Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Business rhetoric in German novels
    from Buddenbrooks to the global corporation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.967.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RA 5021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    290.759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139832; 1571139834
    RVK Klassifikation: GE 5226
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Heinrich (1871-1950): Der Untertan; Tergit, Gabriele (1894-1982): Käsebier erobert den Kurfürstendamm; Brecht, Bertolt (1898-1956): Der Dreigroschenroman; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Kant, Hermann (1926-2016): Das Impressum; Delius, Friedrich Christian (1943-): Unsere Siemens-Welt; Röggla, Kathrin (1971-): Wir schlafen nicht; Schönthaler, Philipp (1976-)
    Umfang: xii, 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-272

  2. Business rhetoric in German novels
    from Buddenbrooks to the global corporation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York ; Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Argues on the evidence of nine major German novels that literature and business have in common a reliance on language, understood in a creative, performative, and rhetorical sense. mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Argues on the evidence of nine major German novels that literature and business have in common a reliance on language, understood in a creative, performative, and rhetorical sense.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787443570
    RVK Klassifikation: GE 5226
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Heinrich (1871-1950): Der Untertan; Tergit, Gabriele (1894-1982): Käsebier erobert den Kurfürstendamm; Brecht, Bertolt (1898-1956): Der Dreigroschenroman; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Kant, Hermann (1926-2016): Das Impressum; Delius, Friedrich Christian (1943-): Unsere Siemens-Welt; Röggla, Kathrin (1971-): Wir schlafen nicht; Schönthaler, Philipp (1976-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 295 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 31 Aug 2018)

  3. Business rhetoric in German novels
    from Buddenbrooks to the global corporation
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.967.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571139832; 1571139834
    RVK Klassifikation: GE 5226
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Wirtschaft <Motiv>; Deutsch; Roman
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Mann, Heinrich (1871-1950): Der Untertan; Tergit, Gabriele (1894-1982): Käsebier erobert den Kurfürstendamm; Brecht, Bertolt (1898-1956): Der Dreigroschenroman; Bachmann, Ingeborg (1926-1973): Malina; Kant, Hermann (1926-2016): Das Impressum; Delius, Friedrich Christian (1943-2022): Unsere Siemens-Welt; Röggla, Kathrin (1971-): Wir schlafen nicht; Schönthaler, Philipp (1976-)
    Umfang: xii, 295 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 245-272