Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. The rhetoric of the Roman fake
    Latin pseudepigrapha in context
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "Previous scholarship on classical pseudepigrapha has generally aimed at proving issues of attribution and dating of individual works, with little or no attention paid to the texts as literary artefacts. Instead, this book looks at Latin fakes as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit P 159
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV P 53.86
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GUZ 6131-325 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FT 92000 P377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Previous scholarship on classical pseudepigrapha has generally aimed at proving issues of attribution and dating of individual works, with little or no attention paid to the texts as literary artefacts. Instead, this book looks at Latin fakes as sophisticated products of a literary culture in which collaborative practices of supplementation, recasting and role-play were the absolute cornerstones of rhetorical education and literary practice. Texts such as the Catalepton, the Consolatio ad Liviam and the Panegyricus Messallae thus illuminate the strategies whereby Imperial audiences received and interrogated canonical texts and are here explored as key moments in the Imperial reception of Augustan authors such as Virgil, Ovid and Tibullus. The study of the rhetoric of these creative supplements irreverently mingling truth and fiction reveals much not only about the neighbouring concepts of fiction, authenticity and reality, but also about the tacit assumptions by which the latter are employed in literary criticism"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107000735
    Weitere Identifier:
    9781107000735
    RVK Klassifikation: FT 92000
    Schlagworte: Authorship, Disputed; Literary forgeries and mystifications; Rhetoric, Ancient; Latin poetry; Latein; Pseudepigraphie
    Weitere Schlagworte: Virgil; Tibullus; Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D); Messalla Corvinus, Marcus Valerius (64 B.C-approximately 8 A.D)
    Umfang: X, 311 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 267 - 289

    Machine generated contents note: Introduction; 1. Literary fakes and their ancient reception; 2. Constructing the young Virgil: the Catalepton as pseudepigraphic literature; 3. Poets and patrons: Catalepton 9, the Panegyricus Messallae, the Laus Pisonis and the pseudo-panegyric; 4. Prefiguring Virgil: the Ciris; 5. Recreating the past: the Consolatio ad Liviam and Elegiae in Maecenatem; Epilogue. Towards a rhetoric of the Roman fake: the Helen episode in Aeneid 2.

  2. Fälscher und Kritiker
    der Betrug in der Wissenschaft
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    KP 4000 Graft 2014/353
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    665755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Alte Geschichte, Bibliothek
    Frei 31a: S 663 Separatum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 24400 G737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    EH 19/2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 1072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    AK 24400
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 26600 G737
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-3304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Drolshagen, Ebba D.; Grafton, Anthony
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3803126819; 9783803126818
    RVK Klassifikation: AK 26000 ; NB 5110 ; NK 4760 ; AK 16000 ; AK 24400
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbuch ; 681
    Schlagworte: Book; Literature. Forgeries,++history; Literary forgeries and mystifications
    Umfang: 167 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 163 - [166]

  3. Was nach der Sintflut wirklich geschah
    die Antiquitates des Annius von Viterbo und ihre Rezeption in Deutschland im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Lehr, Thomas
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 889016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Melanchthonhaus, Bibliothek
    D 587
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Mq 1301
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-6975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2013-113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631623565
    Weitere Identifier:
    9783631623565
    RVK Klassifikation: NB 5400 ; NB 5950
    Schlagworte: History; Latin literature, Medieval and modern; History, Ancient; Literary forgeries and mystifications
    Weitere Schlagworte: Nanni, Giovanni (1432?-1502): Antiquitatum variarum autores
    Umfang: 412 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 384 - 407

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2012