Ergebnisse für *
Es wurden 682 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 682.
Sortieren
-
Anti-Enzensberger
Von d. Umweltkatastrophe u. d. Grenzen literar. Krisenbewältigung -
Marxismus, Materialismus und die Ästhetik der Moderne bei H. Bahr
der junge Hermann Bahr und eine an K. Marx orientierte materialistische Theorie der Kunst -
Lao-tse und Lenin
Brechts Chinabild als Medium seiner Marxismusaneignung -
Kafka und die marxistische Literaturkritik
-
Von der Taktik zur Tugend
Wandlung des Ethikkonzepts in Brechts marxistischen Dramen von 1929 - 1945 -
"Ein kleines Vademecum für Schematiker"
Wolfgang Harichs Versuch einer geistigen Öffnung des Marxismus -
Georg Lukács in Berlin
Literaturtheorie und Literaturpolitik der Jahre 1930/32 -
Ästhetik
die Geschichte ihrer Ideologie -
Vom Umgang mit der Moderne
ästhetische Konzepte der dreißiger Jahre : Lifschitz, Lukács, Lunatscharski, Bloch, Benjamin -
Die Expressionismus-Debatte 1937 - 1939
aus dem redaktionellen Briefwechsel der Zeitschrift "Das Wort" ; [die folgende Veröffentlichung ist die erweiterte Fassung zweier Vorträge, die Prof. Dr. Dieter Schiller im Verein "Helle Panke" e.V. hielt] -
Sozialismus und Psychoanalyse
Quellen von Veza Canettis literarischen Utopien ; im Anhang: Versuch einer biografischen Rekonstruktion -
Bruder Nietzsche?
Wie muss ein marxistisches Nietzsche-Bild heute aussehen? ; Symposium, Wuppertal, 9./10. April 1988 -
Abbild, Sinnbild, Wertung
Aufsätze zur Theorie u. Praxis literar. Kommunikation -
Herausforderung dieser Zeit
zur Philosophie und Literatur der Gegenwart ; Vorträge und Aufsätze -
Zur sprachwissenschaftstheoretischen Diskussion in der Sowjetunion
gibt es eine marxistische Sprachwissenschaft? -
Die Expressionismusdebatte und die Studien
eine Untersuchung zu Brechts Sonettdichtung -
Blickpunkt Leser
literaturtheoretische Aufsätze -
Literaturdebatten in der Weimarer Republik
zur Entwicklung des marxistischen literaturtheoretischen Denkens 1918 - 1933 -
Sabotage des Schicksals
-
Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins
zur Kritik des Hölderlin-Bildes von Georg Lukacs -
Utopische Romantik
die verdrängte Tradition im Marxismus ; von der frühromantischen Poetologie zur marxistischen Gesellschaftstheorie -
Poststrukturalismusrezeption in der neueren marxistischen Literaturtheorie
Möglichkeiten und Grenzen -
Literaturtheorie und Geschichte
zur Diskussion materialistischer Literaturwissenschaft -
Literaturtheorie und Literaturkritik in der frühsowjetischen Diskussion
Standorte - Programme - Schulen – [2.], Dokumente -
Georg Lukács zwischen Kulturkritik und Marxismus