Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Berlin! Berlin!
    dispatches from the Weimar Republic, 1907 - 1932
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlinica Publ., New York, NY

    A representative selection from the man with the acid pen and the perfect pitch for hypocrisy, who was as much the voice of 1920s Berlin as Georg Grosz was its face. Kurt Tucholsky was a brilliant reporter, satirist, poet, lyricist, and storyteller... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TA:1B/engl:2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A representative selection from the man with the acid pen and the perfect pitch for hypocrisy, who was as much the voice of 1920s Berlin as Georg Grosz was its face. Kurt Tucholsky was a brilliant reporter, satirist, poet, lyricist, and storyteller of the Weimar Republic, a pacifist and a democrat; a fighter, lady's man, theater lover, political animal, and also an early warner against the Nazis. They hated and loathed Tucholsky, and drove him out of his country. The famed journalist became an outcast, an enemy of the state. His books were burned and banned in 1933, he died alone in Sweden. But he is not forgotten.With this extraordinary and also funny book, Tuchols­ky's work about his hometown Berlin is published for the first time in the United States.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Nelson, Anne (Vorr.); King, Ian (Vorr.); Opitz, Cindy (Übers.); Schweitzer, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781935902218; 1935902210
    Schlagworte: Manners and customs; Social history
    Umfang: 191 S., Ill.
  2. Inkognito
    Geschichte eines Zeremoniells
    Autor*in: Barth, Volker
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Edl 13 : x 54913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2929-8482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.4281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 15154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W V 6190
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.80
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    C/1163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Oa 245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/5030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rb 984,14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FS:430:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Ay 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00829:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NK 4760 B284
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 573.4 CY 7885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-078 4771-647 0
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nb 6845
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NW 7100 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 4760 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 2030/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/13325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha f 6028
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 4760 B284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Ga 91
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486727388; 3486727389
    Weitere Identifier:
    9783486727388
    RVK Klassifikation: LB 62000 ; NM 7250 ; NN 4400 ; NK 4760
    Schlagworte: Rites and ceremonies; Manners and customs
    Umfang: 358 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. [317] - 348

    Inkognito oder Wie man nicht als König reist : eine Einleitung. Die Genese eines Zeremoniells. Maske, Krone, Helm. Götter und Menschen Die Ankunft des Herrschers Vom Umgang mit Herrschern im Mittelalter Die Entstehung des Rittertums. Ritter und Könige König Artus Die chevalereske Literatur Anonymität als Erzählstrategie Die Liebe Der Ritter und der gute Herrscher Ulrich von Liechtenstein. Zeremonielle Anfänge Die Aufwartung Die Tradierung eines Zeremoniells Maske und Spiel Verkleidungsfeste Ein Reich zur Bühne, Prinzen drauf zu spielen Der Begriff inkognito Zusammenfassung. Die Reglementierung des Inkognitos. Der grosse Präzedenzfall. Das Inkognito im Zeitalter des Absolutismus Grenzfälle des Inkognitos Peter der Grosse Weder Zar noch Zimmermann Peter und der Kaiser Die Beweggründe des Inkognitos. Zeremonialliteratur und aufgeklärter Absolutismus. Gesammelte Zeremonielle Das Zeremoniell als Wissenschaft Von der Zeremonialwissenschaft zum Hofrecht Das Inkognito im aufgeklärten Absolutismus. Joseph Graf von Falkenstein. Joseph II Nützliche Narrative Meinen Namen will ich nicht nennen, noch den Rang Die Verbürgerlichung des Inkognitos Zusammenfassung Das Inkognito im Hause Wittelsbach Dynastische Traditionen Das Inkognito im 19. Jahrhundert Das Inkognito in Bayern Die Regeln der Königsreise Dienst am Inkognito Königliche Rollenspiele Inkognitoreiter Öffentliche Versteckspiele Kunst statt Krieg Der konstitutionelle König Ludwig Graf von Berg Zeremonieller Klärungsbedarf Der Weg nach ParisCompiègne und Pierrefonds Zusammenfassung Spuren des Inkognitos Diplomatische Bedenken Zurück in Bayern Verbotenes Versailles Erzwungenes Versailles Unter Aufsicht Sprudelnde Quellen Orchestrierte Informationen Der unsichtbare König Auf den Spuren Jeanne d'Arcs Savigny in der Schweiz Auflösungserscheinungen Inkognito im 20. Jahrhundert : Epilog und Fazit Das Ende des Inkognitos? Die Zeitgeschichte des Inkognitos PeriodisierungenOffene Fragen Danksagung Abkürzungsverzeichnis Quellen-und Literaturverzeichnis QuellenArchive Zeitungen Gedruckte Quellen Literatur Register Sach- und Ortsregister Personenregister.

  3. Deutsche Tugenden
    von Anmut bis Weltschmerz
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Asfa-Wossen Asserate - äthiopischer Prinz und Erforscher der menschlichen Umgangsformen - wendet sich wieder einem seiner Lieblingsthemen zu: den Deutschen. Da mag das Thema Pünktlichkeit nicht weiter überraschen, aber schon die Anmut der Deutschen... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    D2-1-223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Erd 304
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F D-l 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 232:YD0136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:0101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PI-475/100
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Erd 304/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PE/210/860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    73.79,1-13/01006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    113 A 935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Pä 435/101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2596-39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 1204 47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    908 Asf
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Vol 080 13-1437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LB 18015 A846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 7200 A846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 3043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237925 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Asfa-Wossen Asserate - äthiopischer Prinz und Erforscher der menschlichen Umgangsformen - wendet sich wieder einem seiner Lieblingsthemen zu: den Deutschen. Da mag das Thema Pünktlichkeit nicht weiter überraschen, aber schon die Anmut der Deutschen schien bislang nicht weiter der Rede wert. Wie es dem schriftstellerischen Temperament des Adelbert-von-Chamisso-Preisträgers entspricht, beschreibt er humorvoll, gelehrt und unterhaltsam, was ihm beim Studium der Deutschen an liebenswerten und manchmal auch kuriosen Eigenschaften aufgefallen ist. Sein souveräner Überblick über Geschichte und Kulturgeschichte der Deutschen erlaubt ihm den Vergleich seiner Zeitgenossen mit den Deutschen früherer Zeiten - mit Dichtern, Königen, Philosophen und sogar mit unseren Ahnherren, den alten Germanen. Und er macht dabei anschaulich, dass Tugend und Laster manchmal nur einen Schritt weit auseinanderliegen. „Tugendfahrten durchs Musterland: Asfa-Wossen Asserate spaziert durch die Kulturgeschichte und hält sich an gut eingeführte deutsche Tugenden und Schwächen... Zweiundzwanzig Kapitel sind nicht nur erwartbaren Tugenden wie Gemütlichkeit oder Pünktlichkeit gewidmet, sondern fördern auch überraschende Eigenschaften zutage, etwa Anmut, als deren Inkarnationen die Schwarzbrot schneidende Lotte in der Küchenszene aus Goethes „Werther“, die preußische Herzensprinzessin Luise, Konrad Adenauer in seinen späten Jahren und die FDP-Politikerin Hildegard Hamm-Brücher angeführt werden. Wie der Autor Humor als deutsche Tugend herausstellt, überzeugt weniger. Da muss er neben Heine, Kästner und Ringelnatz die flapsigen Witzchen von Berliner Busfahrern bemühen“ (FAZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406668838; 9783406645044
    RVK Klassifikation: LB 18015
    Schlagworte: National characteristics, German; Manners and customs
    Umfang: 239 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [227] - 239

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke