Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die 'Aura' ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird 'auratisiert'? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Assmann, David-Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622584; 3837622584
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; LB 34000 ; AK 86500 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Gestaltung; Musealisierung; Ausstellung; Deutsch; Literarisches Museum; Literaturausstellung; Exponat; Literatur; Literaturvermittlung
    Umfang: 326 S., Ill.
  2. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur ; [vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina; Assmann, David-Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837622584; 9783839422588
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Exponat; Literarisches Museum; Literaturvermittlung; Exponat; Gestaltung; Literaturvermittlung; Literarisches Museum; Literaturausstellung; Musealisierung; Ausstellung; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren

  3. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  transcript Verlag

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung?Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung.Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
  5. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur ; [vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter [u.a.], Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Schaff, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837622584; 3837622584
    Weitere Identifier:
    9783837622584
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Bd. 1
    Schlagworte: Literarisches Museum; Exponat; Literaturvermittlung; Deutsch; Literatur; Ausstellung; Musealisierung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literatur; Kultur; Medien; Literaturvermittlung; Materielle Kultur; Autorschaft; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Museum; Museumspädagogik; Kulturmanagement; Museumswissenschaft; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Culture; Media; Museum Education; Cultural Management; Museology; General Literature Studies; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)BUS041000; (BIC subject category)KJM; (DDC 22 ger)060; (BISAC Subject Heading)ART059000; (BIC subject category)GM
    Umfang: 326 S., Ill., 23 cm, 453 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  7. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.200.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3111 K93
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3111 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CA 4022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Xn 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837622584; 3837622584
    Weitere Identifier:
    9783837622584
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GB 2905 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Literarisches Museum; Exponat; Literaturvermittlung; Deutsch; Literatur; Ausstellung; Musealisierung; Literaturausstellung; Gestaltung; Ästhetik; Museumspädagogik
    Umfang: 326 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur ; [vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina; Assmann, David-Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837622584; 9783839422588
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Exponat; Literarisches Museum; Literaturvermittlung; Exponat; Gestaltung; Literaturvermittlung; Literarisches Museum; Literaturausstellung; Musealisierung; Ausstellung; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (326 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die »Aura« ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird »auratisiert«? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren

  9. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann man Literatur ausstellen? Welchen wissenschaftlichen, pädagogischen oder ästhetischen Anspruch erhebt eine Literaturausstellung? Dieser Band zeigt: In Zeiten, in denen sich literaturwissenschaftliche Konzepte die Verräumlichung literarischer Strukturen auf die Fahnen schreiben, ist die 'Aura' ein wichtiger Terminus technicus auf dem Gebiet der Literaturvermittlung. Welche Orte, Gegenstände oder Persönlichkeiten kommen als Aura-Träger in Frage? Welche Bedeutungszuschreibungen erfährt die Authentizität? Zu welchem Zweck und mit welchen Folgen wird 'auratisiert'? Diesen Fragen widmen sich die Beiträger aus der Literaturwissenschaft und der Ausstellungspraxis, die Formen der Literaturvermittlung im Spannungsfeld zwischen Autor, Text und Rezipienten reflektieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Assmann, David-Christopher (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622584; 3837622584
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; LB 34000 ; AK 86500 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Gestaltung; Musealisierung; Ausstellung; Deutsch; Literarisches Museum; Literaturausstellung; Exponat; Literatur; Literaturvermittlung
    Umfang: 326 S., Ill.
  10. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  transcript

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber); Schaff, Barbara (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839422588; 9783837622584
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Musealisierung; Literatur; Ausstellung; Exponat; Literarisches Museum; Literaturvermittlung
    Umfang: Online-Ressource (326 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vom Zentrum für komparatistische Studien der Universität Göttingen im September 2011 veranstaltete Tagung "Literatur ausstellen. Interdisziplinäre und intermediale Aspekte von Literaturvermittlung"

  11. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    A.L20.04
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Dn 9993/131
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BRV 111
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litp275.k93
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BRW1075
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/766
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/A 2014 3504
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A6458
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 48544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Bibliothek
    I C 699
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRW1106
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRW1287
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BRW1033
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837622584; 3837622584; 9783839422588
    Weitere Identifier:
    9783837622584
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Ausstellung; Literatur; Deutsch; Literarisches Museum; Literaturvermittlung; Exponat; Musealisierung
    Umfang: 326 S., Ill.
  12. Kafkas Gabel
    Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.200.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3111 K93
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kroucheva, Katerina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837622584; 3837622584
    Weitere Identifier:
    9783837622584
    RVK Klassifikation: AK 86500 ; GB 2905 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060)
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 1
    Schlagworte: Literarisches Museum; Exponat; Literaturvermittlung; Deutsch; Literatur; Ausstellung; Musealisierung; Literaturausstellung; Gestaltung; Ästhetik; Museumspädagogik
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben