Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Kunst der Assoziation
    Phänomenologie eines ästhetischen Grundbegriffs vor und nach der Romantik
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770534239
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1850 ; EC 1975 ; EC 3770 ; ER 700 ; HG 140
    Schlagworte: Assoziation; Ästhetik; Literaturtheorie; Literatur; Textgenese; Literarischer Text; Rezeptionsästhetik; Produktionsästhetik; Begriff
    Umfang: 249 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion
    Sources of knowledge sui generis? Literary texts as incentives for educational-scientific reflection
    Erschienen: 2014
    Verlag:  BeltzJuventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarischer Text; Literatur; Internat; Reflexion <Philosophie>; Pädagoge
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Pädagogik 60 (2014) 3, S. 350-367

  3. [Rezension zu:] Matias Martinez, Doppelte Welten. Struktur und Sinn zweideutigen Erzählens. (Palaestra 298) Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996. 227 S., DM 48,-.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erzählen; Literarischer Text; Rezension; Phantastische Literatur; Kausalität; Johann Wolfgang von Goethe; Literaturwissenschaft; Rezension
    Weitere Schlagworte: Seibt, Gustav (1959-); Todorov, Tzvetan (1939-2017); Martínez, Matías
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Arbitrium, 18.2000, Nr. 1, S. 19-21

  4. Die Geschichte der deutschen Teilung und die gesellschaftliche Realität in der DDR am Beispiel aktueller, politisch-literarischer Texte
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

  5. Präsenztheorie
    Möglichkeiten eines neuen Paradigmas anhand dreier Texte der deutschen Gegenwartsliteratur (Goetz, Krausser, Herrndorf)
  6. Das Phasenmodell von Günter Waldmann. Verstehen eines literarischen Texts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346217509
    Weitere Identifier:
    9783346217509
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Softwarelebenszyklus; Verstehen; Literarischer Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; günter;phasenmodell;texts;verstehen;waldmann; (VLB-WN)9576: Pädagogik / Sekundarstufe I, II
    Umfang: Online-Ressource, 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Das Phasenmodell von Günter Waldmann. Verstehen eines literarischen Texts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346217516
    Weitere Identifier:
    9783346217516
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Softwarelebenszyklus; Verstehen; Literarischer Text
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; günter;phasenmodell;texts;verstehen;waldmann; (VLB-WN)2576: Pädagogik / Sekundarstufe I, II
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. "Märchen aus der neuen Zeit"? Wie kinder- und jugendliterarische Texte das Romantische im Cyberspace neu inszenieren und was dies didaktisch bedeutet
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Juventa, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Beiträge Jugendliteratur und Medien, 57, 3, S. 163-172
    Schlagworte: Märchen; Cyberspace; Das Wunderbare; Literarischer Text; Erzählung
    Umfang: Online-Ressource
  9. Die Applikation literarischer Texte
    Studien zur Erstrezeption vielgelesener Romane in der Aufklärung, Moderne und Gegenwart
  10. Syntaktische Integration in Redewiedergabe
    Eine Untersuchung der direkten und nicht-direkten Redewiedergabeformen in literarischen Texten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kassel University Press, Kassel

  11. Das Provisorium. Wolfgang Hilbigs Roman als sozialwissenschaftliches Material
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783638145237
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Roman; Literarischer Text; Literaturpolitik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hilbig, Wolfgang (1941-2007); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)POL000000; Wolfgang Hilbig;Politik und Literatur;Literatur und Politikwissenschaft;DDR;BRD;sozialwissenschaftliches Material; (VLB-WN)9739
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2002

  12. "Die Wolke" von Gudrun Pausewang. Analyse des medialen Echos am Beispiel ausgewählter Printmedien
    Die Atombombe im Kinderzimmer?
  13. Die Szenische Interpretation nach Ingo Scheller als Methode zur Förderung der Interkulturellen Kommunikativen Kompetenz
    Autor*in: Mey, Ulrike
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656895466
    Weitere Identifier:
    9783656895466
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Szenische Interpretation; Kommunikative Kompetenz; Literarischer Text; Interpretation; Szene
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; szenische;interpretation;ingo;scheller;methode;förderung;interkulturellen;kommunikativen;kompetenz; (VLB-WN)1569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  14. Der Graphic Novel "Coraline" im Englischunterricht der 7. Jahrgangsstufe
    Die Modernisierung des Literaturunterrichts
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668115743
    Weitere Identifier:
    9783668115743
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Comicroman; Englischunterricht; Literaturunterricht; Comic; Roman; Modernisierung; Lektüre; Leseverstehen; Literarischer Text; Cartoon; Fotoroman
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004120; Zulassung;Hausarbeit;Referendariat;Englisch;Deutsch;Coraline;Comic;Graphic Novel;Multiliterarität;Wolfgang Haller;Literaturunterricht; (VLB-WN)1564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Staatsexamensarbeit, , 2015

  15. „Nie hört das auf“: Die Literarisierung und Rezeption des Nationalsozialismus als Traumabewältigung deutscher Autoren in Prosatexten von Böll bis Grass
  16. Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Beltz Juventa, Weinheim ; Basel

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scherf, Daniel; Bertschi-Kaufmann, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783779947332
    RVK Klassifikation: DX 1061 ; DP 1060 ; EC 1448 ; EC 1868 ; EC 2020 ; GB 2978
    DDC Klassifikation: Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lesesozialisation und Medien
    Schlagworte: Literaturunterricht; Ästhetik; Kunsterziehung; Literarischer Text; Rezeptionsästhetik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Rezeption; Lesen; Literatur; Literaturdidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
  17. Forschungsfragen und Untersuchungsplan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturwissenschaftler; Literarischer Text; Rezeption; Interpretation; Literatur; Empirische Literaturwissenschaft; Leseverstehen ; Informationsspeicherung ; Mensch ; Literatur
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - In: Groeben, Norbert (Hg.): Rezeption und Interpretation. Ein interdisziplinärer Versuch am Beispiel der "Hasenkatastrophe" von Robert Musil. Tübingen 1980. S. 9-26

  18. Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte
    Eine qualitativ-empirische Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  19. Arthur Schnitzler: Frau Beate und ihr Sohn - Vergleich mit Thomas Mann: Der Tod in Venedig
  20. Literarische vs. nicht-literarische Texte und ihre Anforderungen an die Lesekompetenz
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638804127
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literarischer Text; Lesekompetenz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; literarische;texte;anforderungen;lesekompetenz;seminar;lesefoerderung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Funktion ästhetisch konstruierter Räume anhand des Artusromans Iwein
    Semantisches System nach Jurij M. Lotman
  22. Ich-Konzepte
    ausgewählte Analysen zu Texten von Thomas Bernhard, Peter Rosei und Peter Handke [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

  23. Textmetamorphosen
    Literarische Werke in neuem Gewand
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  24. Hugo v. Hofmannsthal: Elektra, eine Didaktisierung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638307703
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literarischer Text; Kreatives Schreiben
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; hugo;hofmannsthal;elektra;didaktisierung;landeskunde;literatur; (VLB-WN)9569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Bearbeitung von Erinnerungslast. Erziehungswissen in literarischen Texten
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erziehung; Bearbeitung; Erinnerung; Wissen
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Oelkers, Jürgen [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]: Pädagogisches Wissen. Weinheim ; Basel : Beltz 1991, S. 393-405. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 27). - ISBN 3-407-41127-8