Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 81 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 81.
Sortieren
-
Die Vorstellung von der Frau und das Problem von Autorschaft
die Gestalt der Jungfrau Maria in der deutschen Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts -
Virgo, mater, mediatrix
Untersuchungen zu Priester Wernhers "Driu liet von der maget" -
Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung
die rhythmischen mittelhochdeutschen Mariengrüße -
Reformkleidung als Fortschritt?
zur Entstehung einer reformierten Kinderkleidung um die Jahrhundertwende -
Das "Marienleben" des Heinrich von St. Gallen
Text und Untersuchung ; mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 -
Das Loblied auf Maria im Meistersang
Versuch e. Typendifferenzierung auf d. Basis spätmittelalterl. Bedingtheiten u. Wandlungsprozesse -
Die isländische Mariendichtung
Untersuchungen zur volkssprachigen Mariendichtung des Mittelalters -
Spolia vetustatis
die Verwandlung der heidnisch-antiken Tradition in Jakob Baldes marianischen Wallfahrten: Parthenia, Silvae II Nr. 3 (1643) -
Der verschlossene Garten
d. Garten Marias im Mittelalter ; [öffentl. Vortrag im Lessinghaus am 23.2.1981] -
Vom Hof zur Singschule
Überlieferung u. Rezeption e. Tones im 14. - 17. Jh. -
Die Gestalt der vrouwe und die Auffassung der minne in den Dichtungen Frauenlobs
-
Marien voerspan of sapeel
eine mittelniederländische Bearbeitung der "Goldenen Schmiede" des Konrad von Würzburg -
Ave praeclara maris stella
poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter -
Ave praeclara maris stella
poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter -
Studien zur bildhaften Sprache in der "Goldenen Schmiede" Konrads von Würzburg
-
Studien zur bildhaften Sprache in der "Goldenen Schmiede" Konrads von Würzburg
-
Mary-verse of the Teutonic knights
-
Die isländische Mariendichtung
Unters. zur volkssprachigen Mariendichtung d. Mittelalters -
Deutsche Mariendichtung aus neun Jahrhunderten
-
Studien zum Marienbild in der deutschen Dichtung des hohen und späten Mittelalters
-
Untersuchungen zur spätmittelalterlichen Mariendichtung
die rhythmischen, mittelhochdeutschen Mariengrüße -
Magd und Königin
deutsche Mariendichtung des Mittelalters -
Die isländische Mariendichtung
Untersuchungen zur volkssprachigen Mariendichtung des Mittelalters -
Mary-verse of the Teutonic knights
-
Die Madonnendichtung des 19. und 20. Jahrhunderts