrid G. Köhler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Philologie, Universität Münster. Studium der Germanistik, Romanistik und Ethnologie; Promotion 2002; Gender und Postcolonial Studies u.a. Jan Christian Metzler war tätig im Kulturmarketing; studierte Deutsche Philologie, Kommunikationswissenschaft und Psychologie; Promotion 2002. Martina Wagner-Egelhaaf, Professorin für neuere deutsche Literaturgeschichte, Universität Münster; arbeitet u.a. zu Gender und Cultural Studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Sigrid G. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897411449; 389741144X
    Weitere Identifier:
    9783897411449
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaftliche gender studies ; Bd. 6
    Schlagworte: Materialität; Künste
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Materialität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)529: Philosophie / Sonstiges
    Umfang: 344 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Metamedialität und Materialität im Comic
    Zeitungscomic – Comicheft – Comicbuch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783941030657; 3941030655
    RVK Klassifikation: EC 7120
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bildnarrative ; Band 2
    Schlagworte: Intermedialität; Comic; Materialität
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaftler, Comicforscher, Medienwissenschaftler; Buchkunst; Comic; Graphic Novel; Künstlerbuch; Materialität; Medialität; Metaisierung; Metaliteratur
    Umfang: 290 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 498 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2015

  18. Briefzeichnungen
    Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825348472
    Weitere Identifier:
    9783825348472
    RVK Klassifikation: GK 3186
    Schriftenreihe: Germanisch Romanische Monatsschrift / Beiheft ; 105
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens; Heidelberger Romantik; Romantik; Literaturgeschichte; 19. Jahrhundert; Briefforschung; Briefe; Bild-Text-Forschung; Materialität; Schriftbildlichkeit; Mereau, Sophie; Arnim, Achim von; Savogny, Friedrich Carl; Briefzeichnungen; Synästhesie; Projektion; Ästhetik; Poetologie; Dialogik; Levin, Rahel; Topologie (Textforschung)
    Umfang: 371 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Braunschweig, 2020

  19. Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang zu Filmwerken, aber auch neuen Formen der Rezeption und Filmgeschichtsschreibung in Forschung und Lehre. Methoden und Werkzeuge der Digital Humanities sind ein vielversprechendes Feld für die Erforschung von Filmen, ihrer Geschichte, der Ästhetik und Narration. Entwicklungen in den Forschungsprojekten zu Filmfarben am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich zeigen exemplarisch auf, welche Potenziale mit den neuen Technologien und Ansätzen verbunden sind. The digitization of film opens up new methods and fields of research, because the perception of film history has changed permanently as a result of this transition. Video streaming is changing access to films but enables also new forms of reception and film historiography in research and teaching. Digital humanities methods and tools are a promising field for researching films, their history, aesthetics and narration. In the framework of research projects on film colors at the Department of Film Studies at the University of Zurich a variety of such developments have been developed that are exemplary for the potential associated with the new technologies and approaches. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis; 2020,2020
    Weitere Schlagworte: Filmwissenschaft; Digital Humanities; Filmästhetik; Materialität; Restaurierung; Digitalisierung; Zugang; Metadaten; Film Studies; Digital Humanities; Film Aesthetics; Materiality; Restoration; Digitization; Access; Metadata; Bibliotheks- und Informationswissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (9 Seiten)
  20. Leben und Archiv
    Autor*in: Kaden, Ben
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaden, Ben; Kindling, Maxi; Schulz, Manuela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: LIBREAS. Library Ideas # 23: Forschungsdaten. Metadaten. Noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement; ,2013,23, Seiten 155-164
    Weitere Schlagworte: Materialität; Digital Humanities; Filmarchive; Found-Footage-Cinema; Archive; Rohdaten; Living Archive; Medialität; Filmgeschichte; Found-Footage-Cinema; Digital Humanities; Archives; Raw Data; Living Archive; Bibliotheks- und Informationswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (10 Seiten)
  21. Materialität in der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231311
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 39620 ; EC 1200 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 32
    Schlagworte: Edition; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 493 S.), Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
  22. Text - Material - Medium
    Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lukas, Wolfgang (Sonstige); Nutt-Kofoth, Rüdiger (Sonstige); Podewski, Madleen (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110363258; 9783110364408; 9783110364415; 9783110391176
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; EC 1200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; v.37
    Schlagworte: Interpretation; Literaturwissenschaft; Kritische Ausgabe; Materialität
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 303 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    In ever-larger sections devoted to documentation, historical-critical editions have increasingly focused on the material and medial components of a text through descriptions and illustrations of textual media. The collected essays in this volume use theoretical arguments and case examples to illustrate the potential benefits that accrue to literary interpretation from careful attention to the materiality and mediality of texts

    In ever-larger sections devoted to documentation, historical-critical editions have increasingly focused on the material and medial components of a text through descriptions and illustrations of textual media. The collected essays in this volume use theoretical arguments and case examples to illustrate the potential benefits that accrue to literary interpretation from careful attention to the materiality and mediality of texts. Wolfgang Lukas,Rüdiger Nutt-Kofoth undMadleen Podewski, Bergische Universität Wuppertal

  23. Materialitätsdiskurse der Aufklärung
    Bücher - Dinge - Praxen
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle an der Saale

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869771304; 3869771305
    Weitere Identifier:
    9783869771304
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; GI 1622
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Wissensdiskurse im 17. und 18. Jahrhundert ; 4
    Schlagworte: Materialität; Literatur
    Weitere Schlagworte: Historiker, Fachwissenschaftler; Diskurse der Aufklärung; Gelehrtenkulturen; Materialität; Populärkultur
    Umfang: 267 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 22.7 cm x 15.3 cm, 360 g
  24. Flugblatt - Zeitung - Blog
    Materialität und Medialität als Literaturen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Passagen Verlag, Wien

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783709202524
    RVK Klassifikation: AP 13400 ; AP 15000 ; EC 7475 ; CC 3800 ; GE 3054
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Materialität; Literatur; Medialität
    Weitere Schlagworte: Holzmedien; Materialität; Textpraktiken
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  25. Rahmungen
    Präsentationsformen und Kanoneffekte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ajouri, Philip; Kundert, Ursula; Rohde, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503171248
    RVK Klassifikation: EC 1900 ; GE 3202 ; GB 1610 ; GE 3151
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie ; 16
    Schlagworte: Kanon; Rezeption; Paratext; Materialität; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Komparatisten; Geisteswissenschaftler; Bibiotheken; Kanon, literarischer; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Materialität; Paratextualität
    Umfang: 233 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.8 cm