Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Das Märchen - zwischen Kunst, Mythos und Spiel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Das Maerchen bietet ein System von Bedeutungen an, das Kinder zur Artikulierung ihrer Erfahrung verwenden koennen. Das Genre vereint eine Vielfalt von Bedeutung mit Einfachheit der Struktur. Besonders hervorzuheben ist das Widerspiel der... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Das Maerchen bietet ein System von Bedeutungen an, das Kinder zur Artikulierung ihrer Erfahrung verwenden koennen. Das Genre vereint eine Vielfalt von Bedeutung mit Einfachheit der Struktur. Besonders hervorzuheben ist das Widerspiel der Bedeutungsebenen. Die Ebene des Mythischen verleiht dem Maerchen eine aussergewoehnliche Erlebnistiefe. Dieser gegenueber und als Gegengewicht etabliert sich eine Ebene des Spielerischen, das mit einem Verlust beginnt und mit einem Gewinn endet und das sich ohne Vorbehalt in den Dienst des individuellen Gluecksanspruchs stellt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653018622
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; 75
    Schlagworte: Fairy tales; Literature and folklore
    Umfang: Online-Ressource (261 S.), 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Das Maerchen - zwischen Kunst, Mythos und Spiel
    Erschienen: 2012

    Das Maerchen bietet ein System von Bedeutungen an, das Kinder zur Artikulierung ihrer Erfahrung verwenden koennen. Das Genre vereint eine Vielfalt von Bedeutung mit Einfachheit der Struktur. Besonders hervorzuheben ist das Widerspiel der... mehr

     

    Das Maerchen bietet ein System von Bedeutungen an, das Kinder zur Artikulierung ihrer Erfahrung verwenden koennen. Das Genre vereint eine Vielfalt von Bedeutung mit Einfachheit der Struktur. Besonders hervorzuheben ist das Widerspiel der Bedeutungsebenen. Die Ebene des Mythischen verleiht dem Maerchen eine aussergewoehnliche Erlebnistiefe. Dieser gegenueber und als Gegengewicht etabliert sich eine Ebene des Spielerischen, das mit einem Verlust beginnt und mit einem Gewinn endet und das sich ohne Vorbehalt in den Dienst des individuellen Gluecksanspruchs stellt. Im Spannungsfeld zwischen dem existentiellen Anliegen des Mythos und der Solidaritaet mit dem unterdrueckten Helden im Spiel oeffnet sich eine Ebene der kuenstlerischen Reflexion lebenspraktischer Entwuerfe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653018622
    RVK Klassifikation: EC 7250
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; v.75
    Schlagworte: Fairy tales; Literature and folklore
    Umfang: 1 Online-Ressource (266 pages)