Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7491 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 7491.

Sortieren

  1. Alexander Honold, Einsatz der Dichtung. Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs. Vorwerk 8, Berlin 2015. 838 S., € 48,–.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Erster Weltkrieg; Erster Weltkrieg <Motiv>; Rezeption; Roman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium, 36 (18 April 2018), Nr. 1. pp. 89-96. ISSN 0723-2977

  2. Hanno Rüther, Der Mythos von den Minnesängern. Die Entstehung der Moringer-, Tannhäuser- und Bremberger-Ballade. (Pictura et Poesis 23) Böhlau, Köln – Weimar 2007. X/358 S., 22 Abb., € 49,90
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg ; De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Ballade; Entstehung; Rezeption; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium, 28 (22 July 2010), Nr. 1. pp. 41-43. ISSN 1865-8849

  3. Gertrud Kolmar: Das Wort der Stummen (1955/1978)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber); Rochus, Gerhild (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Handbook
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Juden; Literatur; Ethnische Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kolmar, Gertrud (1894-1943)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur: von Heinrich Heine bis Herta Müller, S. 378-385

  4. Alle Nähe fern Goethes Liebeslyrik im Licht des Mondes
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Liebeslyrik; Deutsch; Lyrik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Majar, Matija (1809-1892)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethes Liebeslyrik: Semantiken der Leidenschaft um 1800, S. 181-202

  5. Einleitung
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Fink, München

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Waldow, Stephanie (Verfasser); Bannasch, Bettina (Herausgeber); Waldow, Stephanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Feminismus; Literatur; Erotik <Motiv>; Pornografie; Sexualverhalten; Film; Körper <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Lust? Darstellungen von Sexualität in der Gegenwartskunst von Frauen, 2008, S. 7-17

  6. Was zeigt sich, wenn man Literatur zeigt?
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturausstellung; zeigen; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie : zur Theorie und Praxis von Literaturausstellungen ; mit einer Dokumentation der Ausstellung "Wie stellt man Literatur aus? Sieben Positionen zu Goethes "Wilhelm Meister" (Frankfurter Goethe-Haus 2010) / hrsg. von Anne Bohnenkamp ..., Göttingen : Wallstein, 2011, ISBN: 978-3-8353-0796-4, S. 53-64

  7. Literatur und Collage – Literatur als Collage – collagierte Literatur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Stauf, Renate (Herausgeber); Richter, Steffen (Herausgeber); Wiebe, Christian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Magischer Realismus <Literatur>; Realismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Überschreiten, transformieren, mischen: Literatur an medialen Grenzen, S. 7-14

  8. Das Wort
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Blasberg, Cornelia (Herausgeber); Grywatsch, Jochen (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch, S. 445-446

  9. Dialektik der Blindheit und Poetik des Todes: über literarische Strategien der Erkenntnis
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften ; 43
    Schlagworte: Philosophie; Dekonstruktion; Rezeption; Mythos; Literatur; Poststrukturalismus
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004); (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Freiburg im Breisgau : Rombach, 1997

  10. Kreise und Ellipsen: Stifters Umgang mit Veränderungen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Издательский Дом ЯСК

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Russkaja Germanistika - Jahrbuch des Russischen Germanistenverbandes, 15, S. 218-226
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Stifter, Adalbert (1805-1868); Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer
    Umfang: Online-Ressource
  11. Das Verhältnis von 'res' und 'verba'
    zu den Narrativen der Dinge
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzähltechnik; Erzähltheorie; Romantik; Lektüre; Literatur; Erzähltheorie; Ding; Wort; Kultur
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Band 231 ; Freiburg i.Br. : Rombach Verlag, 2018, ISBN: 978-3-7930-9904-8

  12. Weg damit? : Plädoyer für einen Lektürekanon
    Autor*in: Mehnert, Elke
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kanon; Literatur; Deutschunterricht; Kanon; Literatur; Deutsch; Literatur; Literaturunterricht; Deutsch; Kanon; Fremdenfeindlichkeit; Interkulturalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus fremdsprachendidaktischer Sicht / Prof. PhDr. Věra Janíková, Ph.D., Mgr. Jana Nálepová, Ph.D. ISBN (Hrsg.) ; Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, 978-80-7510-251-5, S. 49-57

  13. Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kanon; Zentrum-Peripherie-Modell; Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Germanistik; Kanon; Literatur; Kulturvergleich; Kongress
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, 978-80-7510-251-5

  14. Zentrum und Peripherie in der deutschsprachigen Literatur
    am Beispiel der Hörspielpartituren Ferdinand Kriwets
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Partitur; Hörspiel; Hörspieltheorie; Hörspielmusik; Kriwet, Ferdinand; Hörspielmusik; Literatur; Hörspieltheorie; Mixed-Media-Künstler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.), Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 211-220

  15. Die Geburt der 'Prager deutschen Literatur' aus der Dichotomie Zentrum - Peripherie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literatur; Prag; Goldstücker, Eduard; Kafka, Franz; Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: Konferenz über die Prager Deutsche Literatur (1965 : Liblice)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.), Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 177-184

  16. Dynamische kulturelle Prozesse
    Peripherisierung und Entperipherisierung der Insel Rügen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zentrum-Peripherie-Modell; Mythologie; Pommern; Rügen; Publizistik; Literatur; Kulturwandel; Soziokultureller Wandel; Nationenbildung
    Weitere Schlagworte: Ossian Fiktive Gestalt (ca. 3. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.), Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 61-79

  17. Literarische Affinitäten des Rosswalder Schlossgartens
    Autor*in: Zlá, Iveta
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schlosspark; Garten; Literatur; Hoditz, Albert Joseph von; Roßwald; Literatur; Garten <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zentrum und Peripherie : aus literaturwissenschaftlicher Sicht / Priv.-Doz. Dr. Martin Maurach, Mgr. Miroslav Urbanec, Ph.D. (Hrsg.), Opava : Slezská Univerzita v Opavě, 2017, ISBN 978-80-7510-262-1, S. 53-60

  18. Arbeit und Müßiggang und das Sprechen über Literatur um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Müßiggang; Sprechen; Literatur; Müßiggang; Arbeit; Geschichte 1800; Literatur; Arbeit <Motiv>; Müßiggang <Motiv>; Deutsche Klassik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Novalis (1772-1801)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbeit und Müßiggang in der Romantik / Claudia Lillge, Thorsten Unger, Björn Weyand (Hg.) ; in Verbindung mit Franz-Josef Deiters, Lydia Mühlbach und Hanneliese Palm. - Paderborn : Wilhelm Fink, 2017. - 978-3-7705-5938-1, S. 36-56

  19. [Rezension zu:] Henk de Berg, Kontext und Kontingenz. Kommunikationstheoretische Überlegungen zur Literaturhistoriographie. Mit einer Fallstudie zur Goethe-Rezeption des Jungen Deutschland.
    Autor*in: Stauf, Renate
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Technische Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11303/8455
    Übergeordneter Titel: Lizenzpflichtig
    In: Arbitrium (16:2) - Berlin : De Gruyter - S. 154-157
    Schlagworte: Junges Deutschland; Kontext; Rezeption; Literatur; Geschichtsschreibung
    Umfang: Online-Ressource
  20. Literatur und Wissen
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Euroslavica, Prag

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch; Mehrere Sprachen
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Germanoslavica ; 29. Jahrgang, Sondernummer (2018)
    Schlagworte: Deutsch; Slawische Sprachen; Literatur; Wissen <Motiv>
    Umfang: 142 Seiten, 24 cm
  21. Schnee
    Roman
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schnee; Roman
    Weitere Schlagworte: Literatur; Roman
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Digitalisat der Ausgabe von 1921

  22. Verhandlungen des Barbarischen in Inkle und Yariko-Adaptionen aus dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Adaption <Literatur>; Edler Wilder; Barbar <Motiv>; Barbados; Inkle und Yariko; Steele, Richard; Edler Wilder; Zivilisation <Motiv>; Bodmer, Johann Jakob; Gessner, Salomon; Gellert, Christian Fürchtegott; Fremdheit <Motiv>; Literatur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Inkle und Yariko; Steele, Richard (1672-1729)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Melanie Rohner ; Markus Winkler (Hrsg.): Poetik und Rhetorik des Barbarischen = Poétique et rhétorique du barbare, Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2016, [1. Auflage], Colloquium Helveticum ; 45, 2016, S. 51-62, ISBN: 978-3-8498-1119-8, ISBN: 3-8498-1119-0

  23. Frauen. Schreiben
    Jelinek. Lesen ; Aspekte einer allo-écriture (féminine) in Texten Elfriede Jelineks (nach Hélène Cixous, Luce Irigaray und Julia Kristeva)
    Autor*in: Babka, Anna
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturproduktion; Schriftstellerin; Literatur; Literaturproduktion; Jelinek, Elfriede; Geschlechterforschung; Österreichische Literatur; Cixous, Hélène; Irigaray, Luce; Kristeva-Joyaux, Julia; Weibliches Schreiben; Österreich; Schriftstellerin; Rezeption; China; Literatur; Frau <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Kristeva, Julia (1941-); Cixous, Hélène (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Liu Wei ; Julian Müller (Hrsg.): Frauen. Schreiben : [Referate der Tagung „Frauen.Schreiben - Österreichische und chinesische Autorinnen im interkulturellen Vergleich“ in Schanghai], Wien : Praesens-Verl., 2014, Österreichische Literatur in China ; 2, S. 15-50, ISBN: 978-3-7069-0725-5

  24. Filadrëssa
    Kontexte der Südtiroler Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2001-[2013]
    Verlag:  Ed. Rætia, [Bozen]

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 27 cm
    Bemerkung(en):

    Ersch. bis 2002 jährl., später unregelmäßig

  25. "Anekdoten wie Mandelblättchen": Entwürfe mythischen Erzählens in der neueren Shoahliteratur von Frauen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Klinkert, Thomas (Herausgeber); Oesterle, Günter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 25
    Schlagworte: Deutsch; Juden; Literatur; Frau; Erzählen; Judenvernichtung <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Katastrophe und Gedächtnis, S. 333-349