Ergebnisse für *

Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

Sortieren

  1. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Sonstige); Gansel, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312980; 9783110314076; 9783110314083
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Gesellschaft; Störung; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Carsten Gansel and Norman Ächtler, JLU Gießen, Germany

    Biographical note: Carsten Gansel und Norman Ächtler, JLU Gießen

    Main description: Der Band diskutiert den Begriff der "Störung" erstmals ausführlich als eine Kategorie geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Von systemtheoretischen Prämissen ausgehend, gerät "Störung" als impulsgebendes Paradigma soziokultureller Wandlungsprozesse und als ästhetisches Produktionsprinzip in den Blick. In interdisziplinärer Perspektive wird der Versuch unternommen, weitere Schritte auf dem Weg hin zu einer allgemeinen "Theorie der Störung" zu gehen

    Main description: This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the "perturbation principle" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further steps along the way to a general "theory of perturbation."

  2. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Zimniak, Pawel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503137039; 3503137033
    Weitere Identifier:
    9783503137039
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; H. 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Germanisten; Literaturwissenschaftler; Literaturhistoriker; Gesellschaftshistoriker; Literatursoziologen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zusätzliches Online-Angebot unter www.ESV.info/978 3 503 13703 9

  3. Das "Prinzip Störung" in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Ächtler, Norman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110312980; 3110312980
    Weitere Identifier:
    9783110312980
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Noise; distortion; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Störung; Kulturtheorie; EBK: eBook; Disruption; systems theory; cultural theory; Systemtheorie
    Umfang: 271 S., Ill., 24 cm
  4. Kontinuitäten, Brüche, Kontroversen
    deutsche Literatur nach dem Mauerfall
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Białek, Edward (Hrsg.); Wolting, Monika (Hrsg.); Abderhalden, Sandra (Hrsg.); Anz, Thomas (Hrsg.); Bialek, Edward (Hrsg.); Bluhm, Lothar (Hrsg.); Burdziej, Aleksandra (Hrsg.); Dallapiazza, Michael (Hrsg.); Durzak, Manfred (Hrsg.); Dylewska, Agnieszka (Hrsg.); Englhart, Andreas (Hrsg.); Feliszewski, Zbigniew (Hrsg.); Gansel, Carsten (Hrsg.); Haase, Michael (Hrsg.); Joachimsthaler, Jürgen (Hrsg.); Jung, Werner (Hrsg.); Ludorowska, Halina (Hrsg.); Macenka, Svitlana Pavlivna (Hrsg.); Nagelschmidt, Ilse (Hrsg.); Okoński, Krzysztof (Hrsg.); Ratajczak, Marta (Hrsg.); Schuster, Jörg (Hrsg.); Surynt, Izabela (Hrsg.); Wolting, Monika (Hrsg.); Wolting, Stephan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760725
    Weitere Identifier:
    9783862760725
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Orbis linguarum : [...], Beihefte zum Orbis linguarum ; Bd. 105
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 470 S., 22 cm
  5. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137039; 9783503137046
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Polen <Motiv>; Literatur; Vertreibung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm
  6. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360283; 3825360288
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 294
    Schlagworte: Störung <Motiv>; Spatial turn; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen
  7. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314076; 311031407X
    Weitere Identifier:
    9783110314076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Störung; Kulturtheorie; EBK: eBook; Disruption; systems theory; cultural theory; Systemtheorie; (VLB-WN)9510; Noise; distortion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314076; 311031407X
    Weitere Identifier:
    9783110314076
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Störung; Kulturtheorie; EBK: eBook; Disruption; systems theory; cultural theory; Systemtheorie; (VLB-WN)9510; Noise; distortion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Kontinuitäten, Brüche, Kontroversen
    deutsche Literatur nach dem Mauerfall
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Neisse-Verl., Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Białek, Edward (Herausgeber); Wolting, Monika (Herausgeber); Abderhalden, Sandra (Mitwirkender); Anz, Thomas (Mitwirkender); Białek, Edward (Mitwirkender); Bluhm, Lothar (Mitwirkender); Burdziej, Aleksandra (Mitwirkender); Dallapiazza, Michael (Mitwirkender); Durzak, Manfred (Mitwirkender); Dylewska, Agnieszka (Mitwirkender); Englhart, Andreas (Mitwirkender); Feliszewski, Zbigniew (Mitwirkender); Gansel, Carsten (Mitwirkender); Haase, Michael (Mitwirkender); Joachimsthaler, Jürgen (Mitwirkender); Jung, Werner (Mitwirkender); Ludorowska, Halina (Mitwirkender); Macenka, Svitlana Pavlivna (Mitwirkender); Nagelschmidt, Ilse (Mitwirkender); Okoński, Krzysztof (Mitwirkender); Ratajczak, Marta (Mitwirkender); Schuster, Jörg (Mitwirkender); Surynt, Izabela (Mitwirkender); Wolting, Stephan (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783862760725
    Weitere Identifier:
    9783862760725
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Orbis linguarum : [...], Beihefte zum Orbis linguarum ; Bd. 105
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 470 S., 22 cm
  11. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Pawel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen (PhSt) (PhSt) ; 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource
  12. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314076
    Weitere Identifier:
    9783110314076
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011 ; GN 7779 ; GN 7881
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung; Begriff; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
  13. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin ; Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.894.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 R246 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 R246 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CE 0218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    32.1 - 1208/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 R246 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825360288; 9783825360283
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 294
    Schlagworte: Spatial turn; Störung <Motiv>; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Das "Prinzip Störung" in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Ächtler, Norman (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110312980; 3110312980
    Weitere Identifier:
    9783110312980
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Noise; distortion; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT000000; Störung; Kulturtheorie; EBK: eBook; Disruption; systems theory; cultural theory; Systemtheorie
    Umfang: 271 S., Ill., 24 cm
  16. Das "Prinzip Störung" in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.129.28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 6012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.3 - STOER 1/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110312980; 3110312980
    Weitere Identifier:
    9783110312980
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011 ; GN 7779 ; GN 7881
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung; Begriff; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften
    Umfang: 271 S., Ill.
  17. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the ""perturbation principle"" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the ""perturbation principle"" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further steps along the way to a general ""theory of perturbation.""...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312980; 9783110314076 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4011 ; GN 7779 ; GN 7881
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Störung <Motiv>; Ästhetik; Störung; Begriff; Geisteswissenschaften; Sozialwissenschaften
    Umfang: 272 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  18. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Kri/G
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.685.47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2012:1420
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 K92 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges TK 6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.2 - K 978
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 5410 K92 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2020/04505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3503137033; 9783503137039; 3503137041
    Weitere Identifier:
    9783503137039
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 235
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polen <Motiv>; Deutschland <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Vertreibung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ächtler, Norman (Sonstige); Gansel, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110312980; 9783110314076; 9783110314083
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Gesellschaft; Störung; Kultur; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Carsten Gansel and Norman Ächtler, JLU Gießen, Germany

    Biographical note: Carsten Gansel und Norman Ächtler, JLU Gießen

    Main description: Der Band diskutiert den Begriff der "Störung" erstmals ausführlich als eine Kategorie geistes- und sozialwissenschaftlicher Forschung. Von systemtheoretischen Prämissen ausgehend, gerät "Störung" als impulsgebendes Paradigma soziokultureller Wandlungsprozesse und als ästhetisches Produktionsprinzip in den Blick. In interdisziplinärer Perspektive wird der Versuch unternommen, weitere Schritte auf dem Weg hin zu einer allgemeinen "Theorie der Störung" zu gehen

    Main description: This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the "perturbation principle" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further steps along the way to a general "theory of perturbation."

  20. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs waren nahezu alle Kinder in Europa, und insbesondere auch im besetzten Polen, Opfer von Kriegshandlungen und erzwungener Ortsmigration. Der Sammelband befasst sich aus vergleichender und interdisziplinärer Perspektive mit dem Schicksal unterschiedlicher Kindergruppen in Polen zwischen 1939 und 1949. Im Vordergrund stehen die Fragen, wie Kinder die mitunter traumatischen Vorgänge von Krieg, Verfolgung und Zwangsmigration erlebt haben, welche Verarbeitungsstrategien aufgebracht wurden und inwieweit diese Erfahrungsdimension des Zweiten Weltkriegs Eingang in das kollektive Gedächtnis der betroffenen Gemeinschaften, Ethnien und Nationen gefunden hat. Mit einem Schwerpunkt auf literarische Zeugnisse untersucht der Band, welche Erinnerungen an Kriegskindheiten in spezifischen Gesellschaften jeweils bereitgestellt werden und auf welche Weise dies erfolgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137039; 9783503137046
    RVK Klassifikation: GE 5211 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Polen <Motiv>; Literatur; Vertreibung <Motiv>; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Deutsch; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 234 S., Ill., 21 cm
  21. Störungen im Raum - Raum der Störungen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber); Zimniak, Paweł (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825360283; 3825360288
    Weitere Identifier:
    9783825360283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 294
    Schlagworte: Störung <Motiv>; Spatial turn; Literatur
    Umfang: 485 Seiten, Illustrationen
  22. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503137046
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Deutsch; Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Deutschland <Motiv>; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Polen <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Umfang: 234 S., Ill.
  23. Das "Prinzip Störung" in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin ; Boston, Mass.

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = KLEX1762
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.); Ächtler, Norman (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110312980; 3110312980
    Weitere Identifier:
    9783110312980
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Ästhetik; Störung; Störung <Motiv>
    Umfang: 271 S., Ill., 24 cm
  24. Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)044531
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB825 P9S8G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 S872 G1
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27361/276
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2005
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58978
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110312980; 3110312980
    Weitere Identifier:
    9783110312980
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 3900
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 133
    Schlagworte: Störung <Motiv>; Störung; Ästhetik; Deutsch; Literatur
    Umfang: 271 S., Ill.
  25. Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
    zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schmidt, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA17318
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 5410 K92 G1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 28901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.g199
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJSK1516
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24671/301
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    A Vj G 26
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 96775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOS2566
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOS2817
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-1965
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BOS2825
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783503137039; 3503137033
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 235
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945, Motiv>; Deutschland <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Literatur; Deutsch; Polen <Motiv>; Vertreibung <Motiv>
    Umfang: 234 S., Ill.