Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Missratene Söhne
    Anarchismus und Sprachkritik im Fin de Siècle
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG

    Main description: Fritz Mauthner, Gustav Landauer und Erich Mühsam, drei Bürgerssöhne aus deutsch-jüdischem Hause, lebten einen Selbstentwurf lebensweltlichen Widerstands. Dieser richtete sich gegen die in der Großstadt sinnfällig gewordene Moderne,... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Main description: Fritz Mauthner, Gustav Landauer und Erich Mühsam, drei Bürgerssöhne aus deutsch-jüdischem Hause, lebten einen Selbstentwurf lebensweltlichen Widerstands. Dieser richtete sich gegen die in der Großstadt sinnfällig gewordene Moderne, gegen eine Welt, die ihre Bürger-Väter gebaut hatten. Sie erhoben Renegatentum und Revolution zum Programm – theoretisch in der Sprachkritik Mauthners, zwischen Theorie und Praxis vermittelnd in Landauers anarchistischem Credo des »Beginnens« und im Kaffeehaus über die gelebte Praxis der Boheme beim Anarchisten Mühsam. Carolin Kosuch macht das generationelle Band sichtbar, das die drei Protagonisten zusammenhielt. Auf Basis ihrer publizistischen und persönlichen Zeugnisse zeigt sie, wie Mauthner, Mühsam und Landauer einerseits aus der vaterbesetzten Realität in eine weit zurückliegende Vergangenheit flüchteten; und andererseits wie sehr ihr Gleichklang sich aus ihrem gemeinsamen Bestreben fügte, die Entfremdungen der Moderne zu überwinden. Die Studie über die drei Bürgerssöhne einer Zeit des Übergangs von der Gründerzeit der Väter in eine rebellische Utopie erlaubt tiefe Einblicke in den Zusammenhang von generationeller Erfahrung und Kritik der Lebenswelt.; Description for press or other media: Anarchismus und Sprachkritik im ausgehenden 19. Jahrhundert werden mittels einer generationellen Engführung dreier jüdischer Bürgerssöhne in Reaktion auf die väterlichen Gründerjahre gelesen.; Promotional text: Fritz Mauthner, Gustav Landauer und Erich Mühsam lebten einen Selbstentwurf lebensweltlichen Widerstands. Sie rebellierten gegen eine Welt, die ihre Bürger-Väter geschaffen hatten und erhoben Renegatentum und Revolution zum Programm. Carolin Kosuch zeigt, wie die drei Söhne aus deutsch-jüdischem Hause aus der vaterbesetzten Realität in eine weit zurückliegende Vergangenheit flüchteten; und wie sehr ihr Gleichklang sich aus dem gemeinsamen Bestreben fügte, die Moderne zu überwinden. Die Studie erlaubt tiefe Einblicke in den Zusammenhang von generationeller Erfahrung und Kritik der Lebenswelt.; Biographical note: Dr. Carolin Kosuch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Historischen Institut Rom. ... Short description: Diese Studie über drei zentrale Vertreter von anarchistischen und sprachkritischen Positionen der Jahrhundertwende erlaubt tiefe Einblicke in den Zusammenhang von generationeller Erfahrung und Kritik der Lebenswelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666370373
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 7700 ; GL 1585
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; Band 023
    Schlagworte: Juden; Generationskonflikt; Gegenkultur; Sprachkritik; Anarchismus
    Weitere Schlagworte: Mauthner, Fritz (1849-1923); Landauer, Gustav (1870-1919); Mühsam, Erich (1878-1934)
    Umfang: Online-Ressource (390 S.), Ill.
  2. Tagebücher
    Eine Online-Edition
    Erschienen: 2011

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hirte, Chris (Sonstige); Piens, Conrad (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 4873
    Auflage/Ausgabe: Die gedruckte Ausgabe erscheint im Verbrecher Verlag Berlin.
    Schlagworte: Mühsam, Erich;
    Weitere Schlagworte: Mühsam, Erich (1878-1934)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Erich Mühsam
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Piens, Conrad (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GM 4873
    Schlagworte: Mühsam, Erich;
    Weitere Schlagworte: Mühsam, Erich (1878-1934)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Enth. u. a. eine Mühsam-Bibliographie