Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Exploration urbaner Räume - Wien 1918-38
    (alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erian, Martin (Herausgeber); Kucher, Primus-Heinz (Herausgeber); Carstensen, Thorsten (Verfasser); Erian, Martin (Verfasser); Fähnders, Walter (Verfasser); Hanisch, Ruth (Verfasser); Hofeneder, Veronika (Verfasser); Hultsch, Anne (Verfasser); Jachimowicz, Aneta (Verfasser); Kernmayer, Hildegard (Verfasser); Kucher, Primus-Heinz (Verfasser); McFarland, Rob (Verfasser); Polt-Heinzl, Evelyne (Verfasser); Unterberger, Rebecca (Verfasser); Werner, Juliane (Verfasser); Zerovnik, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110712; 3847110713
    Weitere Identifier:
    9783847110712
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Feuilleton; Reportage; Großstadt; Moderne; Metropolendiskurs; Inflationsromane; Urbanität; Warenhaus; Flanerie; Amerikanismus; Kulturelle Peripherien; Soziale Peripherien; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  2. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag

  4. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
  5. Exploration urbaner Räume – Wien 1918–38
    (Alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erian, Martin (Herausgeber); Kucher, Primus-Heinz (Herausgeber); Carstensen, Thorsten (Verfasser); Erian, Martin (Verfasser); Fähnders, Walter (Verfasser); Hanisch, Ruth (Verfasser); Hofeneder, Veronika (Verfasser); Hultsch, Anne (Verfasser); Jachimowicz, Aneta (Verfasser); Kernmayer, Hildegard (Verfasser); Kucher, Primus-Heinz (Verfasser); McFarland, Rob (Verfasser); Polt-Heinzl, Evelyne (Verfasser); Unterberger, Rebecca (Verfasser); Werner, Juliane (Verfasser); Zerovnik, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010715; 3847010719
    Weitere Identifier:
    9783847010715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>; Stadt; Alltag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kulturelle Peripherien; Metropolendiskurs; Großstadt; Feuilleton; Warenhaus; Reportage; Inflationsromane; Moderne; Urbanität; Flanerie; Soziale Peripherien; Amerikanismus; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 297 Seiten, mit 14 Abbildungen
  6. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  7. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
  8. Exploration urbaner Räume - Wien 1918-38
    (alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erian, Martin (Herausgeber); Kucher, Primus-Heinz (Herausgeber); Carstensen, Thorsten (Verfasser); Erian, Martin (Verfasser); Fähnders, Walter (Verfasser); Hanisch, Ruth (Verfasser); Hofeneder, Veronika (Verfasser); Hultsch, Anne (Verfasser); Jachimowicz, Aneta (Verfasser); Kernmayer, Hildegard (Verfasser); Kucher, Primus-Heinz (Verfasser); McFarland, Rob (Verfasser); Polt-Heinzl, Evelyne (Verfasser); Unterberger, Rebecca (Verfasser); Werner, Juliane (Verfasser); Zerovnik, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847110712; 3847110713
    Weitere Identifier:
    9783847110712
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Feuilleton; Reportage; Großstadt; Moderne; Metropolendiskurs; Inflationsromane; Urbanität; Warenhaus; Flanerie; Amerikanismus; Kulturelle Peripherien; Soziale Peripherien; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  9. Exploration urbaner Räume – Wien 1918–38
    (Alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Erian, Martin (Herausgeber); Kucher, Primus-Heinz (Herausgeber); Carstensen, Thorsten (Verfasser); Erian, Martin (Verfasser); Fähnders, Walter (Verfasser); Hanisch, Ruth (Verfasser); Hofeneder, Veronika (Verfasser); Hultsch, Anne (Verfasser); Jachimowicz, Aneta (Verfasser); Kernmayer, Hildegard (Verfasser); Kucher, Primus-Heinz (Verfasser); McFarland, Rob (Verfasser); Polt-Heinzl, Evelyne (Verfasser); Unterberger, Rebecca (Verfasser); Werner, Juliane (Verfasser); Zerovnik, Martina (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010715; 3847010719
    Weitere Identifier:
    9783847010715
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Wien <Motiv>; Stadt; Alltag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Kulturelle Peripherien; Metropolendiskurs; Großstadt; Feuilleton; Warenhaus; Reportage; Inflationsromane; Moderne; Urbanität; Flanerie; Soziale Peripherien; Amerikanismus; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 297 Seiten, mit 14 Abbildungen
  10. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.
    Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Exploration urbaner Räume - Wien 1918-38
    (alltags)kulturelle, künstlerische und literarische Vermessungen der Stadt in der Zwischenkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erian, Martin (Herausgeber); Kucher, Primus-Heinz (Herausgeber); Carstensen, Thorsten (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847110712
    RVK Klassifikation: GM 1600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Wien <Motiv>; Literatur; Stadt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Amerikanismus; Feuilleton; Flanerie; Großstadt; Hardback; Inflationsromane; Kulturelle Peripherien; Metropolendiskurs; Moderne; Reportage; Soziale Peripherien; Urbanität; Warenhaus
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 23.2 cm x 15.5 cm
  14. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Rückkehr zu den Dingen, den Farben und Formen der Wirklichkeit: Peter Handke beschreibt das aufmerksame Lesen als beseelende Erfahrung mit genau diesen Effekten. Für ihn als Schriftsteller bildet die tägliche Lektüre aber auch die Voraussetzung dafür, stets aufs Neue in Kontakt mit der globalen Gemeinde Gleichgesinnter treten zu können.Die Beiträge des Bandes zeigen, wie Handke sich durch das variierende Wiederholen unterschiedlichster Wahrnehmungs- und Erzählmodelle - von der arabischen Mystik über die Grimm'schen Märchen bis hin zum amerikanischen Western - unter die »Großen« mischt, wenngleich als »kleiner, kleiner Angehöriger«. Dabei wird deutlich, dass seine Erkundungen von Geistesverwandtschaften und sein entzifferndes Lesen von Landschaften auch dazu dienen, die Koordinaten seines eigenen Werkes zu überprüfen The adventure of writing as varying repetition - how does the author Peter Handke make formative reading experiences fruitful for his own work?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; transcript Verlag