Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Weg war weg
    Roman
    Autor*in: Modick, Klaus
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Isensee, Oldenburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.922.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389598518X
    Schlagworte: Schriftsteller; Manuskript; Verlust
    Umfang: 252 S., 21 cm
  2. Zwischen den Zeilen
    Manuskriptänderungen bei Thomas Mann ; Transkriptionen und Deutungsversuche
    Autor*in: Schiffer, Eva
    Erschienen: 1982
    Verlag:  E. Schmidt, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.287.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503012966
    RVK Klassifikation: GM 4781
    Schlagworte: Ausgabe <Druckwerk>; Roman; Manuskript; Umarbeitung; Literarisches Manuskript
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas
    Umfang: 97 S., 21 cm
  3. Franz Kafka - Der Prozess
    Manuskript des Romans
    Autor*in:
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Kulturstiftung der Länder [u.a.], Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 85.206.19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 4004 ; LK 10020
    Schriftenreihe: Kulturstiftung der Länder ; [10]
    Schlagworte: Manuskript
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924): Der Prozess
    Umfang: 20 S.
  4. Die Abtei St. Gallen
    ausgewählte Aufsätze in überarbeiteter Fassung – 1, Beiträge zur Erforschung ihrer Manuskripte : herausgegeben zum 75. Geburtstag des Verfassers
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Thorbecke, Sigmaringen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 22: Dd 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LL 84500 D864
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BO 1770 G166 D8-1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ochsenbein, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3799570667
    Übergeordneter Titel: Die Abtei St. Gallen : ausgewählte Aufsätze in überarbeiteter Fassung - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AM 41800 ; AM 41950 ; BO 1770 ; GE 9220 ; NV 5290 ; LL 84500
    Schlagworte: Geschichte; Manuskript; Biografie; Handschrift
    Umfang: XIII, 273 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. [8] - 10

  5. Manuskripte und Briefe von Goethe und Schiller aus der Sammlung Albrecht
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Kulturstiftung der Länder, [Berlin]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 85.123.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schmid, Gerhard (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 4431 ; LK 10020
    Schriftenreihe: Kulturstiftung der Länder ; 41
    Schlagworte: Manuskript; Brief; Sammlung
    Weitere Schlagworte: Albrecht, Herbert (1899-1992); Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 31 S.
  6. L' auteur et le manuscrit
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.438.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lejeune, Philippe; Contat, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130433944
    RVK Klassifikation: IE 3358
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Perspectives critiques
    Schlagworte: Manuskript; Schriftsteller
    Umfang: 197 S., Ill., graph. Darst.
  7. Randzeichnungen
    Nebenwege des Schreibens ; [zur Ausstellung: "Randzeichen. Drei Annäherungen an den Schöpferischen Prozess", Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar, 28. Januar bis 18. April 2010]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dt. Schillerges., Marbach am Neckar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.074.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Steinfest, Heinrich; Jaegle, Dietmar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937384641
    Weitere Identifier:
    9783937384641
    RVK Klassifikation: GB 3350
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 129
    Schlagworte: Literaturproduktion; Kreativität; Prosa; Manuskript; Anmerkung
    Umfang: 101 S., Ill.
  8. Die Schnittstelle zwischen Riss und Sprung
    vom herausgerissenen Manuskript zum Hypertext-Link
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2005

    Ich möchte im Folgenden versuchen, den Begriff der Schnittstelle mit dem Begriff der Hypertextualität zu koppeln. Meine Zielrichtung wird dabei eine medien- und literaturgeschichtliche zugleich sein. Das heisst: ich möchte im Horizont heutiger,... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ich möchte im Folgenden versuchen, den Begriff der Schnittstelle mit dem Begriff der Hypertextualität zu koppeln. Meine Zielrichtung wird dabei eine medien- und literaturgeschichtliche zugleich sein. Das heisst: ich möchte im Horizont heutiger, elektronischer Hypertextualität die Frage aufwerfen, in welcher Form die literarischen Quasi-Hypertexte von einst das Problem der Schnittstelle thematisiert und verkörpert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: SchnittStellen; Basel : Schwabe, 2005; (2005), Seite 87-96; 701 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Internetliteratur; Manuskript; Schnittstelle; Digression; Hypertext
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Faust I
    Erschienen: 1996

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Handbuch ; 2. Dramen; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2004; (1996), Seite 352-390; XII, 553 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Drama; Manuskript; Volksbuch
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Franz Kafkas Handschrift zum Schloss
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.764.97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GM 4004 S395
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825360717; 9783825360719
    Weitere Identifier:
    9783825360719
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 303
    Schlagworte: Manuskript
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloss
    Umfang: 552 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2008

  11. Schnitzler's hidden manuscripts
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.433.78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bellettini, Lorenzo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039115440
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: British and Irish studies in German language and literature ; 51
    Schlagworte: Manuskript; Nachlass
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: XII, 202 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 181-191

  12. Verzettelte Wortwelten
    Wörterbuchmanuskript und Entstehungsgeschichte von Sprengs Glossarium
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Schwabe Verlag, Basel

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.443.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796547249; 3796547249
    Weitere Identifier:
    9783796547249
    RVK Klassifikation: GI 2250 ; GB 1489
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Spreng, Johann Jacob (1699-1768): Allgemeines deutsches Glossarium; Lexikographie; Lexikographiegeschichte; Wörterbuch; Wissenschaftsgeschichte; Sprachgeschichte; Geschichte; 18; Johann Jakob Spreng; Glossarium; Sprachkritik; Manuskript; Schriftkultur der Frühen Neuzeit; Wissensproduktion; Exzerpieren; Zettel
    Umfang: 203 Seiten, Illustrationen
  13. Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha
    Bd. 2, Teil 2, Katalog der Reformationshandschriften : aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft / beschrieben von Daniel Gehrt
    Autor*in: Gehrt, Daniel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 22: Fg 665 Bd. 2,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 3447101822; 9783447101820
    Übergeordneter Titel: Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AM 82560
    Schlagworte: Reformation; Handschrift; Manuskript
    Umfang: Seiten 709 - 1407
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 1137 - 1195

  14. J'irai chercher Kafka
    une enquête littéraire
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.526.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782080234889; 2080234889
    Schlagworte: Manuskript
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 317 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 303-307

  15. Dichtarbeit
    Schreibprozesse
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ritter Verlag, Klagenfurt

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.812.16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Aufischer, Max (Herausgeber); Schlotmann, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854155508; 3854155506
    Weitere Identifier:
    9783854155508
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Ritter Literatur
    Schlagworte: Schriftsteller; Literaturproduktion; Manuskript
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 25 cm
  16. Die Erfindung des Manuskripts
    zur Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.538.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1150 B469
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518297473; 9783518297476
    Weitere Identifier:
    9783518297476
    RVK Klassifikation: EC 1150 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Original-Ausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2147
    Schlagworte: Manuskript; Literaturproduktion; Theorie; Handschrift; Literatur; Gegenständlichkeit
    Umfang: 671 Seiten
  17. Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha
    Bd. 2, Teil 1, Katalog der Reformationshandschriften : aus den Sammlungen der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha'schen Stiftung für Kunst und Wissenschaft / beschrieben von Daniel Gehrt
    Autor*in: Gehrt, Daniel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harrassowitz, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 22: Fg 665 Bd. 2,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783447101820; 3447101822
    Weitere Identifier:
    9783447101820
    Übergeordneter Titel: Die Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: AM 82560
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schlagworte: Reformation; Handschrift; Manuskript
    Umfang: XLII, 707 Seiten
  18. Einblicke in die Entstehung von Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Zur "textgenetischen" Faksimile-Edition des Berner Taschenbuchs
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilke in Bern; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2014; 1 Online Ressource (9 Seiten); Seite 368-373
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Edition; Faksimile; Manuskript; Handschrift <Grafologie>
    Umfang: 1 Online Ressource (9 Seiten)
  19. Von der Idee zum Manuskript
    systematischer Leitfaden für das Verfassen und Redigieren von Sachprosa: Rapporte, Berichte, Reportagen, Fachaufsätze
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Fachpresse Goldach, Goldach

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.070.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3857380136; 9783857380136
    Schlagworte: Manuskript; Redigieren; Manuskript; Redigieren
    Umfang: 107 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  20. Sprachkritik in Rilkes Gedichtsammlung "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W."
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der nachfolgende Beitrag behandelt den sprach- und kulturkritischen Impetus in Rilkes Gedichtsammlung "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W.". Die Texte entstanden im November 1920 beziehungsweise im März 1921. Teils wegen Rilkes Distanzierung von diesem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der nachfolgende Beitrag behandelt den sprach- und kulturkritischen Impetus in Rilkes Gedichtsammlung "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W.". Die Texte entstanden im November 1920 beziehungsweise im März 1921. Teils wegen Rilkes Distanzierung von diesem Werk, teils weil die Gedichtsammlung thematisch wenig Neues bringt, bildet "Aus dem Nachlaß des Grafen C. W." ein Desiderat der Rilke-Forschung, obwohl der Gedichtzyklus eine interessante Vorstufe zu den Duineser Elegien darstellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilke in Bern; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2014; 1 Online Ressource (8 Seiten); Seite 278-285
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Manuskript; Sprachkritik; Lyrikzyklus; Brief; Schriftsteller
    Umfang: 1 Online Ressource (8 Seiten)
  21. Eine frühe Fassung des Anfangs seines "Malte"-Romans
    aus dem Nachlass Ernst Zinns, herausgegeben von Walter Simon
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein-Verlag, Göttingen ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Im Herbst 1938 und im Frühjahr 1939 weilte Ernst Zinn (geboren 1910 in Berlin, gestorben 1990 in Tübingen), damals Hilfsassistent am Institut für Altertumskunde der Universität Berlin und gleichzeitig von Anton Kippenberg mit der Herausgabe der Werke... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Im Herbst 1938 und im Frühjahr 1939 weilte Ernst Zinn (geboren 1910 in Berlin, gestorben 1990 in Tübingen), damals Hilfsassistent am Institut für Altertumskunde der Universität Berlin und gleichzeitig von Anton Kippenberg mit der Herausgabe der Werke Rainer Maria Rilkes im Insel-Verlag betraut, auf Duino. Er kollationierte dort eine Handschrift, die den Anfang der "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" in einem früheren Zustand enthält und teilweise wohl auch für das Diktat der Satzvorlage im Januar 1910 in Leipzig verwendet wurde. Rilkes Manuskript (ein Taschenbuch) vom Rest des Ersten Teils der "Aufzeichnungen" gilt als verschollen; vom Zweiten Teil ist seine Handschrift nahezu vollständig erhalten (Taschenbuch des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern; eine Faksimile-Ausgabe erschien 2012 im Wallstein Verlag, Göttingen).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Rilkes Florenz; Göttingen : Wallstein-Verlag, 2016; 1 Online Ressource (10 Seiten); Seite 245-254
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Manuskript; Roman; Notiz; Anfang; Zinn
    Umfang: 1 Online Ressource (10 Seiten)