Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Reflexionen des Geschichtlichen
    zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354084; 3825354083
    Weitere Identifier:
    9783825354084
    RVK Klassifikation: GF 2971 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 24
    Schlagworte: Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung
    Umfang: 404 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 404

  2. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 3301
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung; Chronik; Stilistik
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  3. Mathesis und Poiesis
    die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053820X
    Weitere Identifier:
    9783770538201
    RVK Klassifikation: EC 5136 ; ER 700 ; GE 3054 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Rezeption; Enzyklopädie; Literarische Form; Literarisierung
    Umfang: 536 S.
  4. Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770537637
    Weitere Identifier:
    9783770537631
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GK 1221 ; GK 1223
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Kunst <Motiv>; Ästhetik; Musik; Literarisierung; Kunst
    Umfang: 386 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [359] - 386

  5. Zur Literarisierung naturwissenschaftlicher Erkenntnis und der Empfindung des Erhabenen
    Raoul Schrotts Epos „Erste Erde“ - Kritik und Kommentar
  6. "Ich will nichts wissen!"
    Tabus und ihre Literarisierung um 1800: Lessing, Kleist und Goethe
    Autor*in: Wang, Qing
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783956501357; 3956501357
    Weitere Identifier:
    9783956501357
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 35
    Schlagworte: Tabu <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Goethe; Kleist; Lessing; Literarisierung; Tabu; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 224 Seiten, 24 cm, 455 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2015

  7. Von der Reisenotiz zum Buch
    zur Literarisierung und Publikation privater Reisebriefe Hermann von Pückler-Muskaus und Fanny Lewalds ; mit unveröffentlichten Nachlassdokumenten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Thelem, Dresden

  8. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; Bd. 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Chronistik; (VLB-FS)Selbstbild; (VLB-FS)Dusburg, Peter von; (VLB-FS)Jeroschin, Nikolaus von; (VLB-FS)Seuse, Heinrich; (VLB-FS)Karl IV.; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  9. Mathesis und poiesis
    die Enzyklopädie der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    *Weitere Angaben Inhalt: Die Arbeit von Andreas Kilcher untersucht den Zusammenhang von Literatur und Wissen am signifikanten Beispiel der Enzyklopädie. Kilcher unterscheidet dabei für die Neuzeit drei enzyklopädische Schreibparadigmen: Litteratur,... mehr

     

    *Weitere Angaben Inhalt: Die Arbeit von Andreas Kilcher untersucht den Zusammenhang von Literatur und Wissen am signifikanten Beispiel der Enzyklopädie. Kilcher unterscheidet dabei für die Neuzeit drei enzyklopädische Schreibparadigmen: Litteratur, Alphabet, Textur. Litteratur ist die poiesis vor der goethezeitlichen Reduktion auf die "schöne Literatur", Literatur also auch als eine schriftliche Praxis des Wissens, die Formen und Funktionen der Enzyklopädie annehmen kann. Die Alphabetisierung des Wissens im 18. Jahrhundert machte dann aus Systemen enzyklopädische Wörterbücher und setzte so neue ästhetische Möglichkeiten frei. Im Schreibparadigma des Alphabets ist Literatur mithin nicht nur Medium, sondern auch Form der Enzyklopädie. Das Paradigma Textur, das jüngste und komplexeste Modell, bezeichnet eine enzyklopädisierte Literatur jenseits des Werkbegriffs und zugleich die literarisierte Enzyklopädie jenseits von systematischer oder alphabetischer Ordnung. Was die Enzyklopädie der Romantik in einem fragmentarischen Universalismus entwickelte, radikalisieren moderne Romanformen ebenso wie enzyklopädische Netzwerke im Medium der Bits und Bytes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770538201; 377053820X
    Weitere Identifier:
    9783770538201
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Rezeption; Enzyklopädie; Literarische Form; Deutsch; Enzyklopädie; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wissen / i. d. Literatur; (VLB-FS)Ordnung / i. d. Literatur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)735: Medien, Kommunikation / Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 536 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 483 - 521

  10. Im Spannungsfeld von Klio und Kalliope - der "Schuhmeier"-Roman von Robert Ascher
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Enzyklopädische Dichtungen
    Fallstudien zu Wissen und Literatur in Spätmittelalter und früher Neuzeit
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783050051536
    Weitere Identifier:
    9783050051536
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; Bd. 2
    Schlagworte: Wissensvermittlung; Literarisierung; Poetizität; Deutsch; Wissenschaftlicher Text; Literarisierung; Poetizität; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Hugo von Trimberg (1230-1313): Der Renner; Wittenwiler, Heinrich: Der Ring; Fischart, Johann (1546-1590): Affentheuerlich naupengeheurliche Geschichtklitterung; (Produktform)Hardback; (Keywords)Literaturwissenschaften
    Umfang: 565 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Habil.-Schr., 2010

  12. Meisterschaft im Prozess
    der Lange Ton Frauenlobs, Texte und Studien ; mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft
  13. Von Kletterbäumen, Sachensuchern und kitzligen Pferden
    Astrid Lindgrens Kindheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Björk, Christina (Hrsg.); Eriksson, Eva (Hrsg.); Behnken, Kerstin (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783789131684; 3789131687
    Weitere Identifier:
    9783789131684
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Kindheitserinnerung; Literarisierung; Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002); Lindgren, Astrid (1907-2002); (VLB-FS)Biografien; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1270: HC/Kinder- und Jugendbücher/Biografien
    Umfang: 93 S., zahlr. Ill., Kt., 26 cm
  14. Reflexionen des Geschichtlichen
    zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GF 2971 K93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.541.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DG 5046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 34.6 - K 88
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgo Krop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354084; 3825354083
    Weitere Identifier:
    9783825354084
    RVK Klassifikation: GF 2971 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 24
    Schlagworte: Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung
    Umfang: 404 S., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 404

  15. Reflexionen des Geschichtlichen
    zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825354084
    Weitere Identifier:
    9783825354084
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 24
    Schlagworte: Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung; Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung; Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung; Germanen; Heldensage; Mündliche Überlieferung; Geschichtlichkeit; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 404 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2005/2006

  16. Europäische Ansichten
    Brandenburg-Preußen um 1800 in der Wahrnehmung europäischer Reisender und Zuwanderer
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  BWV, Berliner Wiss.-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: D'Aprile, Iwan-Michelangelo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830505620
    Weitere Identifier:
    9783830505624
    Schriftenreihe: Aufklärung und Europa ; 17
    Schlagworte: Zuwanderer; Reisender; Kulturvermittlung; Literarisierung
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 301 S., Ill., Kt., 24 cm
  17. Von Kletterbäumen, Sachensuchern und kitzligen Pferden
    Astrid Lindgrens Kindheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Oetinger, Hamburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GX 6531 B626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/07/1843
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.1 Von
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger UR 5057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    J B Von
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Björk, Christina (Illustrator); Berg, Björn (Illustrator); Favilla, Micaela (Illustrator); Vang-Nyman, Ingrid (Illustrator); Wikland, Ilon (Illustrator); Eriksson, Eva (Illustrator); Brunow, Dagmar (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783789131684; 3789131687
    Weitere Identifier:
    9783789131684
    RVK Klassifikation: GX 6531
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schlagworte: Kindheitserinnerung; Literarisierung; Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: Lindgren, Astrid (1907-2002)
    Umfang: 93 S., zahlr. Ill., Kt., 26 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 88 - 91

  18. Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
    eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen Ordens
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M. [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.575.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2008 A 3324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 3301 N373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631576342
    Weitere Identifier:
    9783631576342
    RVK Klassifikation: GF 3301
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Reihe B, Untersuchungen ; 94
    Schlagworte: Chronistik; Selbstdarstellung; Literarisierung; Chronik; Stilistik
    Umfang: 199 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2007

  19. Mathesis und Poiesis
    die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.550.68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/ER 700 K4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 3054 K4 M4
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    H 8 / 45.325
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 16 - K 37
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Da 147
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 EC 5136 K48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 377053820X
    Weitere Identifier:
    9783770538201
    RVK Klassifikation: EC 5136 ; ER 700 ; GE 3054 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Rezeption; Enzyklopädie; Literarische Form; Literarisierung
    Umfang: 536 S.
  20. Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 2440 C126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    E 20/053
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.217.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/EC 2440 C126
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DG 5031
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standorte Theaterwissenschaft / Medienkulturwissenschaft
    T 04 / B / 87
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaft
    Mg 688
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770537637
    Weitere Identifier:
    9783770537631
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; GK 1221 ; GK 1223
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Musik <Motiv>; Kunst <Motiv>; Ästhetik; Musik; Literarisierung; Kunst
    Umfang: 386 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [359] - 386

  21. Subtexte der Menschheitsgeschichte
    zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 9307 K96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.041.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 6015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837642995; 3837642992
    Weitere Identifier:
    9783837642995
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; GI 9307 ; CF 5017 ; GK 4908 ; CF 4417
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Literarisierung; Narrativität
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803); Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 610 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Erfurt, 2014

  22. Fabuleuse juridicité
    sur la littérarisation des genres juridiques
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Editions Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.668.36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812446290; 9782812446283; 2812446293
    RVK Klassifikation: EC 6014
    Schriftenreihe: Esprit des lois, esprit des lettres ; 7
    Schlagworte: Recht; Sachtext; Literarisierung
    Umfang: 866 Seiten
  23. Bewegliche Beredsamkeit, passionierende Poesie
    zur rhetorischen Stimulierung der Affekte in der lutherischen Literarisierung der Leidensgeschichte Jesu
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit ; 1; Wiesbaden : Harrassowitz, 2005; 2005, S. 145-165; 486 S., Ill.
    Schlagworte: Literarisierung
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
  24. Zorn Gottes, Leiden Christi und die Affekte der Passionsbetrachtung bei Luther und im Luthertum des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Passion, Affekt und Leidenschaft in der Frühen Neuzeit ; 1; Wiesbaden : Harrassowitz, 2005; 2005, S. 179-201; 486 S., Ill.
    Schlagworte: Literarisierung
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546)
  25. Im Spannungsfeld von Klio und Kalliope - der "Schuhmeier"-Roman von Robert Ascher
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.173.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631599938; 3631599935
    Weitere Identifier:
    9783631599938
    RVK Klassifikation: GM 7651
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; 1994
    Schlagworte: Wahrheit; Fiktion; Geschichtsschreibung; Literarisierung; Textgenese
    Weitere Schlagworte: Ascher, Robert (1883-1933): Der Schuhmeier
    Umfang: 516 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2009