Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1208 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 1208.
Sortieren
-
Allegories of history
literary historiography after Hegel -
Hermann Hettner
idealistisches Bildungsprinzip versus Forschungsimperativ ; zur Karriere eines "undisziplinierten" Gelehrten im 19. Jahrhundert -
Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung
Gustav Ehrismann zum Gedächtnis ; (Symposion Greifswald, 18.9. bis 23.9.1991) -
Das "Ererbte, Erlebte und Erlernte" im Werk Wilhelm Scherers
ein Beitrag zur Geschichte der Germanistik -
Literaturgeschichte als Profession
Festschrift für Dietrich Jöns -
Die einen raus - die anderen rein
Kanon und Literatur: Vorüberlegungen zu einer Literaturgeschichte Österreichs -
Translation, rewriting, and the manipulation of literary fame
-
Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie
-
Heinrich Heine in deutschen Literaturgeschichten
eine Rezeptionsanalyse -
Literarisches Leben
Umschreibungen der Literaturgeschichte -
Literarische Form und gesellschaftliche Entwicklung
Erich Auerbachs Beitrag zur Theorie und Methodologie der Literaturgeschichte -
Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
von den Anfängen bis Quintilian -
Literatura alemana
épocas y movimientos desde los orígenes hasta nuestros días -
Literaturgeschichte am Ende - kein Grund zu trauern?
-
Die galizische Vertikale
Soma Morgenstern im Kontext eines spezifischen Kapitels deutsch-jüdischer Literaturgeschichte ; mit Exkursen zu Joseph Roth, Alexander Granach und Manès Sperber -
Schlesien im Kontext deutscher und europäischer Kultur
regionale Literarhistorie als Geschichte des Wissens- und Ideentransfers ; zu Problemen und Entwicklungen der Literaturgeschichtsschreibung -
Literaturgeschichte, Kanon und nationale Identität
-
Les histoires de la littérature, vecteurs de l'antisémitisme
-
Lenaus Leben als literaturgeschichtliche Erinnerungsfigur: am Beispiel deutschsprachiger Literaturgeschichten vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
-
Christentum - Humanismus - Aufklärung
von den Leiden Jesu zu den "Leiden des jungen Werthers" ; Perspektiven einer deutschen Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit (1500 - 1800) -
Zur Metasprache der Literaturgeschichte im und zum 19. Jahrhundert
-
Kanonisierungsrhetorik
am Beispiel historischer Romane 1890-1914 in Literaturgeschichten -
Konstruktionen der Vergangenheit
Epochen und Epochenumbrüche -
Beobachtungen dritter Ordnung
Literaturgeschichte als Funktionsgeschichte kulturellen Wissens -
Periodization and difference