Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 401.
Sortieren
-
The dating of Beowulf
-
Ratschläge für die wissenschaftliche Arbeit und Publikation
-
Die Handschriften Johann Nestroys
-
The use of manuscripts in literary research
problems of access and literary property rights -
Historia de la lengua y crítica textual
-
Brouillons d' écrivains
[à l' occasion de l' exposition "Brouillons d' écrivains" présentée par la Bibliotèque Nationale de France sur le site François-Mitterand du 27 février au 24 juin 2001] -
Spracherkennung für Autoren
-
Eine frühe Fassung des Anfangs seines "Malte"-Romans : aus dem Nachlass Ernst Zinns, herausgegeben von Walter Simon
-
Illusions perdues
"Les deux poètes", du manuscrit à l'édition "Furne corrigée" -
Struwwelpeters Welt
mit originalgetreuem Nachdruck des "Struwwelpeter"-Urmanuskripts von Dr. Heinrich Hoffmann (1809 - 1894) zu seinem 200. Geburtstag -
Randzeichnungen
Nebenwege des Schreibens -
The Chicago manual of style
-
Das blaue Buch
[Kriegstagebuch und Roman-Notizen] -
Teilnachlaß Hugo von Hofmannsthal
-
Schnitzler's hidden manuscripts
-
Disiecta Membra Musicae
Studies in Musical Fragmentology -
Langzeitvorhaben in der Akademie. Die Geschichte der Leibniz-Edition zwischen Kaiserreich und geteiltem Deutschland
-
EDV-Einsatz bei der Beschreibung mittelalterlicher Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig
Manuscripta Mediaevalia und Manuscriptum XML (MXML) -
Govindavilāsamahākāvya: Manuskripte, Text und Übersetzung
-
Sprachkritik in Rilkes Gedichtsammlung "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W."
-
Einblicke in die Entstehung von Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Zur "textgenetischen" Faksimile-Edition des Berner Taschenbuchs
-
Der Aktuar Salzmann, Goethe’s Freund und Tischgenosse in Straßburg
Eine Lebens-Skizze, nebst Briefen von Goethe, Lenz, L. Wagner, Michaelis, Hufeland u. a. Zwei ungedruckten Briefen von Goethe an Ch. M. Engelhardt und einem Aufsatze über Werther und Lotte, aus Jeremias Meyer’s literarischem Nachlasse -
Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften. Band 1
-
Robert Musil - Ironie im "Nachlaß zu Lebzeiten"
-
Maschinenphilologie