Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Mysticism as modernity
    nationalism and the irrational in Hermann Hesse, Robert Musil and Max Frisch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Der "bewußte Utopismus" im "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil
    Autor*in: Shin, Jiyoung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826037061
    Weitere Identifier:
    9783826037061
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 619
    Schlagworte: Utopias in literature; Utopie
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 191 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006

  3. Robert Musil: la patience et le clandestin
    essai sur L'homme sans qualités
    Erschienen: c2008
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782296051263
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique : Série Esthétique
    Schlagworte: Austrian Literature - 20th Century - Criticism; Der Mann ohne Eigenschaften
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert; Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 255 S., 22 cm.
  4. Abstraktion - Krise - Wahnsinn
    die Ordnung der Diskurse in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899136524
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 13
    Schlagworte: Diskursanalyse; Individuum <Motiv>; Erzähltechnik; Wahnsinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Magisterarbeit, 2008

  5. In the shadow of empire
    Austrian experiences of modernity in the writings of Musil, Roth, and Bachmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced differently in Austria: in the words of Karl Kraus, it served as 'laboratory for the fall of world civilization.' This book examines the crisis as reflected in fiction written by Robert Musil, Joseph Roth, and Ingeborg Bachmann between 1920 and 1970. After examining the elusive concept of modernity, Malcolm Spencer looks at the responses of the three authors to the central themes of modernity: fragmentation, nationalism, the end of empire, and ambivalence. Chapters on Musil examine his understanding of the 'ancien régime' in Austria and his analysis of the ideological stage of modernity. Spencer then considers Roth's more negative reaction, showing the post-imperial novel 'Radetzkymarsch' to be a nostalgic response to the collapse of Habsburg Austria and the rise of fascism. The final chapter looks again at the end of empire, not in the work of writers who lived through it, but through that of one who experienced it as a historical and cultural legacy: Ingeborg Bachmann. Malcolm Spencer is a Teaching Fellow at the University of Birmingham Introduction: Negotiating modernity in the Austrian context -- Modernity, nationalism, and the Austrian crisis -- Vater, Landesvater, Gottvater: Musil and the ancien régime -- Sepp, Feuermaul, and Schmeisser: enemies of the empire in Der Mann ohne Eigenschaften -- "Europe is committing suicide": Joseph Roth's Radetzkymarsch -- "How much home does a person need?": Ingeborg Bachmann's "Drei Wege zum See" -- Conclusion: Austria and the transition to modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138002
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 5228 ; GN 1575 ; GN 2949
    Schlagworte: Austrian literature; Musil, Robert ; 1880-1942 ; Mann ohne Eigenschaften; Roth, Joseph ; 1894-1939 ; Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg ; 1926-1973 ; Drei Wege zum See; Austrian literature ; 20th century ; History and criticism
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Drei Wege zum See; Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  6. In the shadow of empire
    Austrian experiences of modernity in the writings of Musil, Roth, and Bachmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced differently in Austria: in the words of Karl Kraus, it served as 'laboratory for the fall of world civilization.' This book examines the crisis as reflected in fiction written by Robert Musil, Joseph Roth, and Ingeborg Bachmann between 1920 and 1970. After examining the elusive concept of modernity, Malcolm Spencer looks at the responses of the three authors to the central themes of modernity: fragmentation, nationalism, the end of empire, and ambivalence. Chapters on Musil examine his understanding of the 'ancien régime' in Austria and his analysis of the ideological stage of modernity. Spencer then considers Roth's more negative reaction, showing the post-imperial novel 'Radetzkymarsch' to be a nostalgic response to the collapse of Habsburg Austria and the rise of fascism. The final chapter looks again at the end of empire, not in the work of writers who lived through it, but through that of one who experienced it as a historical and cultural legacy: Ingeborg Bachmann. Malcolm Spencer is a Teaching Fellow at the University of Birmingham Introduction: Negotiating modernity in the Austrian context -- Modernity, nationalism, and the Austrian crisis -- Vater, Landesvater, Gottvater: Musil and the ancien régime -- Sepp, Feuermaul, and Schmeisser: enemies of the empire in Der Mann ohne Eigenschaften -- "Europe is committing suicide": Joseph Roth's Radetzkymarsch -- "How much home does a person need?": Ingeborg Bachmann's "Drei Wege zum See" -- Conclusion: Austria and the transition to modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138002
    RVK Klassifikation: GM 4904 ; GM 5228 ; GN 1575 ; GN 2949
    Schlagworte: Austrian literature; Musil, Robert ; 1880-1942 ; Mann ohne Eigenschaften; Roth, Joseph ; 1894-1939 ; Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg ; 1926-1973 ; Drei Wege zum See; Austrian literature ; 20th century ; History and criticism
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Drei Wege zum See; Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015)

  7. Der "bewußte Utopismus" im Mann ohne Eigenschaften von Robert Musil
    Autor*in: Shin, Jiyoung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 674052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 245/790
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 06 m 7 m 49
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mul 7/174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 1254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MUS 95/210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:9500:S52::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 2929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Musil,Rob.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4904 SHI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    58/5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 950/S 82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sin, Chi-yŏng
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037061; 3826037065
    Weitere Identifier:
    9783826037061
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Array ; 619
    Schlagworte: Utopias in literature
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 191 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 186 - 191

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006

  8. Mysticism as modernity
    nationalism and the irrational in Hermann Hesse, Robert Musil and Max Frisch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Robert Musil: la patience et le clandestin
    essai sur L'homme sans qualités
    Erschienen: c2008
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782296051263
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Ouverture philosophique : Série Esthétique
    Schlagworte: Austrian Literature - 20th Century - Criticism; Der Mann ohne Eigenschaften
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert; Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 255 S., 22 cm.
  10. Abstraktion - Krise - Wahnsinn
    die Ordnung der Diskurse in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899136524
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Klassische Moderne ; 13
    Schlagworte: Diskursanalyse; Individuum <Motiv>; Erzähltechnik; Wahnsinn <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 156 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Magisterarbeit, 2008

  11. Der "bewußte Utopismus" im "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil
    Autor*in: Shin, Jiyoung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826037061
    Weitere Identifier:
    9783826037061
    RVK Klassifikation: GM 4904
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 619
    Schlagworte: Utopias in literature; Utopie
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 191 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006

  12. In the shadow of empire
    Austrian experiences of modernity in the writings of Musil, Roth, and Bachmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PQ230 S745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A6231
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 11848
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571133878; 1571133879
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics and culture
    Schlagworte: Austrian literature; Literatur
    Weitere Schlagworte: Musil 1880-1942: Mann ohne Eigenschaften; Roth 1894-1939: Radetzkymarsch; Bachmann 1926-1973: Drei Wege zum See; Roth, Joseph (1894-1939): Radetzkymarsch; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Drei Wege zum See; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 254 S., Ill., 23cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Robert Musil
    la patience et le clandestin : essai sur l'homme sans qualités
    Erschienen: 2008
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 760894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/4422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 4217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Musil,Rob.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782296051263
    Weitere Identifier:
    9782296051263
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Musil, Robert; ; Musil, Robert;
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 255 S., graph. Darst.
  14. In the shadow of empire
    Austrian experiences of modernity in the writings of Musil, Roth, and Bachmann
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y

    "Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "Austria was not the only European country whose old order disintegrated in the early twentieth century, giving way to the crisis of modernity, nor the only country whose literature bears the marks of this crisis. But modernity's onset was experienced differently in Austria: in the words of Karl Kraus, the country served as a "laboratory for the fall of world civilization." This book examines the crisis as reflected in fiction written by Robert Musil, Joseph Roth, and Ingeborg Bachmann between 1920 and 1970. After examining the elusive concept of modernity, Malcolm Spencer looks at the response of the three authors to the central themes of modernity: fragmentation, nationalism, the end of empire, and ambivalence. Chapters on Musil examine his understanding of the ancien regime in Austria and his analysis of the ideological stage of modernity. Spencer then considers Roth's more negative reaction, showing the post-imperial novel Radetzkymarsch to be a nostalgic response to the collapse of Habsburg Austria and the rise of fascism. The final chapter looks again at the end of empire, not in the work of writers who lived through it, but through that of one who experienced it as a historical and cultural legacy: Ingeborg Bachmann."--Jacket

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1571133879; 9781571133878
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Austrian literature
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939): Radetzkymarsch; Musil, Robert (1880-1942): Mann ohne Eigenschaften; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Drei Wege zum See
    Umfang: Online-Ressource (254 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Negotiating modernity in the Austrian contextModernity, nationalism, and the Austrian crisis -- Vater, Landesvater, Gottvater: Musil and the ancien régime -- Sepp, Feuermaul, and Schmeisser: enemies of the empire in Der Mann ohne Eigenschaften -- "Europe is committing suicide": Joseph Roth's Radetzkymarsch -- "How much home does a person need?": Ingeborg Bachmann's "Drei Wege zum See" -- Conclusion: Austria and the transition to modernity.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web