Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2021:1266
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 FY 29152 R846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110584585; 3110584581
    Weitere Identifier:
    9783110584585
    RVK Klassifikation: BM 1925 ; FY 29152 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Lyrik; Marienlyrik; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Deutsch; Mariendichtung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: X, 395 Seiten, 24 cm, 710 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017

  2. Ave praeclara maris stella
    poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter
    Erschienen: 06.05.2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Studie widmet sich den volkssprachlichen Versübertragungen der Mariensequenz Ave praeclara maris stella Hermanns von Reichenau. Die Texte werden vollständig in Neueditionen oder Ersteditionen nach der Gesamtüberlieferung vorgelegt und erscheinen überwiegend erstmals im Druck. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Transformationsbegriff, der translationswissenschaftlich (Skopostheorie), poetologisch (Hypertextualität) und kulturwissenschaftlich Anwendung findet. Ausgehend von der jeweiligen (formal-stilistischen, semantischen) Äquivalenzrelation zwischen lateinischer Vorlage und volkssprachlicher Übertragung, wird das poetische Profil der volkssprachlichen Texte auf der Grundlage der Hypertextualitätstheorie Gérard Genettes erfasst und die Übertragungen systematisiert. Neben der stilistischen Ebene spielt im Transformationsprozess das Marienbild der lateinischen Sequenz eine wichtige Rolle, das im Wesentlichen auf der Vorstellung der Maria mediatrix beruht und das in der Volkssprache zum Teil erheblich modifiziert wird: Marias Verhältnis zur Trinität, ihre heilsgeschichtliche Funktion und die Frage, ob sie in die Nähe oder in Distanz zu den Menschen gesetzt wird, unterscheiden sich teils markant von der lateinischen Sequenz. Möglichen Gebrauchszusammenhängen und der Frage nach der jeweiligen Liturgizität der volkssprachlichen Texte wird textimmanent sowie anhand der Überlieferungskontexte nachgegangen. Die Studie versucht am Beispiel des Ave praeclara die Facetten des Übertragungsprozesses im Wechselspiel von Liturgie und Volkssprache abzubilden und mit Hilfe der entwickelten Systematik Anknüpfungspunkte für die mediävistische Übersetzungsforschung zu bieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110585629; 9783110584837
    Weitere Identifier:
    9783110585629
    RVK Klassifikation: BM 1925 ; FY 29152 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Liturgie und Volkssprache ; Band 2
    Schlagworte: Übersetzung; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Lyrik; Marienlyrik; Sequenz <Liturgischer Gesang>; Deutsch; Mariendichtung
    Weitere Schlagworte: Hermann von Reichenau (1013-1054): Ave praeclara maris stella
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertation. - Vorwort

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017