Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Johannes Bobrowski's utopia to a border aesthetics -
Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
Schwellenzeit, Gattungstransitionen, Grenzerfahrungen -
Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
Band 8.2: Schwellenzeit – Gattungstransitionen – Grenzerfahrungen; Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag -
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa. Sarmatia – Germania Slavica – Central Europe
Vom Grenzland im Osten über Johannes Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums. From the Borderland in the East and Johannes Bobrowski’s Utopia to a Border Aesthetics -
Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
vom Grenzland im Osten über Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Bobrowski’s utopia to a border aesthetics -
Liminality in fantastic fiction
a poststructuralist approach -
Schwellenräume - Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
-
Liminality in fantastic fiction
a poststructuralist approach -
Sarmatien - Germania Slavica - Mitteleuropa
vom Grenzland im Osten über Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums = Sarmatia - Germania Slavica - Central Europe : from the borderland in the East and Bobrowski’s utopia to a border aesthetics -
Schwellenräume – Schwellenzeiten in den Werken von Irène Némirowsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
-
Subjekt und Liminalität in der Gegenwartsliteratur
Schwellenzeit - Gattungstransitionen - Grenzerfahrungen : Sergej Birjukov zum 70. Geburtstag -
Liminality in fantastic fiction
a poststructuralist approach -
Liminale Anthropologien
Zwischenzeiten, Schwellenphänomene, Zwischenräume in Literatur und Philosophie -
Contemporary trauma narratives
liminality and the ethics of form