Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert
    Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653031263
    Weitere Identifier:
    9783653031263
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturkritik; Literarische Wertung; Gymnasialum; undeutsch; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Raum - Region - Kultur
    Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wagner, Innsbruck

    Im Zuge der Globalisierung und der Neuordnung Europas ist die Bedeutung der Nationalstaaten mehr und mehr geschwunden und im Gegenzug die Bedeutung der Regionen wiederentdeckt worden. Die regionalen und lokalen Kulturräume sind längst offene Räume.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zuge der Globalisierung und der Neuordnung Europas ist die Bedeutung der Nationalstaaten mehr und mehr geschwunden und im Gegenzug die Bedeutung der Regionen wiederentdeckt worden. Die regionalen und lokalen Kulturräume sind längst offene Räume. Künstler, Intellektuelle, Autorinnen und Autoren sind permanent unterwegs, in anderen Ländern, in fremden Kulturen, in virtuellen Welten. Sie bleiben vielfach der Herkunftsregion verbunden, sprengen aber zugleich die Grenzen des Provinziellen. In jeder Region fördert das kollektive Gedächtnis die Entwicklung einer eigenen, möglichst unverwechselbaren Identität. Regionale Kultur- und Literaturgeschichtsschreibung muss diese Prozesse sichtbar machen und gleichzeitig im Auge behalten, wie die ganz spezifischen Entwicklungen in einer Region im Zusammenhang stehen mit nationalen und internationalen Strömungen. Südtirol ist ein besonders interessanter Modellfall, ist doch in dieser Region das Phänomen der Mehrsprachigkeit und der Transkulturalität immer schon präsent und lange genug ein Zankapfel der Kulturpolitik gewesen; inzwischen aber ist in diesem Land eine Entwicklung eingeleitet worden, die in vielem für andere Regionen geradezu vorbildhaft erscheint.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cescutti, Marjan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783703008252; 3703008253
    Weitere Identifier:
    9783703008252
    RVK Klassifikation: GE 4325 ; LC 66162
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 360
    Schlagworte: Deutsch; Kulturgeschichtsschreibung; Literaturgeschichtsschreibung; Regionalliteratur
    Umfang: 278 S., graph. Darst., Kt., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Wie anders war das Mittelalter ?
    Fragen an das Konzept der Alterität
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847101574; 3847101579
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 7060 ; GE 8051
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Aventiuren ; 9
    Schlagworte: Begriff; Altgermanistik; Das Andere; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 322 S., Ill.
  4. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631637272
    RVK Klassifikation: GN 1920
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 80
    Schlagworte: Kinderliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 399 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [337] -399

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012

  5. Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert
    Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631628423; 3631628420
    RVK Klassifikation: GI 9307
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 242 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011

  6. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers ; [1835 - 1918]
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259230; 9783110259223
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung; Frauenliteratur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 199 S.)
  7. Die Lessing-Legende
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783320022914
    Weitere Identifier:
    9783320022914
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); (Produktform)Book; Lessing; (VLB-WN)1555: Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
    Umfang: 397 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
  9. Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert
    Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631628423; 3631628420
    Weitere Identifier:
    9783631628423
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte ; Bd. 3
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DS; Literaturkritik; Literarische Wertung; Gymnasialum; undeutsch; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 242 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. gekürzte Fassung von: Bremen, Univ., Diss., 2011

  10. Wie anders war das Mittelalter?
    Fragen an das Konzept der Alterität
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

  11. Raum - Region - Kultur
    Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wagner, Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cescutti, Marjan (Hrsg.); Holzner, Johann (Hrsg.); Vorderegger, Roger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783703008252; 3703008253
    Weitere Identifier:
    9783703008252
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 360
    Schlagworte: Regionalliteratur; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Kulturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 278 S., graph. Darst., 25 cm
  12. Gender, canon and literary history
    the changing place of Nineteenth-Century German women writers
  13. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
  14. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers ; [1835 - 1918]
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110259223; 9783112203927; 9783110259230
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung; Frauenliteratur; Deutsch
    Umfang: VII, 199 S.
  15. Gender, Canon and Literary History
    The Changing Place of Nineteenth-Century German Women Writers (1835-1918)
  16. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653027921
    Weitere Identifier:
    9783653027921
    RVK Klassifikation: GN 1920 ; EC 8308 ; EC 8307
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 80
    Schlagworte: Kinderliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (399 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2012

    :

  17. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Diese Studie zur Fachgeschichte der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft geht von den bisherigen Reflexionen über Literaturgeschichtsschreibung innerhalb der germanistischen Literaturwissenschaft aus und sucht diese für die Kinder- und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie zur Fachgeschichte der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft geht von den bisherigen Reflexionen über Literaturgeschichtsschreibung innerhalb der germanistischen Literaturwissenschaft aus und sucht diese für die Kinder- und Jugendliteraturhistoriographie fruchtbar zu machen. Vorgenommen wird sodann eine Sichtung der Kinderliteraturgeschichtsschreibung der DDR und der unterschiedlichen Positionen der westdeutschen Kinder- und Jugendliteraturhistoriographie. Die Entwicklung speziell der westdeutschen Kinderliteratur seit 1945 und ihre Darstellung in bisherigen Kinder- und Jugendliteraturgeschichten zeigt forschungsgeschichtliche Entwicklungslinien und kinderliteraturgeschichtliche Paradigmenwechsel auf. Im Anhang wird eine Geschichte der westdeutschen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945 entworfen, die auf den bisherigen Studien der Verfasserin beruht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653027921
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1920
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 80
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers ; [(1835 - 1918)]
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259223
    Weitere Identifier:
    9783110259230
    RVK Klassifikation: GL 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: Online-Ressource (VII, 199 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  19. Geschichte der deutschsprachigen Literatur in Mitteleuropa
    ein Konzept
    Erschienen: 2013

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garber, Klaus (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mitteleuropa; Dresden : Thelem, 2013; (2013), Seite 153-167; 573 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturbeziehungen; Literaturgeschichtsschreibung
  20. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.004.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 121/749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 121/750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2013/01
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631637276; 9783631637272
    Weitere Identifier:
    9783631637272
    RVK Klassifikation: GN 1920
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 80
    Schlagworte: Kinderliteratur; Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch
    Umfang: 399 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [337] - 399

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2012

  21. Wie anders war das Mittelalter?
    Fragen an das Konzept der Alterität
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.100.55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 7060 B825
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 7060 B825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DA 3008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.5 - W 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847101574
    Weitere Identifier:
    9783847101574
    RVK Klassifikation: GE 7060
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Aventiuren ; 9
    Schlagworte: Altgermanistik; Literaturgeschichtsschreibung; Das Andere; Begriff
    Umfang: 322 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.486.07
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110259223; 3110259222
    Weitere Identifier:
    9783110259223
    RVK Klassifikation: GL 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: VII, 199 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 181 - 199

  23. Gender, Canon and Literary History
    The Changing Place of Nineteenth-Century German Women Writers (1835-1918)
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gender, Canon and Literary History investigates the reception of 19th-century women's writing in German literary histories by way of case studies. It fills a longstanding gap both in the study of gender and literary history. The case studies... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Gender, Canon and Literary History investigates the reception of 19th-century women's writing in German literary histories by way of case studies. It fills a longstanding gap both in the study of gender and literary history. The case studies concentrate on the reception of women writing in the Age of Romanticism (e.g., Rahel Varnhagen) as well as women who were inspired to write by the German Revolution (e.g., Fanny Lewald).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110259223; 9783110259230 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GL 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 208 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  24. Raum - Region - Kultur
    Literaturgeschichtsschreibung im Kontext aktueller Diskurse
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wagner, Innsbruck

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.200.81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 8096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 4325 C421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cescutti, Marjan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3703008253; 9783703008252
    Weitere Identifier:
    9783703008252
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; GE 4051 ; GE 4325 ; LC 66162
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schlern-Schriften ; 360
    Schlagworte: Regionalliteratur; Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Kulturgeschichtsschreibung
    Umfang: 278 S., graph. Darst., 25 cm
  25. Gender, canon and literary history
    the changing place of nineteenth-century German women writers ; [1835 - 1918]
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110259223; 9783112203927; 9783110259230
    RVK Klassifikation: GL 1411
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung; Frauenliteratur; Deutsch
    Umfang: VII, 199 S.