Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 192 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 192.
Sortieren
-
Johann Wilhelm Ritter
Physik im Wirkungsfeld der deutschen Romantik -
Papiermaschinen
Versuch über Communication & Control in Literatur und Technik -
Faktenglaube und fiktionales Wissen
zum Verhältnis von Wissenschaft und Kunst in der Moderne -
Knowledge, science, and literature in early modern Germany
-
Postmodernes Chaos - chaotische Postmoderne
eine Studie zu Analogien zwischen Chaostheorie und deutschsprachiger Prosa der Postmoderne -
"Auflösung der Natur - Auflösung der Geschichte"
moderner Roman und NS-"Weltanschauung" im Zeichen der theoretischen Physik -
Der technisierte Blick
optische Instrumente und der Status von Literatur ; ein kulturhistorisches Museum -
Erschriebene Natur
internationale Perspektiven auf Texte des 18. Jahrhunderts -
Literatur und Naturwissenschaft
eine Studie zur Lyrik der Aufklärung -
Intellektuelle Aporie und literarische Originalität
wissenschaftsgeschichtliche Studien zum deutschen Realismus: Keller, Raabe und Fontane -
Jahre mit Büchern
-
Körper, Gehirne, Gene
Lyrik und Naturwissenschaft bei Ulrike Draesner und Durs Grünbein -
Johann Wilhelm Ritter
Physik im Wirkungsfeld der deutschen Romantik -
Die deutsche literarische Romantik und die Wissenschaften
-
Knowledge, science, and literature in early modern Germany
-
Literatur und Wissen(schaften) 1890 - 1935
-
Naturhistoriker und Zeitenseher
Geologie und Poesie um 1800 ; der Kreis um Abraham Gottlob Werner (Goethe, A. v. Humboldt, Novalis, Steffens, G. H. Schubert) -
Bildungsbürger auf Abwegen
Naturwissenschaft im Werk Thomas Manns -
Die versuchte Realität oder von der Möglichkeit, glücklichere Welten zu denken
-
Dichtung und Umwelt
von Gilgamesch bis zu den "Physikern" ; das Sprachkunstwerk zwischen Erde, Leib und Geist -
Jahre mit Büchern
-
Johann Wilhelm Ritter
Physik im Wirkungsfeld der deutschen Romantik -
Heinrich Schirmbeck and the two cultures
a post-war German writer's approach to science and literature -
Weiterlesen
Literatur und Wissen -
Physik als Kunst
die Poetisierung der Elektrizität um 1800