Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 307 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 307.

Sortieren

  1. Literaturgeschichte als operative Fiktion
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fiktion; Literatur
    Weitere Schlagworte: Literaturgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Buschmeier, Matthias; Erhart, Walter; Kauffmann, Kai (Hrsg.): Literaturgeschichte. Theorien – Modelle – Praktiken (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 138). Berlin : de Gryter, 2014, ISBN 978-3-11-028729-5, S. 86-100

  2. Herbert Asmodi (1923 – 2007)
    Schriftsteller mit Hang zum Zynismus
    Autor*in: Jöst, Erhard
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heilbronner Biographien ; 5
    Online-Publikationen des Stadtarchivs Heilbronn ; 36
    Schlagworte: Schriftsteller; Komödie; Brief
    Weitere Schlagworte: Fuchs, Erwin (1914-2006); Storz, Oliver (1929-2011); Stadtgeschichte; Literaturgeschichte; Biographie
    Umfang: Online-Ressource
  3. Literarisches Lesen - Historisches Verstehen. Zur Explikation einer unterbewerteten Komponente literarischer Rezeptionskompetenz
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Rezeption; Explikation; Literaturvermittlung; Verstehen; Literaturunterricht
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 14 (2009) 26, S. 12-30

  4. Literaturgeschichtliche Landeskunde?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Historische Landeskunde; Literaturgeschichte <Fach>; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Alemannica: landeskundliche Beiträge; Festschrift für Bruno Boesch zum 65. Geburtstag [am 13. März 1976]. Bühl: Konkordia, 1976. (Alemannisches Jahrbuch ; 1973/75), S. 272-298

  5. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 2019 Jg. 66, Heft 2
    Bitte schön sachlich! Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven auf Sachtexte und Sachtextlektüren
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brüggemann, Jörn (Herausgeber); Langkau, Julia (Verfasser); Wampfler, Philippe (Verfasser); Brüggemann, Jörn (Verfasser); Kramer, Olaf (Verfasser); Oetken, Mareile (Verfasser); Düllo, Thomas (Verfasser); Porombka, Stephan (Verfasser); Stirnemann, Knut (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    4066338638809
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Sachtext; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Germanistik; Linguistik; Literaturwissenschaft; Deutschland /Literatur; Literaturgeschichte; Deutsch /Sprache; Fachdidaktik; Sprachwissenschaft; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 104 Seiten
  6. Geschichte und Funktion der Literaturgeschichtsschreibung
    [Vorträge d. Krauss-Kolloquiums II "Geschichte u. Funktion d. Literaturgeschichtsschreibung" am 4. u. 5. Juni 1980]
  7. Theorie der Literarhistorie
    Prinzipien und Paradigmen
    Autor*in: Uhlig, Claus
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3533030865; 3533030873
    RVK Klassifikation: HG 250 ; EC 5020 ; HG 105
    Schriftenreihe: Britannica et Americana ; Folge 3, Bd. 1
    Schlagworte: Methode; Englisch; Literaturgeschichtsschreibung; Literaturgeschichte <Fach>; Theorie; Literaturtheorie; Literatur; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 334 S.
  8. Im Prinzip Liebe
    Goethe, Marianne von Willemer und der West-östliche Divan
  9. Isoldes „Stiefschwestern“: literarisches Frauenleben in der vor- und frühhöfischen Epik
    eine handlungsorientierte Analyse
  10. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, [Stuttgart]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Die Literatur und der Kampf um die Weltanschauung
    Ein Beitrag zur Literatur-und Intellektuellengeschichte der Zwischenkriegszeit am Beispiel von Alfred Döblin und Ernst Jünger
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

  12. Aliens welcome!
    Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904-2018
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849813932
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen ; Band 80
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Allgemein; Dystopie; Literaturgeschichte; Utopie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Science-Fiction-Literatur; Westfalen; Literaturgeschichte; Utopie; Dystopie
    Umfang: 604 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Literaturmuseum Nottbeck"

  13. Die verlorenen Seelen von Malcesine
    Adolf Pichler (1819-1900) : Werke und Materialien
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

  14. Christa Johannsen - ein erfundenes Leben
    eine Schriftstellerin im 20. Jahrhundert
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

  15. Grundlagen der neueren deutschen Literaturwissenschaft
  16. Literaturgeschichte und Interkulturalität
    Festschrift für Maria Sass
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sava, Doris (Herausgeber); Sass, Maria (Gefeierter); Sienerth, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631795217; 3631795211
    Weitere Identifier:
    9783631795217
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturkontakt; Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LAN023000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Translating & Interpreting; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)DSC: Literary studies: poetry & poets; (BIC subject category)DSG: Literary studies: plays & playwrights; (BIC geographical qualifier)1DVWR: Romania; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Deutsche Gegenwartsliteratur; Doris; Festschrift; Interkulturalität; Kronstädter Schriftstellerprozess; Literaturgeschichte; Literaturvermittlung; Maria; Rezeptionsgeschichte; rumäniendeutsche Literatur; Sass; Sava; Sienerth; Stefan; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 532 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 748 g
  17. Literaturgeschichte und Interkulturalität
    Festschrift für Maria Sass
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Die »Utopie des Alltäglichen«
    Nachdenken über Nicolas Born (1937-1979)
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barbian, Jan-Pieter (Herausgeber); Schütz, Erhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257369; 3865257364
    Weitere Identifier:
    9783865257369
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Born, Nicolas;
    Weitere Schlagworte: Born, Nicolas (1937-1979); (Produktform)Hardback; Kulturgeschichte; Literaturgeschichte; Romantheorie; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 319 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 622 g
  19. Paulus Böhmer
    Malerpoet und Lyriker des Großformats (1936-2018)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257260; 3865257267
    Weitere Identifier:
    9783865257260
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Böhmer, Paulus;
    Weitere Schlagworte: Böhmer, Paulus (1936-2018); (Produktform)Book; Kaddish; Literaturgeschichte; Lyrikrezeption; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 96 Seiten, 1 Illustration, 21 cm, 204 g
  20. Heimat, schöne Fremde
    Celle Stadt & Land : literarische Sichtung in vier Teilen
    Autor*in: Ansull, Oskar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865257277; 3865257275
    Weitere Identifier:
    9783865257277
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; (Produktform (spezifisch))With ribbon marker(s); Kulturgeschichte; Literaturgeschichte; Stadtgeschichte; (VLB-WN)1911: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Lexika, Enzyklopädien
    Umfang: 997 Seiten, Illustrationen, 27 cm, Behältnis 28 x 20 x 6 cm, 2050 g
  21. Herbert Asmodi (1923 – 2007)
    Schriftsteller mit Hang zum Zynismus
    Autor*in: Jöst, Erhard
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Stadtarchiv Heilbronn, Heilbronn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heilbronner Biographien ; 5
    Online-Publikationen des Stadtarchivs Heilbronn ; 36
    Schlagworte: Schriftsteller; Komödie; Brief
    Weitere Schlagworte: Fuchs, Erwin (1914-2006); Storz, Oliver (1929-2011); Stadtgeschichte; Literaturgeschichte; Biographie
    Umfang: Online-Ressource
  22. Die verlorenen Seelen von Malcesine
    Adolf Pichler (1819–1900)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

  23. Kleists Medien
  24. Die Magie von Wort und Zahl
    Aufsätze für die Musenblätter 2013 bis 2020
  25. Der Monat im Gedicht
    Ein Jahresring