Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Interfictions
    vom Schreiben im Netz
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Literarisches Handeln im Internet
    Schreib- und Leseräume auf Literaturplattformen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  UVK Verl.-Ges., Konstanz

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783744502627
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; AP 14350 ; GO 20950
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kommunikationswissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Internetliteratur; Portal <Internet>
    Umfang: 1 Online-Ressource (290 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  3. Digitalität und Literalität
    zur Zukunft der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Segeberg, Harro (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770541790
    RVK Klassifikation: AP 13950 ; EC 8795 ; EC 2410 ; AN 17800 ; EC 1990
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Informatiemaatschappij; Letterkunde; Toekomstverwachtingen; Literatur; Literature and the Internet; Literatur; Intermedialität
    Umfang: 341 S., Ill., graph. Darst.
  4. Literarisches Handeln im Internet
    Schreib- und Leseräume auf Literaturplattformen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  UVK, Konstanz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867642361
    Weitere Identifier:
    9783867642361
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; GO 20950 ; AP 14350
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kommunikationswissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Portal <Internet>; Internetliteratur
    Umfang: 290 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009

  5. Literatur lokalisiert
    museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.4.Zifk
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631639848; 9783631639849
    Weitere Identifier:
    9783631639849
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 6
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literary museums; Literature and the Internet
    Umfang: VIII, 109 S, Ill., graph. Darst., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Graz, Fachhochsch. Joanneum, Masterarbeit

  6. Die Rezension
    aktuelle Tendenzen der Literaturkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Behmer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060539; 9783826060533
    Weitere Identifier:
    9783826060533
    RVK Klassifikation: EC 1700 ; EC 1720 ; GE 3003 ; GO 23480 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 22
    Schlagworte: Book reviewing; Book reviewing; Criticism; Literature and the Internet; Digital media; Literature, Modern
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel entitled L’Astrée (1607-1627) by Honoré d’Urfé will combine close and distant reading and employ the method of the so-called topic modeling. This book does not focus on quantitative results, but instead on researches in the field of literary interpretation. ***Angaben zur beteiligten Person Krüger: Prof. Dr. Reinhard Krüger ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturen I an der Universität Stuttgart. ***Angaben zur beteiligten Person Nickel: PD Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart. Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet; Digital Humanities; Frühe Neuzeit; Roman; topic modeling; Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Ill., 155 x 232 mm
  8. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    [versammelt die Erträge der Tagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Weimar stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (HerausgeberIn); Richter, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110289180; 9783110289183
    RVK Klassifikation: LR 55848 ; GB 3400 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Brief-Edition im Digitalen Zeitalter (2011, Weimar)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 34
    Schlagworte: German letters; Publishers and publishing; Literature and technology; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: VIII, 247 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Literatur lokalisiert
    museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631639848; 9783631639849
    Weitere Identifier:
    9783631639849
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 6
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literary museums; Literature and the Internet
    Umfang: VIII, 109 S, Ill., graph. Darst., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Graz, Fachhochsch. Joanneum, Masterarbeit

  10. Digitale Literaturvermittlung: Praxis, Forschung und Archivierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  StudienVerl., Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giacomuzzi, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706548830
    Weitere Identifier:
    9783706548830
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 20950 ; GO 23480 ; EC 8795 ; GB 2970
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Angewandte Literaturwissenschaft ; Bd. 10
    Schlagworte: Digital preservation; Literature and the Internet; Web archiving; Digital libraries
    Umfang: 283 S., Ill., 234 mm x 156 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Literatur im elektronischen Raum
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518292056
    Weitere Identifier:
    9783518292051
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 6017 ; EC 5194
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1605
    Schlagworte: Electronic publishing; Internet publishing; Literature and the Internet
    Umfang: 292 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 276 - [293]

  12. "Der Rest ist - Staunen"
    Literatur und Performativität
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Praesens Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Erika (Hrsg.); Sándorfi, Edina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902621; 9783706902625
    Weitere Identifier:
    9783706902625
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Pécser Studien zur Germanistik ; 1.2006
    Schlagworte: German literature; Motion pictures and literature; Literature and the Internet; German literature
    Umfang: 317 S.
    Bemerkung(en):

    Dichtung als "Göttliche Verkehrungs-Kunst". Zu Catharina Regina von Greiffenbergs "Des Allerheiligst- und Allerheilsamsten JESUS-Leidens: Erster Betrachtung" / von Lehel Sata

    Barocke Redekunst als Prozess der Bedeutungsaktivierung / von Gabriella Szögedi

    Performanz des Ethischen am Beispiel der Penthesilea / von Judit Szabó

    Verwirklichung der Stoffe: Möglichkeiten der Intermedialität bei Friedrich Dürrenmatt / von Katalin Kapcsándi

    "Nie ist die Mimin sie selbst." Textualität, Performativität, Identitätskonstruktion in Elfriede Jelineks "Burgtheater" / von Beatrix Kricsfalusi

    Film/Bild-Sprache, Internet/?-Sprache. Faust-Variationen im Vergleich / von Klára Molnár

    Performativität und Literaturverfilmung. Aspekte des Medienwechsels am Beispiel von Franz Kafkas "Der Prozess" (1925), Orson Welles' "Der Prozess" (1962) und Steven Soderberghs "Kafka" (1991) / von Hans Krah

    (Un)Möglichkeit der Repräsentation des Weiblichen durch Sprache / von Andrea Horváth

    Körperbewegungen des Schriftzeichens. Zur performativen Sinngebung anhand ausgewählter Texte der Wiener Gruppe / von Katalin Teller

    Erfinde die Schweiz!-- Performativität in neueren Theorien der Nation und in der Konstruktion der "Willensnation" Schweiz / von Eszter Pabis

    Natur vergriffen: Streifzüge durch Cyborg-Wunderland / von Dirk Hommrich

    Semantisierung oder Performativität? Zwei Paradigmen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers "Zeit für die Bombe" und "Die Aaleskorte der Ölig" von Dirk Günther und Frank Klötgen / von Róbert Czösz

    Wohin mit den Tagebüchern? Ansätze zu neueren Untersuchungen / von Zoltán Szabó

    Erzähltext als 'bleibendes Vergehen' im "akustischen Augenschein": performative Ausdrucksmodi bei Hermann Burger / von Erika Hammer.

  13. Interfictions
    vom Schreiben im Netz
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518122471; 3518122479
    Weitere Identifier:
    9783518122471
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; AP 13950 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2247
    Schlagworte: Internetliteratur; ; Internetliteratur;
    Weitere Schlagworte: Literature; Literature; Electronic journals; Electronic books; Literature and the Internet
    Umfang: 197 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - [198]

  14. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6278 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Urf200:9:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847106260; 9783847106265
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  15. Schäferei, Computer, Internet
    digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe

     

    The aim of this book is to unite computer-aided lectures of literary texts with lectures that follow the philological-historical tradition: Both methods should be complementary. According to this aim, the analysis of the five-volume pastoral novel entitled L’Astrée (1607-1627) by Honoré d’Urfé will combine close and distant reading and employ the method of the so-called topic modeling. This book does not focus on quantitative results, but instead on researches in the field of literary interpretation. ***Angaben zur beteiligten Person Krüger: Prof. Dr. Reinhard Krüger ist Lehrstuhlinhaber für Romanische Literaturen I an der Universität Stuttgart. ***Angaben zur beteiligten Person Nickel: PD Dr. Beatrice Nickel ist Akademische Rätin am Institut für Romanische Literaturen I der Universität Stuttgart. Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006262
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet; Digital Humanities; Frühe Neuzeit; Roman; topic modeling; Literaturwissenschaft; Digitale Geisteswissenschaften
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Ill., 155 x 232 mm
  16. Autorschaft und digitale Literatur
    Geschichte, Medienpraxis und Theoriebildung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459.1/846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/286
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 8795 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/940/2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4912/16
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04472:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8795 Z73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868216172
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; AP 18420 ; HN 1401 ; EC 8795
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft ; Band 11
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature and the Internet; Authorship in literature; Online authorship
    Umfang: XVI, 274 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 255-270

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Rekonfigurationen des textuellen Handlungsraums digitaler Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Autorschaft: Geschichte, theoretische Ansprüche und deren Wechselwirkungen in der digitalen Medienpraxis

    Dissertation, Universität Trier, 2012

  17. Das narrative Subjekt
    Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6100 S2917
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23124
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1131 SCH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dp 5991
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 485/033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6508 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8795 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/307
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Scha2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 8795 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 8795 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14350 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 272 038
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    H II 2-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/680/812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15978 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:RB:3950:Sch::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ld 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Kom 38-83/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cc Schac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    MS 7965 040 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-F 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15965 S291 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw 5.080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Ra 075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629171; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 15978 ; AP 15961 ; AP 15840 ; AP 14350 ; MS 7965 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Blogs; Bloggers; Fiction; Fiction
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 231-245

  18. Code und Konzept
    Literatur und das Digitale
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Frohmann, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 9/32
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2500 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/1584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4912/18
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 359.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 416.7 DE 5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPQ 6202-242 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8500/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bajohr, Hannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944195865; 9783944195513
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; AP 14350 ; EC 8795 ; ES 680
    Schriftenreihe: Reihe Generator
    Schlagworte: Literature and the Internet; Hypertext literature; Literature and the Internet; Literature, Experimental
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen
  19. Flugblatt - Zeitung - Blog
    Materialität und Medialität als Literaturen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Passagen Verlag, Wien

    Die Frage der Materialität von Literaturen wird aktuell mit der Digitalisierung als Herausforderung auf vielfältige Weise neu formuliert.? Plötzlich sprechen JournalistInnen auf einer medienpolitischen Veranstaltung in Berlin wie selbstverständlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    27.293
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4514
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/338/991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7475 F646
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRK 6248-554 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8500/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage der Materialität von Literaturen wird aktuell mit der Digitalisierung als Herausforderung auf vielfältige Weise neu formuliert.? Plötzlich sprechen JournalistInnen auf einer medienpolitischen Veranstaltung in Berlin wie selbstverständlich von Holzmedien. Was sind Holzmedien? Ein bestimmtes Material wird im Zeitalter des E-Papers, des Digital und Self-Publishing, der E-Books, der Blogs, Micro- und Nanoblogs wie Facebook und Twitter zu Zwecken der Unterscheidung neu eingeführt. Das vorliegende? gedruckte? Buch arrangiert in medialer Anknüpfung an die Darstellung von Literatur auf Internetseiten dreizehn Aufsätze in praxeologischer Hinsicht zu den AutorInnen: Ginka Steinwachs, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich von Kleist, Heinrich Heine, Bettina von Arnim, Karl Marx, Jacob Moleschott, Else Lasker-Schüler, Walter Benjamin, Ronald M. Schernikau, Herta Müller, Navid Kermani und Rainald Goetz. Literaturen müssen in einem neuen Feld der Praktiken und des Verhältnisses von Bild und Text neu gedacht werden. Überraschenderweise lässt sich dies allerdings schon über ein Flugblatt von Johann Wolfgang von Goethe sagen, das in der deutschen Literatur Karriere gemacht hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783709202524
    Weitere Identifier:
    9783709202524
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; AP 15000 ; GE 3054 ; EC 7475 ; AN 17950
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Literature and the Internet; Popular culture and literature; Journalism and literature
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 273-290

  20. Eine neue Version ist verfügbar - Update
    wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Metrolit, Berlin

    Digitalisierung verflüssigt die Inhalte des kulturellen Schaffens. Texte, Musik oder Filme sind Software, die man als Versionen und nicht als abgeschlossenes Werk betrachten muss. Das Buch zeigt, wie sich die Denk- und Geschäftsmodelle von Kultur... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIE-Bibliothek
    1500 GEH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Kunsthalle Bremen
    V. von Gehlen 2013
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-8 8/69
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Sh/81
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/7899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15950 G311
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2229-4098
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 262 : G18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2710-116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    13-0524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 15950 GEH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 45.823
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 8400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitalisierung verflüssigt die Inhalte des kulturellen Schaffens. Texte, Musik oder Filme sind Software, die man als Versionen und nicht als abgeschlossenes Werk betrachten muss. Das Buch zeigt, wie sich die Denk- und Geschäftsmodelle von Kultur verändern (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849303259
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; LH 60200 ; LH 61055 ; ZN 6080
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Arts; Digital media; Arts, Modern; Internet; Literature and the Internet
    Umfang: 143 Seiten
  21. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    [versammelt die Erträge der Tagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Weimar stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    836 B8535
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884466
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 001 ja/92-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3400 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 886:34
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MI 2013-756
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/8069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB ta 2.2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GB 3400 5190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/160/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CU:3700:Boh::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 6310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    35244
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.03017:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-3170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AK 39620 BOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 3400 B677 B8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1200 B677 B8
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GB 3400 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    243358 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4132:34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (HerausgeberIn); Richter, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110289180; 9783110289183
    RVK Klassifikation: LR 55848 ; GB 3400 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Brief-Edition im Digitalen Zeitalter (2011, Weimar)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 34
    Schlagworte: German letters; Publishers and publishing; Literature and technology; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: VIII, 247 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Geomediale Fiktionen
    Map Mashups - zur Renaissance der literarischen Kartographie in der digitalen Literatur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Nicht alles, was vermessbar ist, ist auch real. Bereits Galilei demonstrierte mit einer Vermessung der Hölle Dantes, dass man selbst literarische Räume kartieren kann. Diesem Vorbild folgen auch die Laienkartographen des 21. Jahrhunderts. Ihre »Map... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Nicht alles, was vermessbar ist, ist auch real. Bereits Galilei demonstrierte mit einer Vermessung der Hölle Dantes, dass man selbst literarische Räume kartieren kann. Diesem Vorbild folgen auch die Laienkartographen des 21. Jahrhunderts. Ihre »Map Mashups« führen eine Tradition fort, die seit der Antike Spuren in Literatur, Kartographie und wissenschaftlichen Diskursen hinterlassen hat. Mit diesen digitalen »Remediationen« sind literaturgeographische Fragen in der Internetforschung angekommen. Annika Richterichs Studie untersucht daher aus medien- und literaturwissenschaftlicher Sicht, wie (s

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3839424054; 9783839424056
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; RB 10214
    DDC Klassifikation: 300#DNB
    Schriftenreihe: Locating media ; Band 4
    Schlagworte: Literature and technology; Literature and the Internet; Geography and literature
    Umfang: Online-Ressource (485 pages), 57 illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Cover Geomediale Fiktionen ; Inhalt; Einleitung; Kapitel eins; Funfzehnhundertsiebenundachtzig; Literaturgeographie und Fiktionstheorie; Geomediale Literatur; Geomedien - Literaturmedien; Popularitat = Relevanz?; Kapitel zwei; Kontext; Literaturgeographie; Topographische Literatur; Entwicklungsbedingungen von geomedialer Literatur; Digitale Literatur; Digitale Kartographie; Map Mashups; Deconstructing the Map Mashup; Subversives Counter-Mapping?; Geomediale Literaturen: Entwicklungsgeschichte und Beispiele; Kapitel drei; Methodik; Daten und Sublata; Zur Konzeption der Interviews

    Auswertung: Grounded TheoryKapitel vier; Produktionsperspektive: Vier Fallstudien; Web-Produzenten und Amateur-Kartographen; Entwicklungsgeschichten; Senghor On The Rocks; The 21 Steps; Der RomanatLas; Landvermesser; Exkurs: Feldforschung in einer Online-Redaktion 254 Zwischenfazit zur Produktionsstudie; Kapitel funf; Analyse der Nutzerinterviews; Die Probanden; Kartennutzung; Computer- und Internetnutzung; Leseverhalten; Subjektive Mediotype; Computer und Internet; Virtuelle Fragmente; Das Buch als Mafistab der Lekture; Exkurs: Gendered Maps?; Landkarten - Nutzen und Navigation

    Theoretische Rahmung: RemediationEffekte der Landkarten und Satellitenbilder; Ablenkend vs. unterstutzend; Illustrierend vs. limitierend; Erkenntnis und Ahnlichkeit: Comic, Film, Spiel; »Wo bin ich?« - »Was ist das?«: Ubersicht und Detail; Realraumliche Vertrautheit; Geo-Genreassoziationen; Existenzberechtigung Kunst; Theoretische Rahmung: Zur Dynamik der Mediennutzung; Logikmigration; Digitale Habitualisierung; Wille zur Handlungsmacht; Nutzersensibilitat und Bewertungskriterien; Wissen und Misstrauen: »1st das Werbung?«; Produktionsaufwand; Markenvertrauen; Kapitel sechs; Resumee

    Zur Remediation von Landkarten in digitaler LiteraturAusblick; Literatur; Sublata; Abbildungen; Dank

    Thesis (doctoral) - Universität, Siegen

  23. Die Rezension
    aktuelle Tendenzen der Literaturkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 915 mf/149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 23480 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/3973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 3054 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 5/205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAd 2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 1720 7705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/150/1414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 71,41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 607 : R20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 607 : R20,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:3410:Bar::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 5/116/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII C 2356
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cc Rez
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 220.052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02376:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1720 B289
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 905.2 DF 3315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BML 6206-675 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BML 6206-675 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1720 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1720 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    17.75 = 54 A 2591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U1--REZ26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 4573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1720 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GO 23480 B289 R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Behmer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060539; 9783826060533
    Weitere Identifier:
    9783826060533
    RVK Klassifikation: EC 1700 ; EC 1720 ; GE 3003 ; GO 23480 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 22
    Schlagworte: Book reviewing; Book reviewing; Criticism; Literature and the Internet; Digital media; Literature, Modern
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Das narrative subjekt - erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld, [Germany]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429174
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; MS 7965
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (249 pages).
  25. Autorschaft und digitale Literatur
    Geschichte, Medienpraxis und Theoriebildung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868216172
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; AP 18420 ; HN 1401 ; EC 8795
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft ; Band 11
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature and the Internet; Authorship in literature; Online authorship
    Umfang: XVI, 274 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 255-270

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Rekonfigurationen des textuellen Handlungsraums digitaler Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Autorschaft: Geschichte, theoretische Ansprüche und deren Wechselwirkungen in der digitalen Medienpraxis

    Dissertation, Universität Trier, 2012