Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 113 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 113.

Sortieren

  1. Mittelalterliche deutsche Literatur auf dem Gebiet des heutigen Rumänien : Plädoyer für eine überlieferungsorientierte, regional perspektivierte und interdisziplinäre Literaturgeschichte
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Handschrift; Literaturgeschichtsschreibung; Bibliothek; Archiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Interdisziplinarität in der Germanistik : Annäherungen in der Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften ; Beiträge der II. Germanistischen Konferenz, Miskolc : Typographeo Universitatis, 2010, S. 325-340

  2. Autorinnen in der Literaturgeschichte
    Konsequenzen der Frauenforschung für die Literaturgeschichtsschreibung und Literaturdokumentation ; Kongressbericht der 2. Bremer Tagung zu Fragen der Literaturwissenschaftlichen Lexikographie, 30.9. bis 2.10.1998 in Bremen
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Zeller, Osnabrück

    Die Forschung zur Rolle und zum Anteil von Frauen in der Geschichte der Literatur hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und damit begonnen, ihr Profil weiter aufzufachern. Sie hat dabei inzwischen einen hohen Standard erreicht.... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Forschung zur Rolle und zum Anteil von Frauen in der Geschichte der Literatur hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt und damit begonnen, ihr Profil weiter aufzufachern. Sie hat dabei inzwischen einen hohen Standard erreicht. Allerdings klaffen die Komplexität der Theorien, die literaturhistorische Praxis und die häufig immer noch schlecht dokumentierte und daher, im Verhältnis zum Vorhandenen, kleine Materialbasis immer stärker auseinander, obwohl zu den vielen Publikationen der letzten Jahre auch eine Reihe von Bestandsaufnahmen und literaturhistorischen Studien, Literaturlexika und Datenbanken gehört, die sich mit Frauen als Autorinnen beschäftigen. Im Zentrum dieser Arbeiten stehen die Suche nach vergessenen, verdrängten undJoder nie wahrgenommenen Autorinnen und Texten, die Biographien von Autorinnen unter Einschluss der bibliographischen wie faktischen Sicherung der Texte und die Beschreibung der Rolle von Autorinnen iin Literaturbetrieb ihrer Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Caemmerer, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; EC 1850 ; EC 5070
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Inter-Lit ; 3
    Schlagworte: Schriftstellerin; Literaturgeschichtsschreibung; Deutsch; Frauenliteratur
    Umfang: 176 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Online-Ausg.:

  3. The evaluation of ideological trends in recent Soviet literary scholarship
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3876904560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KK 1105
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 255
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Russisch; Literaturgeschichtsschreibung; Ideologie; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 134 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung
    von den Anfängen bis Quintilian
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525252277
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 12500 ; NG 1500
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 130
    Schlagworte: Latein; Literaturgeschichtsschreibung; Griechisch
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1997/98

  5. Genea-Logik
    Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur- und Naturwissenschaften
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770541731; 9783770541737
    Weitere Identifier:
    9783770541737
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; EC 2410 ; ND 7280 ; ND 7320 ; MS 1530
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schlagworte: Genealogie; Evolutionstheorie; Kultur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 288 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literturverz. S. [265] - 280

    Online-Ausg.:

  6. Die Literatur und der Kampf um die Weltanschauung
    Ein Beitrag zur Literatur-und Intellektuellengeschichte der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Alfred Döblin und Ernst Jünger
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

  7. Konstruktion einer norwegischen Identität im Zeitalter der Nationalromantik und die Rolle der frühen nationalen Literaturgeschichtsschreibung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gropper, Stefanie (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Nation; Nationalismus; Romantik; Literaturgeschichtsschreibung; Norwegen ; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Nationalromantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2015

  8. Die vergessene Moderne
    Deutsche Literatur 1930–1960
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart

  9. Winckelmänner der Poesie : Herders und Friedrich Schlegels Anknüpfung an die Geschichte der Kunst des Altertums
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunst; Lyrik; Altertum; Hirtenvolk; Literaturgeschichtsschreibung; Winckelmann, Johann Joachim; Schlegel, Friedrich von; Herder, Johann Gottfried von; Kunstgeschichtsschreibung; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 77.2003, Heft 4, S. 548-563

  10. Eine kleine deutsch-französische Literaturgeschichte
    Vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
  11. Entdeckung der frühen Neuzeit
    Konstruktionen einer Epoche der Literatur- und Sprachgeschichte seit 1750
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lepper, Marcel (Hrsg.); Werle, Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777621968
    Weitere Identifier:
    9783777621968
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Entdeckung der frühen Neuzeit; Literatur- und Sprachgeschichte seit 1750; Germanistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 schw.-w. Ill.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Unbotmäßige Literaturgeschichtsschreibung deutsch : Friedrich Schlegels Wiener Vorlesungen "Geschichte der alten und neuen Literatur" (1812)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Vorlesung; Nation; Literatur; Schlegel, Friedrich von; Geschichte der alten und neuen Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Sprache; Nation; Konfession
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Über Wissenschaft reden : Studien zu Sprachgebrauch, Darstellung und Adressierung in der deutschsprachigen Wissenschaftsprosa um 1800 / herausgegeben von Claude Haas und Daniel Weidner. Berlin : Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, 2019, ISBN 978-3-11-067662-4, 978-3-11-067663-1, 978-3-11-067665-5, S. 101-124

  13. Erfahrung aus Narration
    Erinnerungskulturelle Funktionen der Enkelliteratur
  14. [Rezension zu:] Ruth Whittle: Gender, Canon and Literary History, The Changing Place of Nineteenth-Century German Women Writers (1835-1918)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Frauenliteratur; Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: Online-Ressource
  15. 'Herzog Ernst' zwischen Synchronie und Diachronie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Herzog Ernst; New philology; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für deutsche Philologie, 116.1997 = Sonderheft: Philologie als Textwissenschaft : Alte und neue Horizonte, S. 115-130

  16. Berlin oder Leipzig?
    Eine Studie zur sozialen Organisation der Germanistik im »Nibelungenstreit«
    Autor*in: Kolk, Rainer
    Erschienen: 1990
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110912425; 3110912422
    Weitere Identifier:
    9783110912425
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 30
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Nibelungenlied; PR: Library title; Literaturgeschichtsschreibung; Forschung; Germanistik; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Prutz, Hettner und Haym
    Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925913; 3110925915
    Weitere Identifier:
    9783110925913
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2014
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 95
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Literaturgeschichtsschreibung; Prutz, Robert Eduard; Hettner, Hermann; Deutsch; Hegelianismus; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Poetologien deutschsprachiger Literatur 1930-1960
    Kontinuitäten jenseits des Politischen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Herausgeber); Roland, Hubert (Herausgeber); Schuster, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419009; 3110419009
    Weitere Identifier:
    9783110419009
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 146
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Periodisierung; literarische Verfahren; Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts; 20th century literary history; periodization; literary strategies; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  19. Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert
    Wieland in der Literaturgeschichtsschreibung von 1839 bis 1911
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653031263
    Weitere Identifier:
    9783653031263
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte ; 3
    Schlagworte: Rezeption; Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literaturkritik; Literarische Wertung; Gymnasialum; undeutsch; (VLB-WN)9563; (BISAC Subject Heading)HIS000000; (BIC Subject Heading)DS
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  20. Die weiblichen Figuren Meliur und Lucrete in Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur"
  21. Wege in die Moderne
    Historiographische, literarische und philosophische Studien aus dem Umkreis der alteuropäischen Arkadien-Utopie
  22. Literaturgeschichte der Region : das Beispiel Thüringen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Thüringen; Textgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch für Internationale Germanistik, 34.2002, Heft 2, S. 167-180

  23. Albert Drach und die Literaturgeschichtsschreibung
    Ein Diskurs über «falsche Moral» und «falsche» Literatur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631714010
    Weitere Identifier:
    9783631714010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Drach, Albert (1902-1995); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DD: Plays, playscripts; (BIC subject category)FA: Modern & contemporary fiction (post c 1945); «falsche; Albert; Diskurs; Drach; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung; Moral»; Scheschy; über
    Umfang: Online-Ressource, 7 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Masterarbeit, ,

  24. Heldenepik als Problem der Literaturgeschichtsschreibung
    : Überlegungen am Beispiel des "Buches von Bern"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Dietrichepik; Heldenepos; Literaturgeschichtsschreibung; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Egon Kühebacher (Hrsg.): Deutsche Heldenepik in Tirol. Bozen: Athesia-Verl., 1979, S. 68-104

  25. Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur
    Stigmatisierung, Instrumentalisierung und Anerkennung in NS-Zeit und DDR