Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 263 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 263.
Sortieren
-
Differentiating programmatic and postprogrammatic literature
the post-modern in literary historiography -
Rethinking the history of literary history
-
"Spätaufklärung" - rethinking the late eighteenth century in German literary history
-
"Geister der Zeit"
the allies' enlightenment and German literary history -
Kanonrevision und Gattungsgeschichtsschreibung am Beispiel des Zeitromans im 19. Jahrhundert
-
Praxis und Theorie der Literaturgeschichtsschreibung
-
Kanon und Kanonisierung als "Probleme" der Literaturgeschichtsschreibung - warum eigentlich?
-
Tieck-Rezeption
das Bild Ludwig Tiecks in den deutschen Literaturgeschichten des 19. Jahrhunderts -
Geschichte und Literaturgeschichte
vergleichende Problemstellungen -
Paradigmenwechsel oder Provinzposse?
der praktische Versuch einer regionalen Literaturgeschichte im Spiegel der Kritik -
Probleme der Literaturgeschichtsschreibung
-
(De)Kanonisierungsprozesse
die Darstellung der Kinderliteratur in der Literaturgeschichtsschreibung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -
Nationale Eigentümlichkeit
eine (un)verzichtbare Größe der Literaturgeschichtsschreibung -
"Transkulturalität" als Perspektive der Geschichtsschreibung deutschsprachiger Literatur
-
"Trostgründe"
cultural nationalism and historical legitimation in nineteenth-century German literary history -
"Aufklärung" in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts
-
Systemtheorie und Literaturgeschichte
mit Anmerkungen zur DDR-Literatur -
Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte
Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich -
Im Schatten des "Prager Kreises"
fünf Anmerkungen zu e. vernachlässigten Kapitel germanist. Literaturgeschichtsschreibung -
Vom späten "Realismus" zur "Frühen Moderne"
Versuch eines Modells des literar. Strukturwandels -
Friction and faction
new directions for new historicism -
New Historicism
writing literary history in the postmodern era -
Deutsche Literaturgeschichte und historisches Projekt in der ersten Hälfte des 19. Jh.
-
Das Unbehagen an der Tradition oder die Kunst, sich mit Hilfe des eigenen Schopfes zu befreien
-
Verstehen heißt Wert verleihen
Überlegungen zu einem nichtklassizist. Verständnis der älteren deutschen Lit.