Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1208 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1208.
Sortieren
-
Zur Geschichte regionaler Literaturgeschichtsschreibung
-
Kleine Literatur, ganz groß
-
Regionale Literaturgeschichtsschreibung am Beispiel Kärntens
-
Salzburger Literaturgeschichte
Problemskizze einer Regionalgeschichte -
Ausgeschieden
Aspekte der Vorarlberger Literaturgeschichte gestern und heute -
Die Datenbank "Dokumentation Literatur in Tirol" als Modell eines regionalen Literaturgeschichte-Projekts
-
Gibt es rheinische Dichter?
Zur Frage des Gegenstands regionaler Literaturgeschichtsschreibung -
"Schwarz-Gelb und Blau-Weiß"
Annäherungen zwischen bayerischen und österreichischen Literaturräumen -
Probleme einer Literaturgeschichte der Bukowina
-
"Literatur in Linz"
Erfahrung mit Literaturgeschichtsschreibung im Kontext provinzieller Urbanität -
Dichter ohne Werk
zu einer überlieferungsbedingten Grenze mittelalterlicher Literaturgeschichte -
Praxis und Theorie der Literaturgeschichtsschreibung
-
Kanon und Kanonisierung als "Probleme" der Literaturgeschichtsschreibung - warum eigentlich?
-
Hans Robert Jauss et l'histoire littéraire
-
Tieck-Rezeption
das Bild Ludwig Tiecks in den deutschen Literaturgeschichten des 19. Jahrhunderts -
Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung
Rudolf Hayms Artikel über Friedrich von Gentz -
Die Verzauberung der Form
Literaturgeschichtsschreibung bei Walter Muschg -
Kultur(en) ohne Geschichte?
Fragen zu einer kulturwissenschaftlichen Literaturgeschichte -
Bilder der Epochen
-
After the fall
-
Schreiben am Ende der Literatur
Heinrich Heines und Georg Herweghs Auseinandersetzungen mit den Paradigmen der Literaturgeschichte -
The quest for German nationhood and the reception of women in histories of German literature, 1835 - 1872
-
Die regionalisierte Nation
Stamm und Landschaft im Konzept von Literaturgeschichtsschreibung bei August Sauer und Josef Nadler -
"Historia litteraria", Geschichte und Kritik
das Projekt der "Cautelen" im literarischen Feld -
Zur Kategorie der Modernisierung in kultur- und literaturgeschichtlichen Rekonstruktionen