Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Differentiating programmatic and postprogrammatic literature
the post-modern in literary historiography -
Systemtheorie und Literaturgeschichte
mit Anmerkungen zur DDR-Literatur -
Was ist Literaturgeschichte
-
Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
von den Anfängen bis Quintilian -
Nach der Sozialgeschichte
Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie -
Nach der Sozialgeschichte
Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie -
Vormärz - Systemtheorie und Literaturgeschichtsschreibung
-
Epistemologisches Modell oder faktische Epoche?
das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur auf dem Prüfstand -
Die Problematik der Epochenbegriffe in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts
-
A korszakfogalom korszakai
-
Mit nyújthatnak az (irodalmi) korszakfogalmak?
követelmények és következmények -
Familie und Geschlechterrollen in der neueren deutschen Literaturgeschichte
Fragestellungen, Forschungsergebnisse und Untersuchungsperspektiven (Teil 1) -
Literaturgeschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft
Franz Mehrings 'Lessing-Legende' und die Funktionalisierung des Bildungskanons im wilhelminischen Deutschland -
Der Begriff der Generationen in der Literaturgeschichte
-
Lumpensammler am Parnaß
Christian Heinrich Schmid und die Anfänge der deutschen Literaturgeschichte -
Literaturräume
zu Begriff und Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung -
Moderne, Avantgarde und Postmoderne als Problem der Literaturgeschichtsschreibung
-
Die Entstehung der deutschen Literaturwissenschaft als Literaturgeschichte
Vorgeschichte, Ziel, Methode und soziale Funktion der Literaturgeschichtsschreibung im deutschen Vormärz -
Aspekte reaktionärer Literaturgeschichtsschreibung des Vormärz
dargestellt am Beispiel Vilmars und Gelzers -
"Die Literaturgeschichte ist die große Morgue, wo jeder seine Toten aufsucht, die er liebt oder womit er verwandt ist"
Heinrich Heine als Historiker der Literatur -
Funktionsgeschichten
Überlegungen zur Verwendung des Funktionsbegriffs in der Literaturwissenschaft und Anregungen zu seiner terminologischen Differenzierung -
Was ist Literaturgeschichte