Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Differentiating programmatic and postprogrammatic literature
    the post-modern in literary historiography
    Autor*in: Keunen, Bart
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: 2000, S. 97-119; 165 S.
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  2. Systemtheorie und Literaturgeschichte
    mit Anmerkungen zur DDR-Literatur
    Autor*in: Go, Gyu-Jin
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Togil-munhak; Seoul : Koreanische Ges. für Germanistik, 1960-; 41, 2000, H. H.2, S. 431/455
    Schlagworte: Literaturtheorie; Literaturgeschichtsschreibung
    Bemerkung(en):

    In korean. Sprache; dt. Zusammenfassung S.454/455

  3. Was ist Literaturgeschichte
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Belsey, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121715
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; EC 5020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Erbschaft unserer Zeit ; 9
    Edition Suhrkamp ; 2171
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; New historicism; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Greenblatt, Stephen (1943-)
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Von den Widersprüchen der Sprache / Catherine Belsey

  4. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  5. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Nach der Sozialgeschichte
    Konzepte für eine Literaturwissenschaft zwischen historischer Anthropologie, Kulturgeschichte und Medientheorie
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Vormärz - Systemtheorie und Literaturgeschichtsschreibung
    Autor*in: Ridley, Hugh
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das schwierige neunzehnte Jahrhundert; Tübingen : Niemeyer, 2000; 2000, S. 53/63; XI, 587 S., Ill.
    Schlagworte: Vormärz; Literaturgeschichtsschreibung
  8. Epistemologisches Modell oder faktische Epoche?
    das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur auf dem Prüfstand
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Caemmerer, Christiane
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Berliner Modell der mittleren deutschen Literatur; Amsterdam : Atlanta, 2000; 2000, S. 1/9; VI, 494 S.
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  9. Die Problematik der Epochenbegriffe in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Issa, Hoda
    Erschienen: 2000/01

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kairoer germanistische Studien; Giza-Cairo : Cairo Univ., German Dep., 1986-; 12, 2000/01, S. 95/120; 24 cm
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  10. A korszakfogalom korszakai
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Helikon; Budapest : Argumentum Kiadó, 1964-; 46, 2000, H. N.3, S. 303/323
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
    Bemerkung(en):

    In ungar. Sprache; Die Epochen des Epochenbegriffs

  11. Mit nyújthatnak az (irodalmi) korszakfogalmak?
    követelmények és következmények
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Helikon; Budapest : Argumentum Kiadó, 1964-; 46, 2000, H. N.3, S. 324/333
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
    Bemerkung(en):

    In ungar. Sprache; Was leisten (literarische) Epochenbegriffe?

  12. Familie und Geschlechterrollen in der neueren deutschen Literaturgeschichte
    Fragestellungen, Forschungsergebnisse und Untersuchungsperspektiven (Teil 1)
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Anz, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jahrbuch für internationale Germanistik; Berlin : Peter Lang, 1969-; 32, 2000, H. 1, S. 19-44
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  13. Literaturgeschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft
    Franz Mehrings 'Lessing-Legende' und die Funktionalisierung des Bildungskanons im wilhelminischen Deutschland
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Text & Kontext; Kopenhagen : Verl. Text und Kontext, 1973-; 22, 2000, H. H.1/2, S. 158/168
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Mehring, Franz (1846-1919)
  14. Der Begriff der Generationen in der Literaturgeschichte
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Konvergenzen; Würzburg : Königshausen und Neumann, 2000; 2000, S. 20-36; 243 S., 24 cm
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  15. Lumpensammler am Parnaß
    Christian Heinrich Schmid und die Anfänge der deutschen Literaturgeschichte
    Autor*in: Kurz, Gerhard
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Raum, Zeit, Medium - Sprache und ihre Determinanten; Darmstadt : Hessische Historische Komm., 2000; 2000, S. 909-928; XIV, 960 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Schmid, Christian Heinrich (1746-1800)
  16. Literaturräume
    zu Begriff und Gegenstand regionaler Literaturgeschichtsschreibung
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Oberschlesische Dialoge; Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2000; 2000, S. 25/39; 292 S., 21 cm
    Schlagworte: Regionalliteratur; Literaturgeschichtsschreibung
  17. Moderne, Avantgarde und Postmoderne als Problem der Literaturgeschichtsschreibung
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Šimon, Ladislav, 1938-; Zwischen zwei Kulturen; Prešov : Filozoficka Fak. Prešovskej Univ., 2000; 2000, S. 6/16; 83 S., 21 cm
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  18. Die Entstehung der deutschen Literaturwissenschaft als Literaturgeschichte
    Vorgeschichte, Ziel, Methode und soziale Funktion der Literaturgeschichtsschreibung im deutschen Vormärz
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik und deutsche Nation 1806 - 1848; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2000; 2000, S. 167/226; X, 383 S., Ill.
    Schlagworte: Vormärz; Literaturgeschichtsschreibung; Wissenschaft
  19. Aspekte reaktionärer Literaturgeschichtsschreibung des Vormärz
    dargestellt am Beispiel Vilmars und Gelzers
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik und deutsche Nation 1806 - 1848; Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2000; 2000, S. 227/271; X, 383 S., Ill.
    Schlagworte: Vormärz; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Gelzer, Johann Heinrich (1813-1889); Vilmar, August Friedrich Christian (1800-1868)
  20. "Die Literaturgeschichte ist die große Morgue, wo jeder seine Toten aufsucht, die er liebt oder womit er verwandt ist"
    Heinrich Heine als Historiker der Literatur
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: "Die Emanzipation des Volkes war die große Aufgabe unseres Lebens"; Hamburg : von Bockel, 2000; 2000, S. 105/115; 343 S., 21 cm
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
  21. Funktionsgeschichten
    Überlegungen zur Verwendung des Funktionsbegriffs in der Literaturwissenschaft und Anregungen zu seiner terminologischen Differenzierung
    Autor*in: Sommer, Roy
    Erschienen: 2000

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961-; 41, 2000, S. 319/341; 24 cm
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
  22. Was ist Literaturgeschichte
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.993.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5020 G798
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Belsey, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121715
    RVK Klassifikation: EC 5000 ; EC 5020
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Erbschaft unserer Zeit ; 9
    Edition Suhrkamp ; 2171
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; New historicism; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Greenblatt, Stephen (1943-)
    Umfang: 99 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: Von den Widersprüchen der Sprache / Catherine Belsey