Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.
Sortieren
-
Luftkrieg als Exempel
Alexander Kluges "Luftangriff auf Halberstadt" -
"... und wer spricht über Dresden?"
Der Luftkrieg als öffentliches und literarisches Thema in der Zeit des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963 - 1965 -
Luftkrieg und Vertreibung
zu ihrer Übertragung und Literarisierung in der Gegenwartsliteratur -
"Der Krieg, ein Kinderspiel"
Romane mit Kinderperspektive im Kontext der Luftkriegsdebatte -
Zeugen der Zerstörung
die Literaten und der Luftkrieg -
Holding fast to ruins
the air war in Brecht's "Kriegsfibel" -
"Mich für mein ganzes Leben verletzendes Geschehen als Erlebnis"
die Luftangriffe auf Salzburg (1944) in Thomas Bernhards "Die Ursache" und Alexander Kluges "Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945" -
"Das war nicht mehr wie vor Ilion"
servicemen, civilians and the air war in Gerd Gaiser's "Die sterbende Jagd" -
"Das stanniolene Rascheln der Weinblätter"
Hans Erich Nossack und der Luftkrieg -
Air war and allegory
-
Infinite closures
narrative(s) of bombing in historiography and literature on the borderline between fact and fiction -
East Germany and the bombing war
-
Bombs away!
Representing the air war over Europe and Japan -
To write or remain silent?
The portrayal of the air war in German literature -
The language of trauma
Dieter Forte's memories of the air war -
Wahn-Europa
mediale Gas-Luftkrieg-Szenarien der Zwischenkriegszeit -
Der Bombenkrieg als Sensation und als Dokumentation
Gert Ledigs Roman "Vergeltung" und die Debatte um W. G. Sebalds "Luftkrieg und Literatur" -
Irreduzible Perspektiven
"Der Brand" von Jörg Friedrich und das Dispositiv des nicht nur literarischen Geschichtsdiskurses seit den 1990er Jahren -
Über die "Luftkrieg-und-Literatur"-Debatte
-
Reflections of Sebald, bombs and Bernhard
-
Regarding and imagining
contrieved immediacy of the Allied bombing campaign in photography, novel and historiography -
Fragmentiertes Dasein im Bombenhagel
zu Gert Ledigs Luftkriegsroman "Vergeltung" -
"... und wer spricht über Dresden?"
Der Luftkrieg als öffentliches und literarisches Thema in der Zeit des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963 - 1965 -
Die "Luftkrieg"-Debatte im Spiegel von Prosa und wissenschaftlicher Essayistik
-
Dunkelheit mit Stimmen
die Hamburger Bombennächte in den Romanen Hubert Fichtes