Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 102 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 102.
Sortieren
-
"The unforgettable forgotten"
the traces of trauma in Herta Müller's 'Reisende auf einem Bein' -
Herta Müller - Auswahlbibliografie 1982 - 2002
-
Herta Müllers Selbstverständnis
-
Terror und Spiel
der autofiktionale Impuls in frühen Texten Herta Müllers -
Deutsche Frösche
zur "Diktatur des Dorfes" bei Herta Müller -
Wahrheit und Eigensinn
Herta Müllers Poetik der einen Welt -
Fluchtlinien der erfundenen Wahrnehmung
Strategien der Überwachung und minoritäre Schreibformen in Herta Müllers Roman 'Heute wär ich mir lieber nicht begegnet' -
Schönheit der Verwund(er)ung
Herta Müllers Weg zum Gedicht -
Im Papierhaus wohnt die Stellungnahme
zu Herta Müllers Bild-Text-Collagen -
Emblematische Not
die Reporterin Herta Müller -
Communism, national socialism, and imperialism
East Central Europe in German-language literature, Herta Müller, Erica Pedretti, and Gregor von Rezzori -
"Dass dies der Osten ist was im Kopf nicht aufhört"
representations of the body and narrative strategies in the works of Herta Müller, Libuše Moniková and Kerstin Hensel -
Poetik des Schnittes
zu einem Motivkomplex in den Texten Herta Müllers -
Einige Fremdbemerkungen zur Gestaltung von Fremdbildern bei Herta Müller
-
"Der deutsche Frosch war der erste Diktator, den ich kannte"
Vergangenheitsbewältigung, Nationalsozialismus und Totalitarismus im Werk Herta Müllers -
Die Rolle der rumänischen Sprache in den Texten Herta Müllers
Sprach- und Bildinterferenzen -
"Überall, wo man den Tod gesehen hat, ist man ein bißchen wie zuhaus"
Schreiben nach Auschwitz; zu einer Erzählung Herta Müllers -
"So eisig, kalt und widerlich"
die Schriftstellerin Herta Müller über eine Aktion deutscher Autoren gegen den Fremdenhaß; Gespräch -
Grenze - Entgrenzung in Herta Müllers Prosaband 'Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt'
-
"Warum die Angst, wenn irgendwo etwas Fremdes auftaucht?"
Abend des Börsenvereins in Bonn, diesmal in der Berliner Landesvertretung, mit d. rumän. Autorin Herta Müller; Gabriele Dietze, Über Herta Müller -
Fremde Blicke
zur Prosa von Herta Müller und Richard Wagner -
Interview mit Herta Müller
-
"Serapiontisches Prinzip" in politischer Manier
Wirklichkeits- und Sprachbilder in 'Niederungen' -
Froschperspektiven
über Eigenart und Wirkung erzählter Erinnerung in Herta Müllers 'Niederungen' -
Dem Schmied ist Glut ins Aug gespritzt. Von realen und erfundenen Teufeln
zur Erzählung 'Die große schwarze Achse'