Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 81.
Sortieren
-
'Tum'-Studien
zur dichterischen Gestaltung im Marienpreis Heinrichs von Mügeln -
Marianische Blicke im Mittelalter?
-
Erotisierung der Maria in der deutschen Romantik
-
Marienkrönungen in Text und Bild
-
Der literarhistorische Ort der Mariendichtung im Heidelberger Cpg 341 und in verwandten Sammelhandschriften
-
Studien zur bildhaften Sprache in der "Goldenen Schmiede" Konrads von Würzburg
-
Vom Hof zur Singschule
Überlieferung u. Rezeption e. Tones im 14. - 17. Jh. -
Spolia vetustatis
die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: Parthenia, Silvae II Nr. 3 (1643) -
Magd und Königin
deutsche Mariendichtung des Mittelalters -
Die Vorstellung von der Frau und das Problem von Autorschaft
die Gestalt der Jungfrau Maria in der deutschen Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts -
Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung
die rhythmischen mittelhochdeutschen Mariengrüße -
Deutsche Mariendichtung
aus 9 Jahrhunderten -
Du bist eine von uns
neue Mariengedichte -
Gottfried von Hagenau, Das Carmen de sex festis Beatae Mariae Virginis und die übrigen lateinischen und deutschen Werke
-
Das Marienbild in der deutschen Barockdichtung
-
"Försonarn vid sitt bröst, en stjernkrönt Qvinna"
jungfru- och moderstematiken hos C. J. L. Almqvist och P. D. A. Atterbom -
Le mariale lyonnais (Paris, BNF, fr. 818)
édition, traduction et étude linguistique -
Mary-verse of the Teutonic knights
-
Vom Hof zur Singschule
Überlieferung und Rezeption eines Tones im 14. - 17. Jahrhundert -
Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung
die rhythmischen mittelhochdeutschen Mariengrüße -
Studien zum Marienbild in der deutschen Dichtung des hohen und spaeten Mittelalters
-
Das Marienbild in der deutschen Barockdichtung
Interpretationen und Untersuchungen -
Marien voerspan of sapeel
eine mittelniederländische Bearbeitung der "Goldenen Schmiede" des Konrad von Würzburg -
Vom Hof zur Singschule
Überlieferung und Rezeption eines Tones im 14. - 17. Jahrhundert -
Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung
die rhythmischen mittelhochdeutschen Mariengrüße