Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Letteratura transmediale
    teoria e pratica della cultura digitale
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Bordeaux, [Rome]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788899641665
    Schlagworte: Literature and the Internet; Literature; Digital humanities
    Umfang: 275 pages, illustrations, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Collected writings, partly already publ

    D. Silvi teaches at the University Tor Vergata of Rome

    Includes bibliographical references (pages 263-274) -- Filmography : pages 275

  2. Literatur lokalisiert
    museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.4.Zifk
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631639848; 9783631639849
    Weitere Identifier:
    9783631639849
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 6
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literary museums; Literature and the Internet
    Umfang: VIII, 109 S, Ill., graph. Darst., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Graz, Fachhochsch. Joanneum, Masterarbeit

  3. Digital literary studies
    corpus approaches to poetry, prose, and drama
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York

    "Digital Literary Studies presents a broad and varied picture of the promise and potential of methods and approaches that are crucially dependent upon the digital nature of the literary texts it studies and the texts and collections of texts with... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Digital Literary Studies presents a broad and varied picture of the promise and potential of methods and approaches that are crucially dependent upon the digital nature of the literary texts it studies and the texts and collections of texts with which they are compared. It focuses on style, diction, characterization, and interpretation of single works and across larger groups of texts, using both huge natural language corpora and smaller, more specialized collections of texts created for specific tasks, and applies statistical techniques used in the narrower confines of authorship attribution to broader stylistic questions. It addresses important issues in each of the three major literary genres, and intentionally applies different techniques and concepts to poetry, prose, and drama. It aims to present a provocative and suggestive sample intended to encourage the application of these and other methods to literary studies. Hoover, Culpeper, and O Halloran push the methods, techniques, and concepts in new directions, apply them to new groups of texts or to new questions, modify their nature or method of application, and combine them in innovative ways"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Culpeper, Jonathan; O'Halloran, Kieran
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138210547; 9780415352307
    Weitere Identifier:
    9780415352307
    RVK Klassifikation: EC 1640
    Schriftenreihe: Routledge advances in corpus linguistics ; 16
    Schlagworte: Literature and the Internet; Discourse analysis, Literary; Literature; Electronic publications; Digital libraries; Hypertext systems; Digital Humanities
    Umfang: XII, 202 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Chapter 1 Introduction / David L. Hoover, Jonathan Culpeper, Kieran OHalloranChapter 2 Keywords and Characterization: An Analysis of Six Characters in Romeo and Juliet / Jonathan Culpeper

    Chapter 3 Developing Keyness and Characterization: Annotation / Jonathan Culpeper

    Chapter 4 The Moonstone and The Coquette: Narrative and Epistolary Style / David L. Hoover

    Chapter 5 A Conversation Among Himselves: Change and the Styles of Henry James / David L. Hoover

    Chapter 6 Corpus-Assisted Literary Evaluation / Kieran OHalloran

    Chapter 7 Performance Stylistics: Deleuze and Guattari, Poetry, and (Corpus) Linguistics / Kieran OHalloran.

  4. Die Rezension
    aktuelle Tendenzen der Literaturkritik
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Behmer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826060539; 9783826060533
    Weitere Identifier:
    9783826060533
    RVK Klassifikation: EC 1700 ; EC 1720 ; GE 3003 ; GO 23480 ; GE 3054
    Schriftenreihe: Konnex ; Band 22
    Schlagworte: Book reviewing; Book reviewing; Criticism; Literature and the Internet; Digital media; Literature, Modern
    Umfang: 345 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Literature in the digital age
    an introduction
    Autor*in: Hammond, Adam
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, New York,NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107615076; 9781107041905
    Weitere Identifier:
    9781107615076
    RVK Klassifikation: HG 130 ; ES 685 ; EC 8795
    Schlagworte: Literature, Modern; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature; Literature, Modern; Information theory in literature; Literature and the Internet; Online authorship; Computer literacy; Hypertext literature
    Umfang: xx, 233 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. A companion to digital literary studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiley-Blackwell, New York

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siemens, Raymond George; Schreibman, Susan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118492277
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: This paperback ed. 1. publ.
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture
    Schlagworte: Literature and the Internet; Electronic publications; Literature; Digital libraries; Hypertext systems
    Umfang: XX, 620 S., Ill., graph. Darst.
  7. Brief-Edition im digitalen Zeitalter
    [versammelt die Erträge der Tagung "Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die vom 5. bis 7. Oktober 2011 in Weimar stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohnenkamp-Renken, Anne (HerausgeberIn); Richter, Elke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110289180; 9783110289183
    RVK Klassifikation: LR 55848 ; GB 3400 ; EC 1200
    Körperschaften/Kongresse: Brief-Edition im Digitalen Zeitalter (2011, Weimar)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Band 34
    Schlagworte: German letters; Publishers and publishing; Literature and technology; Literature and the Internet; Criticism
    Umfang: VIII, 247 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Literatur lokalisiert
    museologische Überlegungen zur Präsentation von literarischen Texten mit besonderer Bezugnahme auf das Designkonzept des Projekts Steirische Literaturpfade des Mittelalters
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631639848; 9783631639849
    Weitere Identifier:
    9783631639849
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GE 8051
    Schriftenreihe: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit ; Bd. 6
    Schlagworte: Literature, Medieval; Literature, Medieval; Literary museums; Literature and the Internet
    Umfang: VIII, 109 S, Ill., graph. Darst., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: Graz, Fachhochsch. Joanneum, Masterarbeit

  9. Digitale Literaturvermittlung: Praxis, Forschung und Archivierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  StudienVerl., Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Giacomuzzi, Renate (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706548830
    Weitere Identifier:
    9783706548830
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GO 20950 ; GO 23480 ; EC 8795 ; GB 2970
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Angewandte Literaturwissenschaft ; Bd. 10
    Schlagworte: Digital preservation; Literature and the Internet; Web archiving; Digital libraries
    Umfang: 283 S., Ill., 234 mm x 156 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Literatur im elektronischen Raum
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518292056
    Weitere Identifier:
    9783518292051
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 6017 ; EC 5194
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1605
    Schlagworte: Electronic publishing; Internet publishing; Literature and the Internet
    Umfang: 292 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 276 - [293]

  11. "Der Rest ist - Staunen"
    Literatur und Performativität
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Praesens Verl., Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammer, Erika (Hrsg.); Sándorfi, Edina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3706902621; 9783706902625
    Weitere Identifier:
    9783706902625
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Schriftenreihe: Pécser Studien zur Germanistik ; 1.2006
    Schlagworte: German literature; Motion pictures and literature; Literature and the Internet; German literature
    Umfang: 317 S.
    Bemerkung(en):

    Dichtung als "Göttliche Verkehrungs-Kunst". Zu Catharina Regina von Greiffenbergs "Des Allerheiligst- und Allerheilsamsten JESUS-Leidens: Erster Betrachtung" / von Lehel Sata

    Barocke Redekunst als Prozess der Bedeutungsaktivierung / von Gabriella Szögedi

    Performanz des Ethischen am Beispiel der Penthesilea / von Judit Szabó

    Verwirklichung der Stoffe: Möglichkeiten der Intermedialität bei Friedrich Dürrenmatt / von Katalin Kapcsándi

    "Nie ist die Mimin sie selbst." Textualität, Performativität, Identitätskonstruktion in Elfriede Jelineks "Burgtheater" / von Beatrix Kricsfalusi

    Film/Bild-Sprache, Internet/?-Sprache. Faust-Variationen im Vergleich / von Klára Molnár

    Performativität und Literaturverfilmung. Aspekte des Medienwechsels am Beispiel von Franz Kafkas "Der Prozess" (1925), Orson Welles' "Der Prozess" (1962) und Steven Soderberghs "Kafka" (1991) / von Hans Krah

    (Un)Möglichkeit der Repräsentation des Weiblichen durch Sprache / von Andrea Horváth

    Körperbewegungen des Schriftzeichens. Zur performativen Sinngebung anhand ausgewählter Texte der Wiener Gruppe / von Katalin Teller

    Erfinde die Schweiz!-- Performativität in neueren Theorien der Nation und in der Konstruktion der "Willensnation" Schweiz / von Eszter Pabis

    Natur vergriffen: Streifzüge durch Cyborg-Wunderland / von Dirk Hommrich

    Semantisierung oder Performativität? Zwei Paradigmen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers "Zeit für die Bombe" und "Die Aaleskorte der Ölig" von Dirk Günther und Frank Klötgen / von Róbert Czösz

    Wohin mit den Tagebüchern? Ansätze zu neueren Untersuchungen / von Zoltán Szabó

    Erzähltext als 'bleibendes Vergehen' im "akustischen Augenschein": performative Ausdrucksmodi bei Hermann Burger / von Erika Hammer.

  12. Close reading new media
    analyzing electronic literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Leuven University Press, Leuven

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Van Looy, Jan; Baetens, Jan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9058673235
    RVK Klassifikation: EC 8795
    Schriftenreihe: Array ; 16
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature, Modern; Literature and the Internet; Literature, Modern; Literature, Modern; Literature and the Internet
    Umfang: 185 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  13. The American literature scholar in the digital age
    [emerged from a ...session of the Digital Americanists at the 2007 American Literature Association conference in Boston, Massachusetts]
    Erschienen: 2011
    Verlag:  University of Michigan Press [u.a.], Ann Arbor, Mich.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2011 A 3486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 6115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:MA:100:Ear::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HU 1520 E12
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-1501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    PC 840.063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    61.3419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Earhart, Amy E. (Hrsg.); Jewell, Andrew W.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472051199; 9780472071197; 047207119X; 0472051199
    Weitere Identifier:
    9780472051199
    RVK Klassifikation: HU 1520 ; HR 1010 ; HU 1080
    Schriftenreihe: Editorial theory and literary criticism
    Schlagworte: Literature and the Internet; American literature; American literature; American literature; American literature; American literature; USA; Literaturwissenschaft; Neue Medien; Kongress; Boston; Literature and the Internet; American literature; American literature; American literature; American literature; American literature
    Umfang: 294 S., Ill., Faks
    Bemerkung(en):

    Includes index

    Introduction / Amy E. Earhart and Andrew JewellPart 1. Shifts in professional practices: Collaborative work and the conditions for American literary scholarship in a digital age / Kenneth M. Price; Challenging gaps: redesigning collaboration in the digital humanities / Amy E. Earhart; Whitman's poems in periodicals: prospects for periodicals scholarship in the digital age / Susan Belasco; Harriet Beecher Stowe's Uncle Tom's cabin: a case study in textual transmission / Wesley Raabe; Presentation of archival materials on the web: a curator's model based on selectivity and interpretation / Leslie Perrin Wilson; Scholars' usage of digital archives in American literature / Lisa Spiro and Jane Segal -- Part 2. Markup and tools: new models and methods for humanistic inquiry: A case for heavy editing: the example of Race and children's literature in the Gilded Age / Amanda Gailey; Where is the text of America? witnessing revision and the online critical archive / John Bryant; "Counted out at last": text analysis on the Willa Cather Archive / Andrew Jewell and Brian L. Pytlik Zillig; Visualizing the archive / Edward Whitley -- Part 3. Theoretical challenges in digital Americanist scholarship: Digital humanities and the study of race and ethnicity / Stephanie P. Browner; Design and politics in electronic American literary archives / Matt Cohen; Encoding culture: building a digital archive based on traditional Ojibwe teachings / Timothy B. Powell and Larry P. Aitken, chi-ayy ya agg (Wisdom Keeper).

    Introduction / Amy E. Earhart and Andrew Jewell

    Part 1. Shifts in professional practices: Collaborative work and the conditions for American literary scholarship in a digital age / Kenneth M. Price; Challenging gaps: redesigning collaboration in the digital humanities / Amy E. Earhart; Whitman's poems in periodicals: prospects for periodicals scholarship in the digital age / Susan Belasco; Harriet Beecher Stowe's Uncle Tom's cabin: a case study in textual transmission / Wesley Raabe; Presentation of archival materials on the web: a curator's model based on selectivity and interpretation / Leslie Perrin Wilson; Scholars' usage of digital archives in American literature / Lisa Spiro and Jane Segal

    Part 2. Markup and tools: new models and methods for humanistic inquiry: A case for heavy editing: the example of race and children's literature in the Gilded Age / Amanda Gailey; Where is the text of America? witnessing revision and the online critical archive / John Bryant; "Counted out at last": text analysis on the Willa Cather Archive / Andrew Jewell and Brian L. Pytlik Zillig; Visualizing the archive / Edward Whitley

    Part 3. Theoretical challenges in digital Americanist scholarship: digital humanities and the study of race and ethnicity / Stephanie P. Browner; Design and politics in electronic American literary archives / Matt Cohen ; Encoding culture: building a digital archive based on traditional Ojibwe teachings / Timothy B. Powell and Larry P. Aitken.

  14. Interfictions
    vom Schreiben im Netz
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518122471; 3518122479
    Weitere Identifier:
    9783518122471
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; AP 13950 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2247
    Schlagworte: Internetliteratur; ; Internetliteratur;
    Weitere Schlagworte: Literature; Literature; Electronic journals; Electronic books; Literature and the Internet
    Umfang: 197 S., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - [198]

  15. Schäferei, Computer, Internet
    Digital Humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/5410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 29687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 6278 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 12671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Urf200:9:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Computergestützte Lektüren und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie füreinander nutzbar zu machen, ist Ziel dieses Bandes. In diesem Sinne kombinieren die hier vorgelegten Analysen zum frühneuzeitlichen Pastoralroman am Beispiel von Honoré d’Urfés fünfbändigem Werk L’Astrée (1607–1627) die Methoden des close und distant reading und wenden u. a. das Verfahren des sogenannten topic modeling an. Es geht den beiden Autoren dabei explizit nicht allein um quantitative Ergebnisse, sondern vor allem um inhaltsbezogene literaturwissenschaftliche Untersuchungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3847106260; 9783847106265
    Weitere Identifier:
    9783847106265
    RVK Klassifikation: EC 8050 ; EC 6278 ; IF 8966
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; Band 9
    Schlagworte: Pastoral literature, French; Literature and the Internet
    Weitere Schlagworte: Urfé, Honoré d' (1567-1625): L'Astree
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, Karten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe

  16. The Bloomsbury handbook of electronic literature
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc, London

    "The digital age has had a profound impact on literary culture, with new technologies opening up opportunities for new forms of literary art from hyperfiction to multi-media poetry and narrative-driven games. Bringing together leading scholars and... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2950-9825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8795 T112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1820 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/335/2045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1971
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:392:Tab::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 8795 T112
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/1467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8795 T112
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.4° 564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The digital age has had a profound impact on literary culture, with new technologies opening up opportunities for new forms of literary art from hyperfiction to multi-media poetry and narrative-driven games. Bringing together leading scholars and artists from across the world, The Bloomsbury Handbook of Electronic Literature is the first authoritative reference handbook to the field. Crossing disciplinary boundaries, this book explores the foundational theories of the field, contemporary artistic practices, debates and controversies surrounding such key concepts as canonicity, world systems, narrative and the digital humanities, and historical developments and new media contexts of contemporary electronic literature. Including guides to major publications in the field, The Bloomsbury Handbook of Electronic Literature is an essential resource for scholars of contemporary culture in the digital era. "-- "Covering foundational theory, new media contexts and digital creative practice and with chapters by leading international scholars, this is the first authoritative reference handbook to the field of electronic literature"-- Machine generated contents note: -- Introduction -- Part I: Principles -- Actor Networks -- Cybercultures -- Discourse Networks -- Mediations -- Materialities -- Part II: Practices -- Antecedents -- Archivology -- Code -- Games -- Hypertext -- Paratext -- Image/Text/Narrative -- Music/Sound/Noise -- Remixology -- Writing Under Constraint -- Part III: Polemics -- Canons -- Digital Humanities -- Interactivity -- Narrativity -- Objectives, Ontologies -- World Systems -- Part IV: Periodizations -- The Networked Wilderness -- The Rise of Print and the Rise of the Nation State -- Physiocracy, Steampunk and 19th Century Anticipations of the Digital -- Electronic Literature as World Literature -- Postmodern, Posthuman and Postdigital

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tabbi, Joseph (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474230254; 1474230253
    Weitere Identifier:
    9781474230254
    RVK Klassifikation: EC 1820 ; EC 8795
    Schlagworte: Literature and the Internet; Literature and technology; Digital humanities; Online authorship; Hypertext literature; Postmodernism (Literature)
    Umfang: xi, 450 Seiten, Illustrationen
  17. The Internet unconscious
    on the subject of electronic literature
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York, NY [u.a.]

    "The Internet Unconscious is a book on the poetics of net writing, or more precisely on the subject of writing the net. By 'writing the net', Sandy Baldwin proposes three ways of analysis: 1) an understanding of the net as a loosely linked... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 943093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:RB:3950:Bal::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Internet Unconscious is a book on the poetics of net writing, or more precisely on the subject of writing the net. By 'writing the net', Sandy Baldwin proposes three ways of analysis: 1) an understanding of the net as a loosely linked collocation of inscriptions, of writing practices and materials ranging from fundamental TCP/IP protocols to Facebook; 2) a discursive field that codifies and organizes these practices and materials into text (and into textual practices of reading, archiving, etc.), and into an aesthetic institution of 'electronic literature'; and 3) a project engaged by a subject, a commitment of the writer' body to the work of the net. It theorizes the practices and materials of net writing as extended surfaces of bodily excitation. Bodily absence leads to delirious, frantic, ecstatic writing towards the other beyond the net. By contrast, Sandy Baldwin's book describes the poetics of the net's "becoming-literary," by employing concepts that are both technically-specific and poetically-charged, providing a coherent and persuasive theory. The incorporation and projection of sites and technical protocols produces an uncanny displacement of the writer's body onto diverse part objects, and in turn to an intense and real inhabitation of the net through writing. The fundamental poetic situation of net writing is the phenomenology of "as-if." Net writing involves construal of the world through the imaginary"-- "There is electronic literature that consists of works, and the authors and communities and practices around such works. This is not a book about that electronic literature. It is not a book that charts histories or genres of this emerging field, not a book setting out methods of reading and understanding. The Internet Unconscious is a book on the poetics of net writing, or more precisely on the subject of writing the net. By 'writing the net', Sandy Baldwin proposes three ways of analysis: 1) an understanding of the net as a loosely linked collocation of inscriptions, of writing practices and materials ranging from fundamental TCP/IP protocols to CAPTCHA and Facebook; 2) as a discursive field that codifies and organizes these practices and materials into text (and into textual practices of reading, archiving, etc.), and into an aesthetic institution of 'electronic literature'; and 3) as a project engaged by a subject, a commitment of the writers' body to the work of the net. The Internet Unconscious describes the poetics of the net's "becoming-literary," by employing concepts that are both technically-specific and poetically-charged, providing a coherent and persuasive theory. The incorporation and projection of sites and technical protocols produces an uncanny displacement of the writer's body onto diverse part objects, and in turn to an intense and real inhabitation of the net through writing. The fundamental poetic situation of net writing is the phenomenology of "as-if." Net writing involves construal of the world through the imaginary"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781628923384
    RVK Klassifikation: AP 15950 ; EC 8795
    Schriftenreihe: International texts in critical media aesthetics ; vol. 9
    Schlagworte: Online authorship; Hypertext literature; Literature and the Internet
    Umfang: xi, 187 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 176-184) and index

    Machine generated contents note: IntroductionForeword by Francisco J. Ricardo -- I. As if I wrote the Internet ; The Great Beyond ; Weapon body ; Crust -- II. For example ; oooo ooooooooo ; OMG LOL ; Leet or 1337 -- III. Survivable Communication ; Ping Poetics ; Traceroute ; Urgent interruption ; Somatolysis -- IV. Lovers of Literature ; Handshakes ; Binding the Subject ;Chmod - 777 ; Read/Write/Execute -- V. Consumed by the net ; The Crowd of Electronic Writers ; Debts and Obligations ; Axiomatics ; The Literary Community -- VI. I read my spam ; PLEASE REPLY MY BELOVED ; CAN SPAM ; The End of Spam ; End-to-End -- VII. Logging in and getting off ; CAPTCHA ; Taking the Test ; The difference thought makes -- VIII. Plaintext ; March 11, 1968 ; Character and Glyph ; Extreme Rendition ; Plaintext Performance ; One Time Pad ; Friend Request -- IX. Bodies never touch ; Pervy Intimate Avatars ; Passion of the Avatar, Avatar of Passion.

  18. Digital literary studies
    corpus approaches to poetry, prose, and drama
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Routledge, New York

    "Digital Literary Studies presents a broad and varied picture of the promise and potential of methods and approaches that are crucially dependent upon the digital nature of the literary texts it studies and the texts and collections of texts with... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 916825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 261.9/953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/390/1122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 416.7 DG 3275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Digital Literary Studies presents a broad and varied picture of the promise and potential of methods and approaches that are crucially dependent upon the digital nature of the literary texts it studies and the texts and collections of texts with which they are compared. It focuses on style, diction, characterization, and interpretation of single works and across larger groups of texts, using both huge natural language corpora and smaller, more specialized collections of texts created for specific tasks, and applies statistical techniques used in the narrower confines of authorship attribution to broader stylistic questions. It addresses important issues in each of the three major literary genres, and intentionally applies different techniques and concepts to poetry, prose, and drama. It aims to present a provocative and suggestive sample intended to encourage the application of these and other methods to literary studies. Hoover, Culpeper, and O Halloran push the methods, techniques, and concepts in new directions, apply them to new groups of texts or to new questions, modify their nature or method of application, and combine them in innovative ways"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Culpeper, Jonathan; O'Halloran, Kieran
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138210547; 9780415352307
    Weitere Identifier:
    9780415352307
    RVK Klassifikation: EC 1640
    Schriftenreihe: Routledge advances in corpus linguistics ; 16
    Schlagworte: Literature and the Internet; Discourse analysis, Literary; Literature; Electronic publications; Digital libraries; Hypertext systems; Digital Humanities
    Umfang: XII, 202 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Chapter 1 Introduction / David L. Hoover, Jonathan Culpeper, Kieran OHalloranChapter 2 Keywords and Characterization: An Analysis of Six Characters in Romeo and Juliet / Jonathan Culpeper

    Chapter 3 Developing Keyness and Characterization: Annotation / Jonathan Culpeper

    Chapter 4 The Moonstone and The Coquette: Narrative and Epistolary Style / David L. Hoover

    Chapter 5 A Conversation Among Himselves: Change and the Styles of Henry James / David L. Hoover

    Chapter 6 Corpus-Assisted Literary Evaluation / Kieran OHalloran

    Chapter 7 Performance Stylistics: Deleuze and Guattari, Poetry, and (Corpus) Linguistics / Kieran OHalloran.

  19. Autorschaft und digitale Literatur
    Geschichte, Medienpraxis und Theoriebildung
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 459.1/846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/286
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 8795 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/9505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/940/2095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4912/16
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04472:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8795 Z73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868216172
    RVK Klassifikation: EC 2200 ; AP 18420 ; HN 1401 ; EC 8795
    Schriftenreihe: WVT-Handbücher und Studien zur Medienkulturwissenschaft ; Band 11
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature and the Internet; Authorship in literature; Online authorship
    Umfang: XVI, 274 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 255-270

    Dissertation erschienen unter dem Titel: Rekonfigurationen des textuellen Handlungsraums digitaler Literatur unter besonderer Berücksichtigung der Autorschaft: Geschichte, theoretische Ansprüche und deren Wechselwirkungen in der digitalen Medienpraxis

    Dissertation, Universität Trier, 2012

  20. Das narrative Subjekt
    Erzählen im Zeitalter des Internets
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    E 6100 S2917
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23124
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1131 SCH B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dp 5991
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 485/033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6508 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    EC 8795 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 8/307
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    PN56 Scha2016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 8795 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    EC 8795 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15965 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14350 S291
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 272 038
    keine Fernleihe
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    H II 2-107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/680/812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1a/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 6141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F EN 1931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 15978 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:RB:3950:Sch::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ld 0093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Kom 38-83/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1cc Schac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 1434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    MS 7965 040 2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-F 96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 15965 S291 N2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-2058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pw 5.080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 S291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Ra 075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837629171; 9783837629170
    Weitere Identifier:
    9783837629170
    RVK Klassifikation: DW 4400 ; AP 15978 ; AP 15961 ; AP 15840 ; AP 14350 ; MS 7965 ; EC 8795
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft
    Schlagworte: Literature and the Internet; Digital storytelling; Blogs; Bloggers; Fiction; Fiction
    Umfang: 245 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 231-245

  21. A companion to digital literary studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiley-Blackwell, New York

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2500 S571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Siemens, Raymond George; Schreibman, Susan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781118492277
    RVK Klassifikation: EC 1600 ; EC 8795
    Auflage/Ausgabe: This paperback ed. 1. publ.
    Schriftenreihe: Blackwell companions to literature and culture
    Schlagworte: Literature and the Internet; Electronic publications; Literature; Digital libraries; Hypertext systems
    Umfang: XX, 620 S., Ill., graph. Darst.
  22. Code und Konzept
    Literatur und das Digitale
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Frohmann, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 982592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-3602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-2 9/32
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2500 103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/5420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/600/1584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XII 4912/18
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 359.030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 416.7 DE 5072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BPQ 6202-242 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 8795 B165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8500/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bajohr, Hannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944195865; 9783944195513
    RVK Klassifikation: EC 2500 ; AP 14350 ; EC 8795 ; ES 680
    Schriftenreihe: Reihe Generator
    Schlagworte: Literature and the Internet; Hypertext literature; Literature and the Internet; Literature, Experimental
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen
  23. Flugblatt - Zeitung - Blog
    Materialität und Medialität als Literaturen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Passagen Verlag, Wien

    Die Frage der Materialität von Literaturen wird aktuell mit der Digitalisierung als Herausforderung auf vielfältige Weise neu formuliert.? Plötzlich sprechen JournalistInnen auf einer medienpolitischen Veranstaltung in Berlin wie selbstverständlich... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 59325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    27.293
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4514
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/338/991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 7475 F646
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRK 6248-554 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8500/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage der Materialität von Literaturen wird aktuell mit der Digitalisierung als Herausforderung auf vielfältige Weise neu formuliert.? Plötzlich sprechen JournalistInnen auf einer medienpolitischen Veranstaltung in Berlin wie selbstverständlich von Holzmedien. Was sind Holzmedien? Ein bestimmtes Material wird im Zeitalter des E-Papers, des Digital und Self-Publishing, der E-Books, der Blogs, Micro- und Nanoblogs wie Facebook und Twitter zu Zwecken der Unterscheidung neu eingeführt. Das vorliegende? gedruckte? Buch arrangiert in medialer Anknüpfung an die Darstellung von Literatur auf Internetseiten dreizehn Aufsätze in praxeologischer Hinsicht zu den AutorInnen: Ginka Steinwachs, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich von Kleist, Heinrich Heine, Bettina von Arnim, Karl Marx, Jacob Moleschott, Else Lasker-Schüler, Walter Benjamin, Ronald M. Schernikau, Herta Müller, Navid Kermani und Rainald Goetz. Literaturen müssen in einem neuen Feld der Praktiken und des Verhältnisses von Bild und Text neu gedacht werden. Überraschenderweise lässt sich dies allerdings schon über ein Flugblatt von Johann Wolfgang von Goethe sagen, das in der deutschen Literatur Karriere gemacht hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783709202524
    Weitere Identifier:
    9783709202524
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; AP 15000 ; GE 3054 ; EC 7475 ; AN 17950
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Passagen Philosophie
    Schlagworte: Literature and the Internet; Popular culture and literature; Journalism and literature
    Umfang: 291 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 273-290

  24. Escrituras para el siglo XXI
    literatura y blogosfera
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Iberoamericana [u.a.], Madrid [u.a.] ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 11748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 481.8 blo/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IP 10700 E74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Spa.1 Esc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A fIIIm 1/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/641244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NG/150/1227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 C 3777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 3115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IP 10700 E74
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FQW 6175-695 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/17613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484897514; 9783954873043; 8484897516
    Weitere Identifier:
    9788484897514
    RVK Klassifikation: IP 10700 ; EC 8795 ; IP 18475
    Schriftenreihe: Nuevos hispanismos ; 17
    Schlagworte: Literature and the Internet; Blogs; Latin American literature; Spanish literature
    Umfang: 342 S., Ill., graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [301] - 328

  25. Traces of the old, uses of the new
    the emergence of digital literary studies
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor, Michigan

    Introduction: digital literary studies in the United States -- The rationale of holism: textual studies, the edition, and the legacy of the text entire -- The era of the archive: the new historicist movement and digital literary studies -- What's in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 969501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1300 E12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction: digital literary studies in the United States -- The rationale of holism: textual studies, the edition, and the legacy of the text entire -- The era of the archive: the new historicist movement and digital literary studies -- What's in and what's out?: digital canon cautions -- Data and the fragmented text: tools, visualization, and datamining or is bigger better? -- Notes on the future of digital literary studies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780472052783
    RVK Klassifikation: EC 1300 ; AK 39950 ; EC 1600
    Schriftenreihe: Editorial theory and literary criticism
    Schlagworte: Literature and the Internet; Literature; Digital libraries
    Umfang: viii, 161 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiss), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Notes to pages: Seite 129-149